ABS macht Zicken

  • #1

    Hallo ,


    habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem ABS. Die Suche im Forum hat gezeigt, dass es in den meisten Fällen an den Sensoren liegt. Habe jetzt in Ebay welche gefunden, sollen zwischen 22 und 25 Euro kosten . Sollte man diese kaufen, oder lieber bei Opel nachfragen. Und noch eins, kann man die Sensoren selber tauschen ?
    Fahre einen Kadett E-GSi-2,0 8V


    Gruß Bernd

    Gruß Bernd
    Kadett GSI 2.0

  • #2

    man kann die einzelnen sensoren durchmessen um festzustellen welcher sensor ärger macht,manchmal hilft auch ein reinigen.
    Neu sind die teile definitiv nicht billig,selbertauschen ist möglich,kann aber interessant werden wenn die so richtig schön festgerostet sind...

  • #3

    Wenn man den Widerstand der Sensoren ( 1000 - 1500 Ohm, je nach Typ, alt oder neu) mißt, hat man eigentlich schon mal einen guten Anhaltswert. Also passenden Stromlaufplan gesucht und direkt am Steuergerät die einzelnen Radsensoren gemessen, dann hat man auch gleichzeitig die Kabel überprüft. Einige ABS - Systeme sind sogar diagnosefähig, da kann man den Fehler auch ausblinken.
    Drück mich für ABS

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #5

    lustige sache.... hatte mal bei nem gsi n kleinen kabelbrand(verschmorte kabel in der a säule) nach dem schweißen des schwellers,da hatte der tacho gesponnen und das abs geblinkt wie beim ausblinken der mkl......


    scheint also irgentw. auszulesen zu sein.Hoffentlich auch ohne kurzen in der elektronik :D


    gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

    Einmal editiert, zuletzt von Magnum ()

  • #7

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die Rückantworten.
    Habe mich mal nach Preisen für die Sensoren erkundigt. Bei Ebay ca. 23,00 Euro( Stück), bei ATU ca. 70,00 Euro(Stück) und Opel will 106,00 Euro (Stück).
    Selber Fehler auslesen bzw.Sensoren messen hab ich gar keine Ahnung. Werde hierzu aber mal einen Freund befragen. Die Bremsleuchten sind i.O.

    Gruß Bernd
    Kadett GSI 2.0

  • #9


    Wie den wenn nicht diagnosefähig?

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #10

    hab das auch schon paarmal probiert, muss man statt A und B was anderes überbrücken aber dann eröffnet er de diagnose mit wilden blinken oder de motorlampe bleib ganz einfach an. wiederrum beim cali geht sowas, bei dem mit 15poligen stecker am ABS
    bei mir ging de lampe immer an wenns ABS was machen sollt, da war de nocke und motor in dem ABSklotz fest
    meistens brennt auch einfach nur beim schweißen am auto das 12v spannungsreglerrelais im ABSklotz durch

    Blech.... :ahhhh:

    Einmal editiert, zuletzt von RiegerKadett1 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!