Mein erster Neuaufbau

  • #751

    ja das klingt alles ja schön und gut. Auch durchdacht.


    Aber mal zu den kissling usw. Das sind keine c20xe's.


    Wie gesagt. Ich lasse mich gerne belehren.
    Habe elbsz schon so umbauten gemacht als du aus der grundschule kamst.


    Abe was ich nicht verstehe ist das du den kopf im auslass bereich nicht aufs ichtmaß bringst.


    Ich bin mal sehr auf weiteres gespannt und hoffe wir treffen uns mal.
    Ich fahre selbst ein sauger mit 3plus ;)


    Aber jeder ist anderst.
    Die einen schwören auf turbo, andere auf kompressor. Die einen auf 4 zylinder die anderen auf 6 zylinder.


    Abe grundlegen sollte alle in inem ngemessenen und respectvollen ton ablaufen.


    In diesem sinne...... lass knacken;-)


    Gruss chris

  • #753

    Also ich kenne 3 Leute von Kissling ;) im Manta und den alten F Astras sind C20XEs verbaut.


    hehehee auch gut, man sieht sich bestimmt mal :)


    Auf den Bildern habe ich erstmal nur die Kanäle Innen Bearbeitet, auf die richtigen Maße bringe ich alles sobald ich den Fächer und Einzeldrossel
    habe, wird es ein 10000 %iger Übergang :D


    C20XE ? oder der V6?


    Ja das finde ich auch jeder lebt sein Konzept vom Perfekten Motor, jedem gebührt Respekt für jegliche Art von Umbauten!


    Ich werde meinen Motor erstmal alles machen was ich selbst machen kann, so dass ich zum Ende nur noch Teile kaufen brauch und zusammen bauen :D


    Gruß Wayne


    PS: Erstmal kommt die neue Zelle rein :)




    Ohhh da habe ich mich wohl vertippt :( mit den 600ccm Ventilen.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #754

    600ccm ventile , sprit bekommt er dann aufjedenfall :D



    Was für nen Krümmer wird verbaut?
    weist schon wer das fahrzeug abstimmt?
    welche DTH - QED,AP,..?


    Deine Nocken von oben sind extrem, Auf die Sinterkupplung kannst gepfelgt verzichten, verbau die C20let Kupplung mit Topfschwungrad.
    Ich hab die Sinter von Sachs drinn, das ist nichts mehr mit Autofahren, die ganze Kiste zappelt auf der Vorderachse beim runterschalten und einkuppeln , der xe wird sowieso nicht ueber 250nm kommen


    ich hab momentan ca 240 echte gemessene mit nem xe (DTH Unterbau Kopfmaximal etc volles Programm bis auf mechanischer ventiltrieb hier stecken schon allein 10k drinn) , alles darüber geht unter viel Geld nix mehr- das fängt dann schon an mit Innermotorische Bauteile speziel Beschichten zulassen, für weniger Reibung etc


    verzettel dich nicht mal so schnell auf 260PS , was früher in der stw gefahren worden ist mit 300ps war nach 5000km kernschrott, zudem ging in ein motor weit ueber XX 000€
    Unter Unterstützung von SPIESS oder SWINDON , selbst die Formel 3 Motoren von Spiess mit den XE fahren nur noch auf ca220ps (klar reglement) aber selbst laut aussagen von Spiess , Haltbarkeit!



    wenn der kopf so bleibt wie oben, ich schätze nicht. dann wirst du warscheinlich nicht mal an die 200ps gelangen



    Nicht falsch verstehen, aber alles was ich ueber 220ps am xe lese , verfolge ich vorerst skeptisch!


    und zu kiss*ing die machen hauptsächlich neure motoren, fuer den XE gibt es auch andere, wo sich seit jahren alles nur um diesen motor dreht!



    vllt auch noch interessant gerade zwecks der Höchstleistung
    http://www.ebay.de/itm/C20XE-R…t-standfest-/261869589308

    Kadett C Coupe 2.0E Rallye, Irmscher Verbreiterungen
    Corsa B C20XE Kopf-Ventile bearbeitet, H-Schaft, Schmiedekolben, EDKA 300/310 Wellen

    11 Mal editiert, zuletzt von kaiplan ()

  • #755

    ich verfolge das hier mal mit spannung.


    Aus erfahrung weiß ich das viel machbar ist.
    Was ab irgendeinem punkt sich nur noch um den preis dreht.


    Und dazu habe ich mal ne direkte frage an dich.aber nicht falsch verstehen!


    Was bringt dir das wenn du ca 10t in den xe hängst und 4 zylinder mit 250 ps und ca 220Nm?
    Wäre es nicht sinvoller ein c30xe zu nehmen?
    Da hast du mit ca 4t ein neuen motor und ca 260-280 ps und ca 300Nm.....


