Stufenheck #2

  • #11

    Ja, ist immer alles Geschmackssache, aber ich finde, dass der Kadett Kontraste braucht. Genau diese Kontraste machen seinen Charme aus. Besonders wenn die Spiegeladapter und die Wischerabdeckungen in Wagenfarbe lackiert sind, dann macht das in meinen Augen einen unrunden Eindruck. ;)


    Aber zum Glück baut jeder sein Auto für sich und das ist auch gut so. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #12

    @ Frank ... das stimmt, alles Geschmackssache... ich hatte auch schon überlegt die Wischerabdeckung noch lacken zu lassen ... :D


    hat eigentlich jemand mal ein Bild von einer gefüllerten, glatten, lackierten Vorfacelift Stoßstange? Oder sieht das gar nicht gut aus?

  • #16

    Letzten Freitag war es soweit, ich habe mich an die Überführung von Böblingen in die Heimat nach Cottbus gewagt. Der Verkehr war (wie erwartet) die Hölle. Nach 10km Stau hinter Stuttgart, folgten 20km hinter Würzburg und noch mal 10km vor Dresden.


    Der Kadett hat problemlos die knapp 650 km durchgehalten. Nicht erwartet habe ich die staunenden Blicke einiger anderer Verkehrsteilnehmer. Auch gut fand ich den Verbrauch von 7,4 Litern - trotz Automatikgetriebe.


    Nun ist er erst mal in der Heimat und bekommt ne neue Windschutzscheibe (die jetzige hat einen fetten Riss) und etwas Motorpflege vom Fachmann.

  • #17

    Ja prima!.. o) Die Blicke werden sicher noch mehr, bin die Tage auch 1000km mit nem Kadett
    über Land und Autobahn, irgendwie als Einziger, wird echt langsam eine Seltenheit auf den Straßen.. o)


    Viel Vergnügen weiterhin!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #18

    Irgendwie habt ihr mehr Glück mit den Blicken, mir fiel bisher nicht sooo viel auf. Kann aber auch daran liegen, dass ich beim Fahren auch schön auf den Verkehr achte. ;)


    Aber besonders auf der Bahn ist mal meistens als Kadettfahrer der einzige seiner Art. Übrigens, der Verbrauch von 7,4 beim Automaten auf der AB kommt hin. Hatte einmal sogar etwas mit 6 Litern. Schön mit 100 Km/h langgetuckelt... :tongue:


    Auch ich wünsche weiterhin viel Vergnügen. ;)

  • #19

    Glückwunsch zum Wägelchen !!!


    Finde die STH Limo ist eh der Schönste. Hatte selber jahrelang eine. Am schönsten ist mit ooginal Vorfacelift Schürzen .. tiefer .. schöne Felgen und fertig.
    Wenn dann vielleicht noch anderer Motor .. aber sonst orginal Optik lassen -- BITTöööö !
    Meine war damals mit Mattig Teilen zugepappt .. was kam .. Rost unter den Anbauteilen. Nuu isser schon lange dahin.
    Es kam? ein E-Cab, Calli V6 .. und nu wieder ein Kadett .. aber Kombi ( ich brauch Platz für Ersatzteile ;) )


    Viel Spaß mit dem Wagen & nur nich verbasteln .. dafür nimmt man runtergerockte Kisten .. nich sowas !!

    Kadett C - 1,2 Limo
    Kadett E - 2,0 GSI Cabrio
    Kadett E - 2,0 16V Kombi
    Rekord C - 1,9S Coupe
    Commo A - 2,8S Coupe
    Zafira A - 1,8 16V
    Zeit für anderes - 0,0

  • #20

    Jo keine Angst, der bleibt optisch so wie er ist. Abhängig vom Angebotspreis meiner Werkstatt, kommt er vorne vllt noch ein Stück runter ... im Winter will ich mal den Rost an den Endspitzen durch Stahl ersetzen lassen ... ich glaub, ich werd auch die orangenen Blinker wieder einbauen, die weißen sind nur irgendwelches billiges Aftermarket-Gelump, mit Spaltmaßen zum wegrennen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!