1,8 Nockenwelle in 2,0 l ?

  • #21

    Die Drosselklappe auf dem Foto habe ich auch für meinen Umbau Verwendet. die Klappe hat jetzt nur 69mm, dreht andersrum, und hat den Federmechanismus integriert...


    MfG

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #22

    Hallo Armin,


    Schade das du kein Video hast, zur Not kannst du ja mal eins per Handy machen...


    Ich hoffe die Formatierung passt.
    Hier mal der vergleich der beiden ESV vom C20ne:
    Da sieht man das die beiden Düsen sich bei 3.0 Bar kaum unterscheiden, wie sich sich bei noch höheren druck verhalten kann ich dir leider nicht sagen...



    Flow bei 3.0 Bar

    Part Number lbs/hr cc /min grams /min bei Druck lbs/hr cc /min 80% 95% Impedance Application

    0-280-150-747 18.27 192 138.1 3.0 18.27 192 28,1 33,4 High Opel

    0-280-150-725 16.40 172.4 124 2.5 17.97 188.8 25,2 30 High Opel



    Viele Grüße
    Daniel


    Edit: PDF eingefügt, da die Formatierung nicht richtig Lesbar ist....

  • #24

    Gute Arbeit kann ich da nur sagen!

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #26

    Es hat keiner behauptet das die Nockenwelle nicht geht,
    Man zerstört die Carakterristig vom c20NE Motor, das Leistungsband wird weiter nach hinten verlegt in höhere Drehzahlen, dadurch verliert man Drehmomnt und Leistung untenraus. durch die längeren Öffnungszeiten, hab ich früher auf der Arbeit 5 Ps Mehrleistung auf dem Prüfstand gemessen bei 6400 Umin.
    bei Serien zutaten. aber man muss zugeben, dass der höchste Drehmoment bei 3500 bei dem Motor einfach weg ist.
    deshalb hatten die D u E Kadetten eben das kurze Getriebe drin, damit sie immer in den höheren Drehzahlen sind, so wurde der Manko überspielt.
    man kann die Welle früher laufen lassen, dann ists nicht ganz so schlimm. wenn ich jetzt die 20 NE Welle auf Spät stelle ist die Lesitungsentfaltung auch weiter oben, kommt halt drauf an was man für ein Fahrer ist, wo man sich bewegt. gr armin

    Kopfbearbeitung kein Problem; anfrage per PN

  • #27

    hier werden dinge in raum geworfen ist ja wahnsinn...


    Bringt doh mal einer nen Prüfstands ausdruck und die komponetnten die drin sind dazu ...


    Jeder hat nen NE mit 150ps wahnsinn und keiner kannmir sagen wie ich ne nocke einstelle super...


    UNd wo bitte iss der kopf auf den bildern da ne seite weiter vorn 1,5mm geplant ... ist ja wohl nen witz...


    Ich hab meinen vor dem aufbauen gemesen da sind echte 1,5mm weh da müssen die kanäle für öl und wasser nach gearbeitet werden sonst ist das nicht mehr wirklich vorhanden.


    Was für ne einlass kanal grösse fahren den die meisten??? sieht auch alles sehr klein aus :rollin:

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #28

    Chris; meinst du ich könnt keine Planmaschine bedienen; Ich mach das schon 25 Jahre;; keine Angst, und mit Brille würdest du sehen, dass ich die Wasserkanäle nachgearbeitet hab,auch den Brennraum über der Kerze wegen klingeln und grösser gehen die kanäle auch nicht, aber gross ist nicht alles.
    bitte wo steht hier in dem Thread eine frage wie du die Nockenwelle einstellen sollst, hab ich was überlesen?
    die Nocke stellst du mit der Uhr auf einem Ventil ein, bei Überschneidung, entweder hast du die Einstellwerte in OT/ bei Überschneidung, oder du musst auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Ich schreibe hier keine Kacke rein, wenn dann hab ich dass ausprobiert auf der Rolle.


    dann musst du mehr Infos rüberwachsen lassen, hellsehen kann ich nicht.
    wenn man sich mit der Materie befasst; weiss dass früher Einlasschluss die Leistung weiter nach unten verlagert, und die Spitzenleistung kaum nachlässt.
    bei unseren Rennautos macht dass jede Menge aus, da wird nicht nur die Übersertzung gewechselt, sondern auch je nachdem die Steuerzeiten optimiert, je nach Strecke.


    hier mal Piks, sind halt Markenfremd. gr armin

    Kopfbearbeitung kein Problem; anfrage per PN

    Einmal editiert, zuletzt von armin-possmann ()

  • #29

    seh immer noch keine daten vom NE ...


    Da gibts extre ein thread... weil das hier nix mti zu tun hat weil ich ne "tuning" welle fahr.


    Manchmal frag ich mich echt was ich falsch mach ich steck geld in den NE damit das ding geht fahr schon e85 wegen dem klingeln und das dig geht mal garnicht...
    von 150ps bin ich weit weg...
    Und die hardwäre passt wohl ganz gut mit ne Schrick welle mit 3,0mm im ot ...odre auch mehr
    einstelleung nach einstelldaten war fürn arsch keine leistung ... jetz pi ma daumen fährts nen bischen.


    Mein kopf hat 36mm einlass kanal da geht nicht viel mehr brücke genau das selbe
    Grosse ventiele sind drin kopf ist geplant
    auspuff angepasst
    Mehrwie 116ps komm da komichr weisse für mein geschmack net rum ....
    UNd zu wenig sprit bekommt der mit Xe düsen und ca 4bar druck auch net

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #30


    Dein Problem könnte das E85 sein. Die Energiedichte ist geringer, Du brauchst etwas 30% mehr im Vergleich zu Super um auf den gleichen Energiegehalt zu kommen.
    Da könnten auch die 4 Bar noch zu knapp sein, gerade bei so nem Motor.


    Kannst ja mal versuchsweiste V-Power oder sowas testen und probieren ob es besser wird.
    Wenn er damit noch immer klingelt ist die Verdichtung eh jenseits von gut und böse.


    Gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten, aber das wäre ja leicht in den Griff zu kriegen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!