c20xe fächer am c20ne?

  • #1

    hallo leute wie es die überschrift ja schon sagt würde mich intressieren ob es sinn machen würde den serien fächer vom xe auf den ne anzupassen.
    wie wäre es mit leistung? würde es vorteile geben?


    mfg chris

  • #3

    Zuviel Arbeit, für zuwenig erfolg !
    NE hat runde Rohre am Flansch, XE Ovale, dann so zu schweissen das de keine kante hast, Flansch etc muss passen, ne ne ne, verhältnissmässig Quatsch !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Die Rohre von oval auf rund zu bekommen ist nicht so schwer, nen Flansch zum anschweißen dann wird schon schwieriger.
    Ohne Fräse oder Drahte wäre das nen Menge Arbeit.

    Kaufen kann jeder...

  • #7

    Ich sag: Probieren geht über studieren!
    Resonanzen? Warum nicht? Motorblock ist der gleiche (Hub+Bohrung) daher denke ich dass, die Resonanzen passen. Oder hab ich was vergessen? Unterschied AÖ und AS NE und XE? Google ich gleich mal...
    Im Sanitärbereich gibt es Rohrweiter, damit lässt sich die Rohrform denke ich gut ändern. Den passenden Flansch kann man fertig kaufen.


    Link

    Einmal editiert, zuletzt von Camouflage ()

  • #8

    ich weiss ja nich obs die arbeit wert ist die rohre sind für mein geschmack eh viel zu dürre ....
    Lieber en Richtigen gekauft der orginale Xe krümmer geht zwar und ist mit Wenig aufwand umgebaut
    aber naja ich vertrau doch lieber lexmaul ^^lol

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #9

    also ich arbeite in ner metallbude mit cnc maschienenpark also den flansch zu bauen und alles anzupassen wäre nicht das thema. mich würde nur intressieren ob es sich auch in ner form bemerkbar macht? hat jemand von euch in lexmaul vom ne? wo er mal die maße von den rohren und vom enddurchmesser messen könnte. würde mich sehr intressieren


    schonmal danke im foraus

  • #10

    Besorg dir eine Dichtung vom NE Krümmer .
    Hasste alles was du brauchst !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!