Frage zum 2.2i aussem Omega

  • #11

    Dann beantworte mir mal folgende Frage. Was ist der Unterschied zwischen dem C20NE aus z.B. Kadett und dem X20SE aus dem Omega außer der Abgasnorm ? Leistung usw sind ja identisch

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #12

    Is zwar OT aber so aus dem Stehgreif:


    Höhere Verdichtung, Doppelfunkenzündung, Ventildeckel aus Plastik :rollin: und , wenn ich mich Recht erinnere schon Simtec statt Motronic.
    Aber nagel mich nicht so fest - is schon ein paar Jahre her.


    Edit: Nicht Simtec, sondern Motronic 1.5.4 - also mit Klopfregelung - so lamgsam kommts wieder :D

  • #14

    Ich lasse ganz sicher von beidem die Finger. Omega steht von anfang für den letzten Platz in der Pannenstatistik und für Rost. Na ja, und wie man hier nachlesen kann ist der Motor nicht der Bringer.



    Das mit der Motronic ha ich eben bei Wikipedia gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #15


    Kolben sind vom SEH andere Ansaugrohr anderes Kennfeld wegen DIS. Ist aber mit dem Omega B mehr wie überfordert, dagegen sind Corsa mit 45 PS Rennautos.


    Wenn es ein Facelift sein soll dann nimm einen von den Dieseln. Guter verbrauch 7-8 liter Versicherung ist auch OK, lohnt sich in jedem Fall. Die Beiden V6 können auch nur saufen, so Fahrfreude kommt da nicht auf.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #16

    öhm... :wink:..wenn ich als aktiver ommenfahrer auch mal was dazu sagen darf:


    soooo übel sind die ommen nu wirklich nicht! meine alte omme rostet nicht und ist, besonders als langstreckenbomber, sehr zuverlässig und komfortabel.


    mehr auto fürs geld ist einfach nicht möglich!


    was diesen miikro-motor angeht: die kollegas haben recht. er ist schlicht mit den 1,7 tönnchen der omme überfordert. damit wenigstens ein bissi vortrieb stattfindet stehst du dem armen 2,2er ständig auffem hals.
    das macht sich natürlich im verbrauch bemerkbar.


    sonst sind diese kleinen antriebchen bei entsprechender wartung zuverlässig und unauffällig. mein kollege dirk hat miittlerweile über 240.000 km auffer uhr mit diesem ding und ausser ein paar sensoren (nws und kws) war bisher nix dran.


    ich kann zu der omme raten aber nicht zu diesem winzigen motor. ein v6 ist die bessere wahl, gibbet aber ab fl nicht mehr mit handschaltung...schade.


    grüße an mama und papa :D
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #17

    Danke nochmal für die Antwort eines Omega-Fahrers.


    Nun muss ich mal meinen Senf dazugeben bzw. hier etwas klarstellen was mir am Anfang nicht bewusst war...


    Zurzeit fahren wir einen 97´er VW Sharan VR6 mit 174PS dieser gehört meiner Mutter und wird mehr Innerorts und überland genutzt, überholt hat sie selbst mit dem Vr6 nur selten, denn da auch der Sharan 1,7 Tonnen auf die Waage bringt kommt auch da erst ab 3.500touren was (dann zwar richtig aber nen rennwagen ist es dennoch nicht) Ich persönlich bin ihn immer gerne gefahren (bin halt auch 60PS im Kaddi gewöhnt, da nimmt man immer vorher anschwung wenn man überholt :D) Problem des Sharans ist der relativ hohe Spritverbrauch ca. 14l (eben zuviel innerorts [auf dem weg zur schule 20km überland hatte ich ihn aber auch schon auf 8,2]. Außerdem fängt nach 149.000km alles an aufzugeben (kupplung,getriebe und motor) was ich für VW´s damaliges Flackschiff für sehr arm halt :(...


