Hi Leute.
Ab 1. Juli beginnt meine 2015er Kadett-Saison wieder und ich sehe dies mit gemischten Gefühlen. Mein Kumpel hat seinen GSI Anfang des Jahres entnervt verkauft, vielleicht taucht er ja hier wieder auf mit neuem Besitzer,wer weiß...er hat das handtuch geworfen, weil in den ollen Opel nur reingebuttert wird und aber keine rechte Freude entstehen wollte am Auto - es stand schlichtweg nur kaputt rum, kaum war was Teures repariert, der nächste Dämpfer. Das Ende kam, nachdem er mit nem Kumpel die Ventilschaftdichtung gewechselt hatte. Auf der Rückfahrt ist ihm der Motor abgeraucht und der ADAC musste schleppen.
Da er seinen Kadett nun nicht mehr hat und ich auch noch 2 andere alte fahrzeuge hab, hinterfrage ich mittlerweile meinen kadett auch immer mehr. Es wäre schon wieder so viel reinzustecken in die Kiste.
- Beginnender Rost am Heckblech und am Tankeinfüllstutzen trotz Neulackierung Ende 2009
- Heckklappe ist vom Rost schon so stark angegriffen das eine neue fällig wird, die erst mal umlackiert werden muss
- Getriebe braucht Spülung und neues Öl
- Reifen sind von 2005
- MKL leuchtet bei V über 100 km/h (sieht nach Lambdasonde aus)
ich spiele mit dem Gedanken, den Kahn nach der Saison erstmal mehrere Jahre einzulagern. Den Garagenplatz zahl ich ja so oder so, aber wenn er nicht mehr fährt kostet er keine Steuer/Versicherung/Sprit/Reparaturen mehr. Ich würd dann bis 2020 nach und nach Teile ranschaffen und versuchen, ihn dann noch einmal komplett aufzubauen, dann ist wenigstens gleich alles auf einen Schlag gemacht und das H-kennzeichen bekäme er dann auch schon...