Fragen über fragen , an die kadett experten

  • #1

    Hallo Leute ,
    erstmal möchte ich euch einen dicken fetten lob für dieses super Forum hier aussprechen :)


    Natürlich habe ich auch gleich ein anliegen.


    Also ich habe mir vor kurzem einen Kadett E 1,3 i gekauft da ich einen i habe gehe ich mal davon aus , das ich eine Einspritzer anlage dadrine habe oder sehe ich das falsch ?
    Wenn das ein einspritzer ist , was ich vermute würde doch demnach gesehen Chiptuning für meinen 60ps Kadett in frage kommen oder nicht , bzw... hat dieser einen luftmengensensor ?
    Wenn ja was würdet ihr empfehlen , resitortuning oder einen Chip selber `?
    Wo genau kann ich denn in meinem Kadett das steuergerät finden ?


    Dann habe ich eine originale GSI Haube verbaut sowie 195er Borbet Alu`s . morgen hatte ich vor den passenden GSI Spoiler anzubauen , kann ich damit ohne probleme fahren oder muss ich den entragen lassen bzw... benötige ich dafür eine ABE ?


    Ausserdem suche ich noch einen ESD , vielleicht habt ihe einen tipp wo ich günstig einen bekommen kann am besten nen gebrauchten ist dann ja noch günstiger oder habt ihr einen Tipp wie ich die Kiste erstmal so irgendwie lauter bekomme ohne ESD aber ich möchte auch nicht den Kat entfernen könnte nämlich teuer werden wenn ich damit erwischt werde.


    Ein anliegen habe ich noch , und zwar wenn ich den wagen im ersten oder 2 gang fahre , sowie im stand höre ich immer von hinten son dumpfes pfeifen , woran kann das denn liegen ?


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gescheite Tipps geben , danke schonmal im vorraus.

  • #2

    Willkommen an Board.


    Jupp, die allgemeinheit nennt es Einspritzer obwohl es nur ein elektronisch gesteuerter Vergaser is, im übertragenen Sinne. Chiptuning ist so ne Sache. Ein Chip allein reicht nich, bzw. bringt nüscht. Da muss ne andere Nocke rein, ein Fächerkrümer und ne ordentliche Komplettanlage drunter damit der Chip sich überhaupt erstma richtig austoben kann. Und von Ebay-Chips würd ich sowieso direkt abstand nehmen. Wenn du dann alles in allem hochrechnest kannste direkt auf nen 2 Liter 8V oder 16V umrüsten. Das sind echte Einspritzer.


    Wenn ich recht informiert bin hat der nur einen Luftmassenmesser, keinen Luftmengenmesser. Kann mich jetz aber täuschen bin mit Motoren nicht so gewandt.


    Rein rechtlich gesehen brauchst du für den GSi-Spoiler (ich geh mal vom Heckspoiler aus, betrifft aber alle Teile vom GSi) keine ABE, du brauchst eine Eintragung. D.h. Gutachten und dann ab zum Tüv und eintragen lassen. Da die ABE des Spoilers nur für den GSi gilt auch wenn der von Karosserie her baugleich ist. Wenn du einen kulanten TÜV hast dann wird der aber nix sagen. Wäre ja nicht der erste Kadett der auf GSi umgerüstet ist.


    Wegen ESD, melde dich mal bei mir per Privater Nachricht. Evtl. hab ich was für dich.


    Das dumpfe Pfeifen hinten kann verschiedene Ursachen haben. Defektes Radlager, zu lange Radschrauben die schleifen oder Unwucht im Rad.


    Hoffe geholfen zu haben.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #3

    Ok mal gucken ob ich was ergänzen kann.


    Für die Sache mit den GSI Teilen guck hier auch nochmal. Klick mich :D


    Die Reifen müssen noch Eingetragen werden bzw. du brauchst ne ABE.


    Multec Zentraleinspritzung heisst das um genau zu sein.
    Hier gibt es ein paar Infos darüber.


    Lauter bekommen auf legalem weg ohne was zu ändern ist nicht. Wenn musst irgendwas machen was nicht erlaubt ist.



    Hoffe das hilft noch ein wenig.

  • #4

    [quote]Original von Fox
    Wenn ich recht informiert bin hat der nur einen Luftmassenmesser, keinen Luftmengenmesser. Kann mich jetz aber täuschen bin mit Motoren nicht so gewandt.
    [quote]


    Ist es nicht genau andersrum? Alle Einspritzer beim Kadett haben nen Luftmengenmesser nur der 16v ein Luftmassenmesser. Oder bin ich noch nicht richtig wach?


    Was den GSI Heckspoiler betrifft, kann ich nur sagen, dass der nicht ohne weiteres passt. Der Gsi Spoiler hat den Steg genau an der Stelle wo bei den nicht Gsi's der Heckscheibenwischer befestigt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Talin ()

  • #5


    Vielleicht schleift der Reifen hinten an der Karrosserie, wenn du am beschleunigen bist ? Klingt ein wenig danach....


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #8

    Hi Bubbi,


    herzlich willkommen im Kadett-Forum.


    Was deine i-Frage angeht, so hatte dir ja schon in der community was dazu geschrieben. Hast du denn mal geschaut ob die Lamdasonde im Krümmer finden konntest?


    Wie gesagt, wenn du das Teil, was ja auch auf dem Bild in meinem dortigen Beitrag zu erkennen ist, auch bei dir findest hast du definitv die Multec Zentraleinspritzung drin.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #9

    Der 1.3i (C13N) hatte als einzigster der 1.3er Motoren im Kadett eine Zentral Einspritzung. Dürfte dann auch einen G-Kat haben.


    Es gab noch 3 andere 1.3er Motoren. Aber die bezeichnung 1.3i ist für den mit Multec.

  • #10

    Der Einspritzer unter den 1.3ern heisst C13NZ. Es gab auch noch nen 13NB, der hatte teilweise auch schon nen Kat und das war ein Vergaser.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!