ZitatAlles anzeigenOriginal von Finn
Klar beeinflusst die Reifenbreite die Messung, durch eine höheren reibwert und evtl anderen dynamischen Abrollumfang. Was da beschissen wird ist echt nicht feierlich. Deswegen sind manche Angaben an die Haaren herbei gezogen.
...
Ich weiß was bei manchen "Tunern" fürn Schmu bei Leistungsmessungen getrieben wird - aber bei einer korrekt durchgeführten Leistungsmessung ergeben unterschiedliche Reifendimensionen keinen erheblichen Unterschied. Denn was man unterm Strich ja wissen will (bzw was die Werke angeben) ist ja die Norm-Leistung die der Motor an der Kurbelwelle abgibt [PNorm]. Um diese zu ermitteln wird bei einer Messung zuerst die Leistung an der/den Antriebsachse/n gemessen [PRad], anschließend wird die Schleppleistung gemessen - sprich wieviel Kraft im Antriebsstrang (Getriebe, Rollwiederstand etc) verloren geht [PSchlepp. Nun wird zur gemessenen Radleistung [PRad] die gemessene Schleppleistung [PSchlepp addiert, womit man die gemessene Motorleistung [PMot] hat. Aus der gemessenen Motorleistung [PMot] wird dann unter Berücksichtigung der Ansauglufttemperatur, Luftdruck etc nach bestimmten Formeln (z.B. DIN 70020, EWG 80/1269 oder ISO 1585) eine von den Messungsbedingungen weitestgehend unabhängige Norm-Leistung ermittelt [PNorm].
Werden bei einer Messung nun größere/breitere Reifen montiert fällt die gemessene Radleistung zwar geringer aus, jedoch die Schleppleistung größer - und in addition ergibt es dann ziemlich genau wieder die gleiche gemessene Motorleistung.
Ein bekannter Trick ist bei der Messung der Schleppleistung leicht die Bremse zu betätigen, dadurch Steigt die gemessene Schleppleistung und in addition mit der gemessenen Radleistung dann auch die gemessene Motorleistung. Dies ist allerdings meist an einer ungleichmäßig verlaufenden Schleppleistungskurve zu erkennen bzw wenn man bei der Messung selbst dabei ist am aufleuchten der Bremsleuchten.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Finn
Dann schau dir mal die Gangrad paarungen an vom 1-4 Gang an im CR.
F20
1. 3,545 = 39/11
2. 2,158 = 41/19
3. 1,478 = 34/23
4. 1,129 = 35/31
5. 0,886 = 31/35
F16 CR F16 WR
1. 3,417 / 3,545* 3,417 / 3,545*
2. 2,158 1,952
3. 1,480 1,276
4. 1,121 0,892
5. 0,892 0,707
* ab MJ89,5
Ab dem dritten ist er kürzer...
Ich würd sagen nur der 3. und 5. Gang sind kürzer. Aber hast du dir auch mal angeschaut wie groß die Unterschiede sind? Der Unterschied mit 195/50-15er Bereifung bei 7000U/min und der 3,55er Achsübersetzung beträgt keine 3Km/h pro Gang - oder umgekehrt: bei 50Km/h im 3. Gang sind es keine 5 U/min unterschied, bei 120Km/h im 4. keine 50 U/min und bei 180Km/h im 5. auch deutlich unter 50 U/min...
Eeeb
eher nicht - ist ein Reihen-Sechser...