DAS war knapp!

  • #11

    so grausam es sich ja auch anhört, aber jeder der auch nur ein blaues auge bekommt ist doch absolut selber schuld, wie bescheuert muss man den sein da auf die bahn zu rennen oder direkt am rand zu stehen? da kannste auch auf ice gleissen mikado spielen.


    krank wie blöd manche menschen sind

  • #13

    in deren ahut will ich nicht stecken, die werdne sich bestimmt ewig vorwürfe machen obwohl sie nichts dafür können

  • #14

    Der schwere Unfall in dem Video das ich gepostet habe war 1986 Anfang einer schweren Unfallreihe in der Gruppe-B. Ein Ford RS200 kam von der Strecke ab und tötete drei Menschen, 33 wurden verletzt.



    Quelle: wikipedia.org

  • #18

    Habe es gerade mal nachgelesen Gruppe B wurde abgeschafft weil es so viele Unfälle gab und nur Rally Profis die Wagen kontrollieren konnten weil diese eine extreme Leistung hatten.

  • #19

    Mahlzeit,


    nur ne Spitzfindigkeit am Rande:


    Die Gruppe B wurde nicht abgeschafft oder verboten (wie es so oft heißt), sondern in der Rallye-WM nach 1986 nicht mehr ausgeschrieben. Es gab auf nationaler Ebene noch Veranstaltungen die nach dem Reglement der Gruppe B veranstaltet wurden, Rally-Cross z.B. Letzten Endes kommt es aber aufs Gleiche raus. Nur die Hersteller konnten sich den Aufwand und die Kosten leisten, Autos nach Gruppe B Standard aufzubauen, bzw. herzustellen. Da es aber nach 1986 keine grossen Veranstaltungen mehr gab, wo man solche Autos einsetzen konnten, verloren die Hersteller das Interesse an diesen Prestigeobjekten. Einige Hersteller hatten da schon Autos für die Zeit nach '86 entwickelt. Zum Beispiel: Gruppe B Kadett, Ferrari 288 GTO, Porsche 959. Da aber die Bühne für diese Autos wegbrach, kamen sie nicht mehr ernsthaft zum Einsatz. Porsche setzte den 959 noch erfolgreich in der Rallye Raid (Paris - Dakar u.a.) ein. Die FIA hatte sogar Pläne für eine noch zügellosere Homologationsgruppe in der Schublade. Aber nach den Vorfällen '86 blieben die Pläne dort. Inzwischen sind die Gruppe A - Autos durch den technischen Fortschritt der letzten 25 Jahre etwa genauso schnell, wie die Gruppe B - Geräte, aber bei Weiten nicht so spektakulär. Die Veranstalter haben da aus "ihern" Fehlern gelernt.


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #20

    Ich weiß von nem Bekannten, der sich ab und an mal Rally Veranstaltungen antut, dass dort auf den Karten draufsteht, dass für eventuelle Verletzungen oder Tot keine Haftung übernommen wird. Es gibt dort in der Regel wenn überhaupt ja auch nur son Absperrband. Wo man sich dann positioniert ist jedem selbst überlassen. In den Videos sieht man ja auch immer wieder Leute über die Strecke laufen.

    SELBERSCHRAUBER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!