Mit Deinem prima Rahmen, Deinen Hilfsmitteln und nicht zuletzt Deinem Ehrgeiz und Deiner Pedanterie wird Dir das gelingen!.. o)
Aber mach' Dir auch klar, 101% perfekt geht nicht, es wird die Minute kommen.. in der Du von der theoretisch perfekten Wiederherstellung abweichen wirst (müssen). Sei dann bitte nicht traurig oder verärgert mit Dir selbst.. o) Es gibt Momente, da muss man auch mal vorwärts kommen und dann sollte man sich nicht damit aufhalten, ob der 34. Schweißpunkt noch genau in der Flucht mit den anderen ist.. oder ob wirklich jeder Quadratmillimeter mikroskopisch rein entrostet oder mit Rostschutz versiegelt ist.
Ich meine, unter Umständen wäre das Möglich, aber dieses 101% Niveau lässt sich nicht über ein komplettes Auto durchhalten, wenn man es nicht erst zur Rente wieder fahren will oder die Enkel das Projekt fortführen sollen.. o)
Mir tut so ein Bruch mit der Perfektion auch manchmal etwas weh, es geht aber nicht ohne, manchmal muss man wie gesagt einfach mal Fakten schaffen, sonst wirst Du wirklich niemals fertig. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du lange durchhälst, denn wenn Du nach den Karosseriearbeiten den gleichen Maßstab an Mechanik, Elektrik und Innenausstattung anlegst, wird das Auto die nächsten 20 Jahre keine Straße sehen.. o) Was ganz und gar nicht schlimm ist.. wenn Dich das selbst nicht juckt.. o)
In professionellen Restaurierungen, und ich meine jetzt keine Arbeit von der "Karosseriebude umme Ecke", sondern von Nobelrestaurateuren oder ähnlich, wird auch nicht 101%ig gearbeitet. Es ist vom Verhältnis des Aufwands zum Ergebnis nicht zu rechtfertigen und auch nicht sonderlich professionell in Anbetracht von wirtschaftlichen oder zeitlichen Faktoren.
Du machst das privat und Du hast alle Zeit der Welt, dennoch mach' Dir keinen Stress, wenn Du Dir doch mal einen Punkt weniger in der B-Note gibst, um eine Restaurations-Phase zu vollenden.. o) Wenn Du mal fertig werden willst und "nur" auf 99% Niveau weitermachst, wäre das Ergebnis noch immer über allem anderen erhaben.
Der Weg ist bei Dir so ein bisschen das Ziel, wie mir scheint.. andere Leute kloppen in wenigen Wochen/Monaten ein Auto mit Turboaumbau zusammen und nennen das dann auch "neu aufgebaut". Guckt man da näher hin, muss man zwangsweise das Kotzen kriegen, ist also auch nicht die Lösung - 50 Jahre bauen aber auch nicht unbedingt, irgendwo dazwischen gibt es aber die goldene Mitte, denke ich zumindest.. o)