    """ an den daten nicht aufhängen. Dient nur als vergleich""""



    Ich fahre zur zeit noch c30xe




    Edit.... fuck smartfon getippe

  • #756

    der x30xe ist ca 80-90 kg schwerer . das sinnvollste ist c20let oder z20** kosten/leistung stimmt da einfach

    Kadett C Coupe 2.0E Rallye, Irmscher Verbreiterungen
    Corsa B C20XE Kopf-Ventile bearbeitet, H-Schaft, Schmiedekolben, EDKA 300/310 Wellen

  • #757

    Es geht vielen nicht um "einfach", sondern etwas bauen, was nicht jeder hat. Ich kann verstehen, wenn er einen C20XE hochzüchten will und ich denke, dass er selbst weiß, dass das nicht der günstigste Weg einer Tuningmaßnahme ist.
    Ich habe ähnliche mit einem 1600er im Kadett gemacht und mit der richtigen und sauberen Abstimmung könnte ich den Motor sogar im Alltag fahren. Nur eines ist klar - einmal im Jahr muß der Motor raus und revidiert werden.


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #758

    hab net gesagt das ich turbo geil finde...
    Finde ich absolut net. Wäre in dem Fall nur haltbarer bei 250 ps.


    Fahre selbst xe und finde die Charakteristik von dem geil, der zieht ja praktisch bei jeder Drehzahl.


    Aber lese gerade du baust nen renn Motor. Da is Alltags Tauglichkeit net relevant.




    Also wenn ich selbst scharf auf 2xx PS wäre würde ich auf Honda umsteigen oder Ami v8. :D Bin halt freund des Alltags

  • #759

    Ich finde dein Vorhaben auch sehr interessant und würde weiterhin hier gerne deine Erfahrungen lesen.
    Auch ich bin in Sauger total verknallt und früher oder später werden sie ja auch eher im Straßenbild eine Rarität sein. Für das Budget würden mir glaub schönere Dinge einfallen, dennoch bin ich gespannt was du aus deinem Motor so rausholen wirst!
    Bei deinen älteren Fragen kann ich dir leider nicht helfen, ich würde, wenn ich könnte.

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #760

    @ Kaiplan. Ja das waren vorerst meine Teile die ich so in Erwägung gezogen habe. Danach habe ich mit meinem Motorenbauer abgesprochen.
    Fächerkrümmer kommt ein 4-2-1 mit lannnnnnngem Hosenrohr, 4-1 ist zu Tief und langes Hosenrohr zwecks Drehmoment, Durchmesser ca 50mm 55mm 63,5mm.
    Nockenwellen Anfertigung von Schrick Auslass 292° 12mm HUB, 4°Spreizung, in OT konnte er mir komischerweise nicht sagen aber kläre ich alles noch!
    Einlass 288° 11,5mm HUB, Passende doppelte Ventilfedern, Titan Ventilfederteller, Ventilkeile, Tassenstößel mit mechanischen Druckstücken.
    Die Drosselklappen komm von QED EX Jenvey.
    Electronic, ECU von KMS
    K1 Stahl Pleul H-Schaft mit ARP 2000 Schrauben
    JE Kolben
    Verdichtung 12,5:1
    Neue Ventile
    Ventildichtsitz nach außenlegen, Kanäle Anpassen an Ansaug und Abgasseite.(Momentan nur Vorarbeit)
    Bei zu großen Kanälen geht die Stömmungsgeschwindigkeit verloren. Step by Step
    Sämtliche Schrauben wo größere Kräfte auftreten von ARP zwecks Sicherheit.


    Klar gibt es Motoren die mehr Leistung mit weniger Aufwand/Geld ausspucken aber das ist mir ehrlich gesagt egal.
    DER C30XE ist mir zu schwer und gibt es original nicht im E


    mein Ziel ist wenig Gewicht und viel Leistung. Und der C20XE ist einfach der Motor der mich fasziniert :D


    @Schmitti,ReD AvEnGeR, Shootersau genau so ist es ich möchte was haben was nicht jeder hat, wie gesagt der Motor ist Original im Kadett deshalb möchte ich ihn bei behalten, das Konzept des Motors gefällt mir einfach, ich möchte beim Bau weiter Lernen, Erfahrungen machen/sammeln und schauen wie es lääuft egal was raus kommt Ziel ist aber 260PS :D.
    Zum Kosten Punkt der ist mir relativ egal da ich es mir zusammenspare und nach und nach Teile Kaufen werde und zusammen Bauen werde.
    Ja leider werden die schönen Sauger immer weniger!!!


    Ich freue mich sehr wenn ihr mir FEEDBACK gebt oder Infos usw und natürlich alles Verfolgt. Ein Ziel vor Augen habe ich und dafür gebe ich alles!
    Ich weiß für all das Geld was in meinem Kadett steckt und noch folgen wird könnte man auch so mach anderes Kaufen, doch der Kadett E GSI ist das eine Auto für mich. Einige kommen an sagen nur Heckantrieb macht spaß bis ich auf der Schleife an den spielend vorbei gehe.:D ich habe meinen Spaß damit :D


    Zum Schluss es wird ein reiner Rennmotor der kann mit 1300U/min im Stand laufen, Abgaswerte egal, Lautstärke egal, Der Kadett darf Schütteln und Vibrieren im Stand, es ist rein zum Nordschleifen fahren. :D :D :D
    Es folgen ja auch noch eine Lufthebeanlage und ein AIM XXL Pista Display usw... viel sagen Quatsch ich sage gefällt mir :D

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!