    Was wir also suchen ist das gesunde Mittelmaß wenn man sich einmal an so ein wenig "luxus" gewöhnt hat und komfortabel ist der Sharan da brauche wir garnich drumherumzureden, will man das halt auch nichmehr weggeben. Wie OnkelBob bereits schon sagte gibt es den Omega mit 6 zylindern nur noch in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und das ist ein Absolutes NoGo für meine Eltern. Vorraussetzung die an das Auto gestellt werden sind halt: mind. 140PS, Schaltgetriebe, 2.0 Hubraum, Groß, Komfortabel, Deutsches Fabrikat sprich: OPEL, VW, BENZ, BMW, FORD, PORSCHE(fällt in dem fall wohl weg :D) und wichtig eine hohe Anhängelast die auch mal nen Pferdetransport mit 2 Pferden zulässt. Außerdem sollte das Preisbuget nicht die 6000er Marke sprengen.


    Da unser letzte Pferdetransportör einen Omega Caravan 2.0i 16v (x20xev) fuhr und meinte er hätte absolut keine probleme damit 2 Großpferde zu transportieren, viel mir gestern halt auf anhieb ein Omega ein. Fällt euch vll. noch was ein?


    Kann mir jemand vll. sagen wie hoch die Anhängelasten des Ommega´s liegen?


    Bin mal gespannt wie sehr der Omega bei der Probefahrt überzeugen kann. Ansonsten wird die Wahl wohl wieder auf einen anderen Sharan fallen müssen, denn viele Alternativen gibt es leider nicht.


    LG


    Patrick

  • #18

    Also ich habe auch zwei von den ommen gehabt. Beide aber vor Facelift. Bis auf die üblichen Probleme wie Krümmer, jaulende Achsen, Pixel Fehler und Rost an den Türen kenne ich keine weiteren Probleme. Ich war mit beiden sehr zufrieden, waren 2 Liter mit 136 PS. Is halt kein Rennwagen. Aber im Anhängerbetrieb mit Pferd drauf hatte ich keine Last, ausser wenn die Wiese beim Turnier zu nass war, dann buddelt er sich halt ein.


    Aber wenn Ihr bis 6000 Euro suchen geht würde ich richtung Vectra C oder Signum schauen. Da gibt es schon schicke Diesel mit 150 PS und guter Ausstattung. Is halt nen Frontkratzer, aber nen Anhänger zieht der auch ganz ordentlich, es sei den die beiden Gäule hängen täglich dahinter...


    Ich ziehe unsere mit unserem 120 PS Vectra, und das geht auch ganz ordentlich.


    Gruss
    Michael

    Du hast die PS, aber ich bin irre


    Überall wo MY draufsteht is auch MY drin...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #19

    anhängelasten? das kann ich dir leider net sagen, da ich keinen zigeunerfinger dran habe... :wink:


    aber nach den letzen infos von dir würd ich dir abschließend auch zu ner diesel-omme raten.


    die 2,5er diesel-motörchen sind zwar leider von bmw gelten aber als genüg- und sparsam. die gibbet mit ner handschaltung und zum rumziehen von so gäulen taugen die allemal... :wink:


    die ommen sind halt die letzten hecktriebler von opel...und mit denen ist eine ära zuende gegangen... :(...da können auch diese extrem hässlichen frontfräsen wie vectra oder sichnum net mithalten...schade drum!


    über einen sharan...*prust*...müssen wir nu wirklich kein wort verlieren... :D


    also, holt dat sparbuch raus und macht das beste daraus...


    sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #20

    Also der Omega an sich ist ein hammer geiles Auto mit viel Platz und Ausstattung für wenig Geld. Der 2.2 mit 144PS oder so hingegen ist für das doch schwere Auto total überfordert.Vom Verbrauch her nimmt er das was ein 2.6 V6 nimmt aber bei schlechterer Fahrleistung. Ich hatte den 2.6V6 und ein Freund von mir den selben Omega mit dem 2.2 und es ist ein grosser Unterschied vom fahren her.

    Einmal editiert, zuletzt von Graf blitz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!