Wie fährt sich der C20XE mit mehr als 1t an der AHK?

  • #1

    Wir kriegen morgen die Auflastung auf 1200kg eingetragen auf Silvias (kadettmaus) Kadett: http://www.mini-man.de/91er%20…2016V/slides/DSCN1791.JPG


    Damit wird diese und vor allem die nächste Saison mit Kind Nr.2 wesentlich einfacher. Wir haben da nämlich noch nen Wohnwagen der über 8m lang ist, der Aufbau selber ist 6,60m lang. Das ist ein riesen Geschoß. Der hat ne eingetragene Leermasse von 1300kg. Ich hatte ihn aber schon auf der Waage, der wiegt nur 1100kg.
    Ich hatte den Wohnwagen schon an meinem Ami (Chevy Tahoe, 5,7l V8 250PS) und auch am Auto von meinem Vater (Ford F250, 6,9l V8 170PS) und trotz dessen, daß das Gewicht gar nicht so groß ist, läßt der Wohnwagen sich richtig schwer ziehen am Ami.


    Nun mach ich mir natürlich so meine Gedanken, wie der Kadett damit wohl umgeht. Mit unserem 500kg Wohnwagen gehts ganz gut, aber im Harz mußte er sich schon sehr qüälen, da gings manche längeren kleinen Steigungen nur im 2. Gang hoch.
    Wie soll das denn mit 1,2t am Haken werden?


    Habt ihr Erfahrungswerte?

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #2

    :rollin:


    Also Erfahrung mit 1,2 Tonnen Anhängelast am Kadett hab ich zwar nicht, aber ich kann dir glaub ich trotzdem nen Rat geben.


    Lass das mal lieber!


    Wenn er sich mit 500kg schon grenzwertig fährt, wie soll das erst mit dem mehr als doppeltem Gewicht werden? Der Kadett wiegt ja weniger als der Hänger! Viel Spaß bei Bergabfahrten...


    Wir haben mal meinen 190er auf nem Hänger von Basel nach Chemnitz abgeschleppt. Zugfahrzeug war ein Octavia. Das war schon sehr grenzwertig, da das Gespann nur am schlingern war. Bergauf haben uns die LKW´s überholt...




    Also ja, keine Ahnung warum man nen 8m- Hänger an nen Kadett hängen muss, aber ich würde das auf keinen fall machen und sogar unter grob fahrlässig einstufen! :schwitz:

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #3

    Würde davon abraten, aber wenn du alleine mit 4 Leuten im Auto fährst merkste schon wie er nimmer so will wie am Anfang ! Und wenner so schwer is wird da nie was ! Lass es dir und dem Auto zu liebe sein !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Na ja, das Kadett Cabrio mit C20NE hat ab Werk 1200Kg. Antun und ausprobieren ob er es schafft möchte ich es allerdings nicht. Der Vectra mit C20NE hatte mit nem 1300kg Wohnwagen zumindest kein Problem.


    Der Mazda 626 von 1990 hat übrigens mit 90PS 1900Kg Anhängelast und hat mit nem 190er auf nem Anhänger absolut keine Probleme gemacht

  • #5


    Naja grenzwertig ist ja nicht richtig. Meiner Meinung fehlt dem 16V die Leistung von unten raus, der braucht Drehzahl. Und wer fährt schon mit nem Wohnwagen ständig über 3 oder 4000U/Min.


    Der große Wohnwagen ist vorhanden und kostet nix mehr. Der ist angemeldet und hat TÜV.
    Ich weiß ja nicht einmal, ob die Wohnwagenspiegel reichen, der WW dürfte so ca. 2,30m breit sein.


    Aber mal andersherum betrachtet. Opel hat die 1200kg freigegeben für den Originalmotor, also den C20NE. Irgendwas müssen die sich ja auch dabei gedacht haben. Die 1200kg sind sogar bis 11% Steigung freigegeben. Keine Ahnung, wie der C20NE mit 1200kg ne 11% Steigung hochkommen will, aber Opel wird das ja wohl getestet haben.

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #6

    Die 1200kg sind beim C20NE meines Wissens nur beim Cabrio und weder bei Limo noch bei Kombi. Der C20NE hat einfach auch bei 2000U/Min schon genug Drehmoment

  • #7


    Hast Interesse an dem Dokument von Opel oder besteht da generell Interesse dran? Da sind alle Kadetts mit allen Motorvarianten aufgeführt mit der originalen Anhängelast und der möglichen erhöhten Anhängelast.
    In unserem Fall beim Kombi mit dem C20NE (so war Silvias Kombi ja original) stehen original 1000kg drin und als erhöhte AHKLast 1200kg.

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #8

    Mag sein, das Cabriolet hat aber bereits ohne Erhöhung 1200Kg.

  • #9

    also ich hab letztens hinter meinem kombi nen steiger gehabt (laut vermieter 1,3t) dementsprechend hat sich das auch trotz fahrwerk angefühlt und schieben tut das auch wie sau. ich hab den zum glück nur ca 1 km ziehen müssen aber mehr wie 60 max 70 hab ich mich nich getraut mit dem ding da hinten dran das war am schieben und am hüpfen wie sonstwas also echt nich ma eben grad so zu handeln gut vllt lags an der einzelnen achse aber glaub bei dem gewicht macht ne tandemachse genauso viel probleme oder auch nich war auf jednefall nich leicht und der motor musste gut drehen (kein wunder bei nem 1,4er) wie gesagt es hat geklappt aber fahren auf längerer strecke selbst wenn der motor mehr leistung hat möchte ich das nich dafür wär mir das fahrverhalten zu schwammig. hoffe geholfen zu haben bei der entscheidung ;) mfg jan

  • #10

    Also ich würde mich das nicht trauen. Nen Anhänger der schwerer als der Kadett selber ist und dann auch noch doppelt so lang??? Auch wenn es lagal ist, wohl wäre mir dabei nicht.


    davon abgesehen ist ein C20XE untauglich zum Anhänger ziehen. Da mußte ständig auf Drehzahl bleiben. Schon das Anfahren geht dann tierisch auf die Kupplung. Funktioniert zwar, ist aber Materialmord.


    Da ist der C20NE besser geeignet,der hat unten rum genug Bumms.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!