1,8 Nockenwelle in 2,0 l ?

  • #1

    Hallo,


    habe im Keller noch eine 1,8E Nockenwelle von meinem Kadett GTE gefunden und wüsste gern ob die auch in dne 2,0ne reinpasst. Kann mir jemand weiterhelfen. Wenn Ihr euch jetzt fragt warum, ganz einfach ich würde sie weggeben un umschleifen lassen zu ner scharfen Nocke.


    Wer hat ahnung ob die wellen gleich sind.


    Mfg Thomas

  • #4

    Hallo,


    habe noch ein Steuergerät und mit Chip daheim, der angeblich für 296 taugen sollte, leider noch nie getestet. Fahr auch ne Lexmaul RAM, bringt ne 296 dann trotzdem nix?


    Bringt die GTE Welle denn was wenn ich die so wie sie ist in meinen C20ne einbaue? Muss ich sonst noch was ändern? Das ich die Bohrungen für den Verteilerfinger machen muss habe ich schon gelesen, bzw. ich kann ja auch nen GTE Verteiler nehmen oder würde evtl auch ein anderer Verteiler passen?


    Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus?


    Gruss Thomas

  • #5

    da die Lexmaul RAM für die Serien bzw. LX90 Welle ausgelegt ist, wirst du da sicherlich keinen vorteil mit der 296 Grad Welle haben.....gerade die "stärke" des C20NE das er untenrum schon schön Drehmoment hat machst du damit zu nichte

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Hallo,


    also wieviel Grad hat nun die orginal GTE Welle??? Kapier gerade garnichts mehr... Das ne 296 nix bringen soll habe ich nun verstanden, wenn man die Elektronik anpasst müsste sich doch aber sicherlich was machen lassen.


    Wollte jetzt mal wissen was passiert bzw. was sich ändert wenn ich die GTE Welle so einbaue wie sie ist, sozusagen im Urzustand. Ist wohl davon auszugehen das die Welle eh ne scharfe ist, von Haus aus, wenn ich das recht verstanden habe.


    Mfg
    Thomas

  • #7

    Wurde doch schon gesagt was passiert beim c20ne, unten hast du gar nix mehr und oben etwas mehr, du machst einfach den schönen Drehmomentverlauf des NE kaputt.
    Ich sage es mal so eine richtige Tuningwelle für den NE selbst mit weniger Grad z.b 284er bringt im c20ne mehr als die "tolle" 296er 18E Welle.


    Du kannst mit einer falschen Nockenwelle viel "kaputt" machen was Leistung angeht, in dem 18E den ich gekauft habe hat der Vorbesitzer eine 272/276° asymetrische Schrick Welle verbaut, selbst mit serien 18E Einspritzug war das nicht so der Bringer, da die Welle zu zahm ist für den 18E, die ist eher was für den c20ne.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #8

    Also. Ich hab den Kopf bearbeitet, die Kanäle so gross es geht, Sitze nach aussen, Kopf 1,5mm geplant.
    Saugrohr Serie angepasst, Fächer, wo ich ein 60mm Rohr drangesetzt hab von der Stelle 2 auf eins, dann 24V Fächer, Gruppe N Auspuff.
    Nockenwelle hab ich vom SEH genommen, die Welle hat zwar die selbe Gradzahl wie die NE aber viel weniger Spreizung und breitere Nocken.
    die Welle hab ich paar Grad früher laufen damit ich kein Dampf untenraus verliere. der Eprom istangepasst, also Zündkennlineie und Einspritzwerte, den Benzindruck hab ich auf 3,5 Bar gesetzt für obenraus. der geht jetzt unten raus und dreht sauber bis 6800.


    Jetzt kommts; aus Blödsinn hab ich ne Ram verbaut, weil Lex beim SEH mehr PS angibt. die Karre ist untenraus kein Hering mehr gegangen bei 4000 bis 6200 ging bischen danach wieder Tot. also würd ich nur mit Nocke die dazugehört empfehlen.


    mit der 18E Welle ist bis 4500 nichts mehr zu bewegen. du wirst sehr entäuscht sein. gr armin

    Kopfbearbeitung kein Problem; anfrage per PN

    Einmal editiert, zuletzt von armin-possmann ()

  • #9

    Hmm...


    Kanäle so gross es geht? dann hast anber einge PS liegen gelassen... sollte zum Setup passen... die Strömung reisst sonst bei geringen Öffnungshub der Ventile (beispielsweise bei Überschneidung) im Kanal ab, da die Strömungsgeschwindigkeit abfällt.


    Mehr Spreizung? Führt bei gleichem Nockenaufbau unweigerlich zu weniger Hub im OT.. ergo weniger Dynamik beim Gaswechsel bei hohen Umdrehungen


    Viel hilft viel trifft bei dynamischen Vorgängen leider nicht zu...


    Sonst würde jeder schnelle Motoren bauen können... :)


    MfG

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #10

    Mess die nockenwellen mal aus... Dann sollte mab sich mal Gedanken zu den randbedingungen machen. Das ne motronik mit luftmengenmesser nicht zu leistung taugt is blödsinn... Siehe 320iS e30


    Gruss

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!