GSI Resto. die Zweite!

  • #181

    @ tim


    das nenn mich mal ne OP am offenen herzen ...


    du hast nun mit deinem rahmen die funktionsmaße vom fahrwerk gesichert, aber wenn die die a-säule einschweißt, unbedingt die lage des oberen knotens kontrollieren ... da is recht viel gewicht drauf, und der kommt von allein schnell mal zu tief ... daher die diagonalen von rechts nehmen, und links vorhalten....
    ist mir bei meinem GTE auch passiert, das rechts alles gepaßt hat, und links kein spaltmaß mehr zu halten war ...


    viel spaß noch ^^


    gruß
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #182

    Moin :)
    Vielen Dank erstmal!
    Danke für den Tip. Werde ich beherzigen. Werde mir noch Rohre als Steifen anheften.
    Die Maße für die Türdiagonalen etc. sind im Karosserieplan von Opel vermerkt. Werde ich alles vermessen :)
    Dieser "Knoten" ist eh so eine kniffelige Stelle...aber krieg ich schon hin.
    Bin gerade dabei ne komplett Neue Stirnwand zu besorgen...hoffe es klappt :)


    Gruß


    Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #184

    Moin,
    danke für das Interesse^^
    Ich bin noch in Gange ja...kann man so sagen. :)
    Habe allerdings 2 Schritte zurück gemacht und fange wieder von Vorne an!
    Die Alten Träger und die Stirnwand waren/-sind mir ein Dorn im Auge. Wird alles Neu gemacht.
    Neuen Satz Radeinbauten, Längsträger + Stützen, Querträgerboden und A-Säulen Innen + Außen besorgt.
    Bin derzeit auf der Suche nach eine Neuen Stirnwand...gestaltet sich leider ein wenig schwierig! Viell. kann ja jemand helfen ;)


    Neben dem Träger+Stütze, Radeinbau und der A-Säule kam nun auch die Stirnwand raus





    Anschließend damit begonnen diese wieder herzurichten. (Kanten, Falze etc. hergestellt) und die Halter für das Lenkgetriebe ausgebohrt, gestrahlt, behandelt und wieder verschweisst.




    Gefällt mir aber noch nicht so richtig...daher auch auf der Suche nach einem Neuteil^^


    Dann alle Neuteile grundiert (Brantho Korrux - Nitrofest)






    Und damit in den Holräumen später nix mehr passieren kann, einen Deckanstrich (Brantho Korrux - 3in1)




    Querträgerboden + Längsträger ausgerichtet und anschl. angepunktet






    Und die letzte gute Tat bisher...Radeinbau vorbereitet, ausgerichtet und verschweisst.







    der Nächste Schritt ist die Stirnwand...danach können A-Säule Innen + Außen wieder drauf.
    Danach gehts an die andere Seite :)


    Gruß Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #188

    Danke schön^^ freut mich zu hören.
    Fakt ist einfach das der ganze bereits angefaulte Kram irgendwann wieder durch gekommen wäre.
    Habe es bei den alten Längsträgern gesehen...diese wurden so gut es ging entrostet, behandelt und lackiert.
    Der Rost kam bereits nach wenigen Monaten wieder an einzelnen Stellen durch...ohne das der Wagen einmal die Werkstatt verlassen hat!
    Hoffe nun das ich dann ein paar Jahre Ruhe haben werde :rolleyes:
    Wird später alles mit Mike Sanders geflutet und gut ist...


    Gruß Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #189

    jetzt nicht falsch verstehen, das soll ein kompliment werden.
    aaaaaaaaber!!!!!!!!!!!!
    alter du bist doch nicht ganz sauber !!! noch alle latten am zaun ??? was für geile arbeit !!!


    jetzt mal ernsthaft, das wird ja wirklich eine 1000%-ige "Neu"-Karosse.
    schonmal drüber nachgedacht, dir originale presswerkzeuge zu besorgen? :D
    absolutes respekt!!! weiter so!!!

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #190

    Ich hätte das vor Jahren direkt so machen sollen !!! ^^
    Dann hätte ich mir Vieeeel Zeit, Arbeit und ne Menge Geld gespart :rollin:
    Mein Erster Versuch damals begann mit Flickarbeiten, kleinen Rep.Blechen und co.
    Da waren die Ersten paar Hunderter Versenkt... anschließend wurde mir doch klar das es mehr wird mit den Kadetten.
    Ergebnis waren Neue Radeinbauten auf den alten Trägern etc. und wie weiter oben beschrieben kam der Rost dort wieder durch.
    Nun also nochmal alles Neu, mit neuen Werkzeugen, der "Lehre", und der Hoffnung das es diesmal besser wird :)


    Gruß Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!