Chip tuning?

  • #51


    Ich weiß was bei manchen "Tunern" fürn Schmu bei Leistungsmessungen getrieben wird - aber bei einer korrekt durchgeführten Leistungsmessung ergeben unterschiedliche Reifendimensionen keinen erheblichen Unterschied. Denn was man unterm Strich ja wissen will (bzw was die Werke angeben) ist ja die Norm-Leistung die der Motor an der Kurbelwelle abgibt [PNorm]. Um diese zu ermitteln wird bei einer Messung zuerst die Leistung an der/den Antriebsachse/n gemessen [PRad], anschließend wird die Schleppleistung gemessen - sprich wieviel Kraft im Antriebsstrang (Getriebe, Rollwiederstand etc) verloren geht [PSchlepp. Nun wird zur gemessenen Radleistung [PRad] die gemessene Schleppleistung [PSchlepp addiert, womit man die gemessene Motorleistung [PMot] hat. Aus der gemessenen Motorleistung [PMot] wird dann unter Berücksichtigung der Ansauglufttemperatur, Luftdruck etc nach bestimmten Formeln (z.B. DIN 70020, EWG 80/1269 oder ISO 1585) eine von den Messungsbedingungen weitestgehend unabhängige Norm-Leistung ermittelt [PNorm].






    Werden bei einer Messung nun größere/breitere Reifen montiert fällt die gemessene Radleistung zwar geringer aus, jedoch die Schleppleistung größer - und in addition ergibt es dann ziemlich genau wieder die gleiche gemessene Motorleistung.


    Ein bekannter Trick ist bei der Messung der Schleppleistung leicht die Bremse zu betätigen, dadurch Steigt die gemessene Schleppleistung und in addition mit der gemessenen Radleistung dann auch die gemessene Motorleistung. Dies ist allerdings meist an einer ungleichmäßig verlaufenden Schleppleistungskurve zu erkennen bzw wenn man bei der Messung selbst dabei ist am aufleuchten der Bremsleuchten.




    Ich würd sagen nur der 3. und 5. Gang sind kürzer. Aber hast du dir auch mal angeschaut wie groß die Unterschiede sind? Der Unterschied mit 195/50-15er Bereifung bei 7000U/min und der 3,55er Achsübersetzung beträgt keine 3Km/h pro Gang - oder umgekehrt: bei 50Km/h im 3. Gang sind es keine 5 U/min unterschied, bei 120Km/h im 4. keine 50 U/min und bei 180Km/h im 5. auch deutlich unter 50 U/min...



    Eeeb
    eher nicht - ist ein Reihen-Sechser...

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    3 Mal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #52

    Finn, welcher VW ist denn das?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #53


    Dann musst du aber nen richtig schlechten XE fahren. Ein guter NE der auf der Bahn bei 120 Roll und du dem Ding im 5. Gang in die Fresse trittst wirste merken was da noch so geht.


    Bin grad vorgestern wieder ne kleine Runde mit dem Kadett gefahren und ich bins selbst nach 2 Tagen übelst begeistert von dem Motor...


    War damals als ich umgebaut hatte die Krone auf dem Kadett und ich könnte endlich in meinem Avatar "Motortyp: C20XE" drinstehen haben.


    Würde allerdings auch gerne mal zum Vergleich nen anderen XE fahren wenn mal hier bei mir einer in der Nähe wäre. Wenn einer mal nen dirketen Vergleiche haben will kann mir gerne ne PN schicken. Würde echt gern nen Serien XE fahren !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #54

    Leider weis ich nicht was mein Vorbesitzer so mit dem xe angestellt hat, musste ja schon einiges dran reparieren.
    Deswegen trete ich den ungern bis ultimo. Wenn ich im niedrigen Gang den Motor heulen lasse, komm ich mir vor wie einer der keine Leistung hat und deswegen die Gänge so grauenhaft ausfährt, weiß ja nicht wie ihr darüber denkt^^


    Was wäre denn am effektivsten um aus den unteren Drehzalen etwas herauszuholen?
    Das Thema Chippen hat sich ja weitesgehend erstmal erledigt so wie das klingt^^

    and remember, respect is everything

  • #55

    Ganz erhlich, fahr erstmal mit dem Ding auf ein Prüfstand und schau ob wirklich noch min. 150SP anliegen.


