tüv stellt sich quer :-( 9x16

  • #21

    nochmal,ich denke da ist jeder TÜV anders,also unser TÜV hier trägt die Begrenzer mit ein!
    "blablabla Federn NUmmer xyz mit Federwegsbegrenzer an der Hinterachse sülzfurzlaber"
    ABer unser lieber TÜV/Dekra ist ja an jeder Prüfstelle und in jedem Bundesland verschieden.

  • #22

    Hi, meine 9x16 sind OHNE Federwegsbegrenzer eingetragen. Ich werd aber welche nachrüsten da meine Reifen bei heftigen Bodenwellen leicht im Radhaus schleifen. Das ist bei meinen bisher 700 gefahrenen Kilometern erst 3x passiert. Bevor jetzt hier die Diskusion anfängt, das ist gefährlich und verboten, sagte ich ja schon das ich das ändere. Ich möchte lediglich darauf hinweisen das Stance mit seiner Aussage "TÜV/Dekra ist ja an jeder Prüfstelle und in jedem Bundesland verschieden." recht hat.


    Noch zur Info: Beim TÜV hat nix geschliefen da die Dämpfer auf komplett hart gedreht waren, was sich aber im nach hinein als unfahrbar herausstellte.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #23

    desweiteren ist ja der TÜV nur ne "momentaufnahe" sozusagen, Wenn die Rennleitung einen kontrolliert sieht die ganze Welt wieder anders aus. mussten wir auchschon erleben.

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #25

    Kann ich auch nur bestättigen, begrenzer werden eingetragen, bei mir hat der Tüv (Küs)(BERLIN) stress gemacht mit der abdeckung nach hinten vom ReifenProfil, der meinte das ist zu viel,und wollt mir kein segen geben......hab ich auch erst nicht verstanden, bei den vwlern golf 2 da sagen die nichts, und da ist wohl nochmehr frei als beim "E" :rollin:


    ich habe damals einfach schnell um die ecke :Dmeine gummi Fußmatte zurecht geschnitten, rangebaut und bin damit nochmal hin, :Ddamit ich tüv kriege,


    Und jetzt kommts............der Typ hat die dinger mit Eingetragen, hahahahahahahahah
    Im schein steht, Felgen nur in kombination mit ausreichender Radabdeckung nach hinten li /re :rollin: :rollin: :P :schwitz:


    Mittlerweile habe ich aber ne andere Lösung gefunden :P :D

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #26

    Erstmal vielen Dank für eure vielen hilfreichen antworten. Das mit den begrenzern ist mir eigentlich ziemlich egal soll der da rein schreiben was er will, ohne gehts auf jedenfall nicht.


    Was mich aber brennend interessiert: Diese richtlinie da mit den 150mm oberhalb felgenmitte--- Es gibt doch viele leute hier die 9 er felgen hinten eingetragen haben, wie haben die alle das problem gelöst?




    @ E-Schrauber:


    genau das war auch mein erster gedankengang *g* wie hast du die gummimatten befestigt an den radläufen? und wie sieht deine aktuelle lösung aus?
    Das ist nämlich mein größtes problem...... Bis morgen mittag hab ich noch zeit was zu basteln. Um drei ist mein nächster Tüv termin ;) diesmal in einer freien werkstatt bei mir in der nähe......(Die haben mir damal am Scirocco auch 9er felgen eingetragen ohne ein wort zu sagen)


    vielleicht hab ich diesmal mehr glück.....


    Bilder folgen.....




    bild ist nicht mehr ganz aktuell: Inzwischen ist das Auto hinten 3-4 cm höher und hat auch definitv genug federweg....


    weiß nicht warum aber ich kann nur ein foto einfügen,,,,, jetzt muss ich anscheinend 60 minuten warten dann kommt das nächste *g* oder es antwortet schnell jemand ;)

  • #27

    Also bei uns ist das normal auch so wie Jens sagt 15cm von der radmitte waagerecht ein strich das muss abgedeckt sein an lauffläche. Begrenzer wurden hier auch noch nicht eingetragen.
    Es gibt hier aber auch ausnahmen... :D

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #28

    Sorry, das ich das so sage, da ist ja wohl nicht viel mit Radabdeckung. Die Radhäuser sollten noch gezogen und die Stossstangen seitlich ausgestellt werden, dann klappt es auch mit TÜV.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #29

    Was soll ich den an den radhäusern noch mehr ziehten, mehr als die lauffläche muss ja nicht abgedeckt sein... und um durchs ziehen weiter hinten abzudecken wird nicht klappen....


    weiß jetzt nicht sicher ob ich den termin morgen schaffe weil mir was dazwischen kommen könnte, aber dan probier ichs nächste woche nochmal.....



    was haltet ihr von den "übergangslösung" mit den gummifussmatten, ich würd halt nen alten plastikkanister auseinanderschneiden und den ans plastik nieten, vorne vielleicht mit federstahlklammern, ins blech bohr ich nix.....

  • #30

    Also ich habe die damels einfach mit zwei Schrauben fixiert, das hat dem Tüver gereicht.
    In der Gallerie ist noch ein älteres bild von der Seite!!!


    Meine Aktuelle Lösung is vom Benz Slk........Amg für den gibt es eine verbreiterung für die hinteren Radläufe.
    Und die fand ich recht stylisch :D


    gruss

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!