Frage zum Zahnriemen

  • #1

    Hi, was mich schon die ganze Zeit mal interessiert ist wie ein Motor mit übersprungenen Zahnriemen ohne Motorschaden weiter laufen kann?


    Hab hier und in anderern Foren schon oft gelesen "mein Zahniemen war um einen Zahn übersprungen". Hätte gedacht das solche Sachen zu einem Ventil- bzw. Motorschaden führen.


    Wobei ich so etwas nur bei 8V Motor gelesen habe, darum würde mich auch mal interessiern ob ein 16V Motor einen übersprungenen Zahnriemen auch verkraftet. Mir hat ein Club Kollege mal gesagt ein 8V läuft mit nem übersprungenen Zahn schon weiter nur bei einem 16V wäre ein Motorschaden vorprogrammiert.


    Vielleicht kann ja hier einer mal Licht ins dunkel bringen.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #2

    bei nem 16v ist das der tod bei nem c20ne z.b. kann dir der riemen bei 100 sachen reisen und du rolst einfach aus machst en neuen drauf und weiter gehts da es ein frei läüfer ist

    "Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen" (Walter Röhrl)

  • #3

    Es kommt auf den Zeitpunkt drauf an. Auch ein C20NE kann (muss aber nicht) draufgehen. In der Regel gilt dass der C20NE z.B ein Freiläufer ist. Muss aber nicht sein.


    Ein C20XE kann aufschalgen, muss aber nicht. Wenn du grad an der Ampel stehst und er reisst oder überspringt kann es sein dass sich alles gleichmäßig ausgedreht hat und er nicht aufgeschlagen hat. Wenn du natürlich grad auf der Autobahn warst und er bei 200 reist wird vermutlich alles hin sein...


    Der User "V6Cabrio??" hatte gleiches. Zahnriemen übersprungen am C25XE aber neuer Riemen drauf und er läuft wieder !


    Also wenn dir der Riemen reissen sollte, egal bei welchen Motor immer erst nen neuen Riemen drauf und versuchen !


    Ein 16V überlebt auch 1-2 Zähne !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Hey danke für die schnellen Antworten. Da kommt bei mir eine neue Frage gleich mal auf: Wie macht sich ein übersprungener Zahnriemen bemerkbar und was bedeutet dies bei längerer Laufzeit speziell beim 16V?


    Da ich noch keine Probleme mit übersprungenen Zahnriemen hatte und mein Kadett ja noch ne weile fahren soll interessieren mich solche Dinge ganz besonders.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #5

    Oha, da sprichste was an. Hier im Forum wurde darüber schon heftig diskutiert.


    Pauschal kann man nur eins sagen:


    Alle Motoren die landläufig als Freiläufer gelten haben eins gemeinsam - ihre Ventile stehen allesamt senkrecht!


    Motoren mit schräg stehenden Ventilen ( damit automatisch auch alle Mehrventiler) haben schlechte Karten.
    Bei diesen muß ein Ventil nur wenig offen stehen um sofort aus der Ventiltasche raus zu sein.
    Auch führt da schon eine leichte Berührung des Kolbens sofort zu nem krummen Ventil.


    Ein gerade stehendes Ventil steckt das evt. noch weg.



    Wie gesagt, komplett verallgemeinern kann man das nicht. Und so Sätze wie: " meiner is aber heil geblieben, das ist ein Freiläufer!" sind mal komplett für die Tonne.


    Übrigens ist ein komplett reißender Riemen oft weniger dramatisch als einer der etliche Zähne überspringt, gerade bei hohem Tempo.
    Bei einem der 5 oder gar 10 Zähne drüber ist wird ja die Nockenwelle(n) immer noch weiter gedreht - so lange bis auch wirklich alle Ventile in Fritten sind.
    Reißt der Riemen direkt, sind vielleicht nur ein oder zwei betroffen.


    Wie bereits oben erwähnt, 1 oder 2 Zähne steckt ein Motor in aller Regel noch schadlos weg, danach wird es kritisch.


    Ein Übergesprungener Zahnriemen äußert sich vor allem dadurch daß die Fuhre beschissen bis gar nicht läuft. ;)

  • #6

    Der 1.6er im Kadett/Vectra A ist auch ein Freiläufer, der 1.4er nicht

  • #7


    Was das für ne Antwort ?( ? Hast du die Frage überhaupt gelesen ?



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #8

    Also mein 16V war nach Kopfdichtungs und Riemen tausch um zwei Zähne verstellt. Lief nicht richtig, nahm zäh Gas an. Habe erst gedacht die Zündfolge wäre falsch, aber dann haben wir ihn mal auf OT gedreht und das Problem gesehen. Habe echt gedacht jetzt is er hin, denn bin ca. 150 - 200 km so gefahren, aber alles ohne hohe Drehzahlen, da wir ein paar Teile am Motor erneuert haben, dich ich erst einfahren wollte.


    Aber Glück gehabt, Motor läuft jetzt ganz normal. Also denke 1-2 Zähne sind Grenze. Kann gutgehen, muss aber nicht.


    Gruss
    Michael

    Du hast die PS, aber ich bin irre


    Überall wo MY draufsteht is auch MY drin...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #9

    hatte gerade auch das problem allerdings beim c20ne, meine steuerzeiten waren auch um zwei zähne verstellt ! es hat sich bemerkbar gemacht das er im stand ziemlich unruhig gelaufen ist, und er nicht die volle leistung hatte !
    Gruß

  • #10

    noeenz


    Bin der deutschen Sprache sowohl in Punkto lesen wie auch in Punkto schreiben durchaus mächtig.


    Da diese Bemerkung nicht an Dich gerichtet war, schlage ich vor Dich um wichtigere Dinge zu kümmern.


    Solltest vielleicht neben der Überschrift mal die Texte lesen. Wenn dort angemerkt wird dass der C20NE ein Freiläufer ist, dann steht es mir durchaus frei, anzumerken dass der 1.6er Kadett Motor ebenfalls als Freiläufer gilt. Wegen mir füge ich noch den Kennbuchstaben C16NZ hinzu.


    Kann zukünftig aber gerne alle Texte und Bemerkungen, die ich hier gedenke abzugeben, zuvor von Dir kontrollieren zu lassen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!