    Wenn nicht suche die Ursache, wenn doch dann kann man mal schauen.


    keiner weiss hier ob der Motor nicht ne macke hat, da hilft Tuning auch nicht viel.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #57

    2fast4you Andere Reifen andere Schleppleistung. Das Rollenprüftstandssyste kann man ohne ende bescheissen, genauso kann man bei der Schleppleistung auch noch Bremsen, erhöhrt die Schleppleistung nochmals.


    Frank 2.0 FSI Motor ist das


    KaDeTt GsI Noch mal einen 2 Ventil Motor mit einem 4 Ventil Motor vergleichen ist Humbug. Die maximale Gassäulengeschwindikeit erreicht ein 2 v bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen wie ein 4 Ventil Motor. Dadurch ziehen die 2V Motoren wesentlich besser unten raus, begrenzt sich aber mit dem Kanalquerschnitt aber bei höheren Drehzahlen. Bei 4 Ventilmotoren ist das komplett anders rum, dadurch das die Gassäule relative gross ist, liegt die Schwingungsresoanz relativ weit oben, c20XE trotz extrem langer Saugrohre bei 5600, rein physikalisch betrachtet, wenn man alles auf die Leistung auslegt, lohnen sich 16V motoren erst ab einer Drehzahl von 8000, da dort oben die grösste Gassäulen Geschwindigkeit herscht.


    Man hat es ja so schön im Diagramm gesehen, wo die Maxima beim Drehmoment anliegen und da liegen die max. Leistung und auch Drehmoment wesentlich eher bei 2V an wie bei 4V, ich gehe jetzt nicht von Zahlen aus, sondern nur von der Kurve.


    Jetzt schau mal bei fahren hin, tritt mal im 4. Gang bei 50 Volllast aufs Gas, erst wird er etwas widerwillig hoch drehen und aber einer gewissen Drehzahl geht das Inferno los. Das ist die Charakteristik vom Motor. Mein XE dreht willig bis 7500 hoch, man merk fömlich wie er nach drehzahl ring. Liegt bei mir auch noch zusätzlich am E85 gefahre. Mein XE rennt seine 225-230 auf der bahn das reicht, also kann er nicht so schlecht sein. Btw hinter einem 16V Kadett mit Lexmaul halte ich fast mit, mit einem Astra Caravan. Der Kadett fährt auch noch 14 Zoll, der fährt mir von 50 auf 120 keine halben Meter weg.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #58

    Du meinst den 2.0 FSI mit 110kW / 150PS?
    Puuh, also ich bin den mal im A3 gefahren, das war ne totale Gurke. In keinster Weise mit dem C20XE im schweren Cabrio zu vergleichen. Und du sagst der hat 38,5% Wirkungsgrad?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #59

    Ich finde den plöden Link nicht mehr, wo aufgelistet war, wann welcher Motor was hatte.


    Bis 2002 war halt der c20xe ungeschlagen im Wirkungsgrad. Und ja ich meine den 2 liter fsi mit 150 PS, der hatte ihn um eine Nasenlänge geschlagen. Es geht hier bei nur um serienmotoren Vierzylinder. Beste Sauger ist irgend einer aus dem BMW M Lager.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #60


    Richtig, aber auch andere Radleistung - und in Addition bleibt die gemessene Motorleistung gleich, und das ist doch die ausschlaggebende Größe beim Motortunig. Es steht außer Frage dass man da genug bescheißen kann - aber nur durch unterschiedliche Reifen, bei einer ansonsten korrekt durchgeführten Messung, werden sich die Messergebnisse nur unwesentlich unterscheiden.



    Eeeb


    Ich würd mich mal nach "Drehmoment-Wellen" umsehen - sprich Nockenwellen die vom Profil her eher auf Drehmoment von unten raus als auf Leistung im höheren Drezahlbereich abgestimmt sind. Ich mein es gibt/gab Tuner die soetwas anbieten/-boten.


    Ansonsten wäre event noch der Umbau auf den 2.2Liter Unterbau ne Möglichkeit - n Kumpel ist das vor Jahren mal gefahren... Mehr Hubraum heißt auch immer mehr Kraft. Wenn ich mich recht erinnere ist das aber von der Umsetzung doch nicht ganz so einfach wie es sich im ersten Moment anhöhrt - und Haltbarkeit soll da wohl auch ein Problem sein... Dazu sollte es auch hier im Forum was zu finden geben.


    Gruß
    Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!