• #1

    Hallo zusammen


    Will mal wieder was basteln!
    Ich würde meinem Kadetten gerne etwas mehr Stabilität verleihen - aber nur so, dass ich es mit meinem Anfänger-Know-How selber machen kann.


    Ich habe jetzt schon vieles über Domstreben gelesen, nur sind sich nicht alle einig, ob die auch was bringen. Zumindest die vorne oben.
    Ich habe keine Hebebühne und traue mir nicht zu hinten und unter dem Auto zu Bohren, schweissen etc.
    Darum würde wohl Querstreben vorne und hinten nicht in Frage kommen.


    Jetzt frage ich mal so in die Runde, ob eine Domstrebe vorne im Motorraum alleine überhaupt was bringt.
    Und wie das so aussieht mit Aufwand - Muss da gross was gebohrt und verschweisst werden? (Geräte hätte ich)


    Falls ja, muss ich mich wohl noch achten, was für eine ich nehmen würde -> Luftfilter, ABS, Kühlwasser im Weg


    Danke für eure Tipps / Unterstützung!


    Grüsse
    Büsche

  • #2

    Vorne gehts ganz leicht ! Grad die 4 Muttern von den Domlagern weg, Domstrebe drauf und die Muttern festziehen und fertig...


    ----> bringen tut beim Kadett jede Art von Verstärkung da dieser keinen Vorderachsträger hat wie Astra-F usw. Diese Domstrebe bringt was, kostet nicht viel und ist ruck zuck montiert !


    Die vorne unten bringt noch mehr als die vorne oben. Hier müssen "nur" die Muttenr von den Querlenkern gelöst werden. Domstrebe drauf, neue Muttern nehmen und fertig


    ----> bringen tut die beim Kadett auch sehr viel. Wie gesagt wegen dem Fehlenedn Träger vorne. Merken tuste die auch sehr gut. Billig in der Anschaffung nur kannste bei den Querlenkermuttern leicht das Kotzen bekommen die diese gerne festgammeln ! Die Bodenfreiheit wird hier sehr eingeschränkt je nach Strebe !


    Hinten oben bringt ebenfalls sehr viel. Grad hinten sinnvoll. Hast bestimmt schonmal in ner Kurve bremen müssen (stark) und hast gemerkt wie ich das ganze Auto verwindet. Hauptsächlich hinten.


    -----> Hinten gibt es die möglichkeit die Schraben bzw bohren, dann schweissen oder Klemmen. Klemmen ist zwar für die Karosse am besten bringt aber auch nicht viel...




    Für 3 Streben biste gebraucht ca. 100 Euro los und der Einbau is in 2 Std gemacht wenn alles passt nicht so wie bei mir :D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #3

    Hey danke KaDeTt GsI!


    Brauch ich aber schon ne Hebebühne für vorne unten?


    Und die oben, kann ich die belastet einbauen - also ohne Hebebühne?


    Auch das mit der Bodenfreiheit hab ich schiss vor -> Mein Parkplatz ist ziemlich uneben und ich muss einen rechten Bordstein überwinden. Zwar ist mein Kadett nicht tiefergelegt, aber wie gesagt... vorsichtig fahren ist auch nicht so mein Ding musst ich rausfinden...


    Wo genau gehört die hinten denn hin?

  • #4

    schau dir doch im Forum mal nen paar Bilder an, dann weisste wo die genau hingehören.


    Vorn die kannst du einbauen wenn das Auto auf den Rädnrn normal steht und hinten genauso. Für die Querlenkerstrebe vorn unten brauchst du ne Hebebühne.


    Für hinten gibt es 2 Arten: Eine zwischen den Domen, da musst du Löcher bohren und gut konservieren (damit das später nicht rostet) und die andere oben auf den Stoßdämpfern (diese ist total sinnfrei und dient nur zur optik)


    Es ist übrigens egal ob du Alu oder Stahldomstreben verbaust. Die Alustreben sind nur etwas teurer und leichter :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Bin schon von der oberen Strebe beim Kadett überrascht. Wenn jetzt noch die unten reinkommt mit den neuen Lenkern fährt der ebstimmt wie auf schienen...


    Dabei sollte man es sich schon bei einer 60er Tieferlegung gedanken drüber machen !!!

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    Strebe oben is schon nen must have .
    Als ich unten die reingemacht hatte, mit den neuen Pu-Buchsen, dacht ich echt das wär nen anderer Wagen .
    Was mir nur unangenehm aufgefallen war, das sich ansich der Grenzpunkt in Kurven ja nicht verändert, aber man ihn nicht mehr wie zuvor spürt .
    Hab erstmal nen abflug gemacht, weil ich durch die Tieferlegung und den Streben nicht gemerkt hab, das ich gerade übertreibe .
    Lenkung is auch direkter, also fühlt sich so an .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9

    Hört sich ziemlich eindeutig und gut an ;)


    Passt die hier auf einen 2Liter 8v mit ABS? steht da sie passe nicht auf einen 16v, also überall sonst schon?



    "Wiechers Domstrebe Opel Kadett E Stahl"

    Einmal editiert, zuletzt von Büsche ()

  • #10

    Ja sollte passen !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!