Armaturen lösen um Birnen zu wechseln

  • #1

    Hallo mal wieder :D


    Ich habe so eben meine ersten "Schrauber-Versuche" unternommen, wenn man das überhaupt so nennen kann. :D Ich habe mir die von euch genannten Glassockelbirnen gekauft und wollte sie nun einbauen (siehe dieser Thread wo ich mich danach erkundigt hatte Beleuchtung der Armaturen ). Sollte ja nicht so schwer sein, ein paar Birnen zu wechseln.


    Nun habe ich mich eben mit einem passenden Schraubenzieher bewaffnet in den Wagen gesetzt und versucht an die Birnen zu kommen.


    Pustekuchen. Hat natürlich NICHT geklappt. :P Hier mal das Bild und meine Schritte wie ich vorgegangen bin:


    http://www.abload.de/img/armaturendmnk.jpg


    Die blauen Kreise sind die Leuchten, die kaputt sind und wo ich die Birnen wechseln möchte.


    Die roten Pfeile symbolisieren die Schrauben, die ich alle gelöst hatte. Also 4 Stück. Danach fand ich an der Mittelkonsole keine weiteren Schrauben mehr, aber das Teil löste sich nicht. Hat nur etwas gewackelt. Sind da noch mehr Schrauben die ich übersehen habe? Oder gibt es da einen Trick?


    Die grünen und die gelben Pfeile stehen für die Schrauben, die ich noch gefunden, aber nicht angefasst habe.



    Wenns dann endlich geklappt hat die Teile komplett zu lockern... Was gibts sonst noch zu beachten? Muss ich beim Herausnehmen der Teile auf etwas achten? Springt mir vll dann was entgegen womit ich nicht rechnen würde? :D



    Ich will das auch mal alleine ohne den überteuerten FOH hinkriegen :D


    Gruß, Hoxy

  • #3

    Arg, das hatte ich im Herbst wo ich den Wagen gerade neu hatte gewechselt. Jetzt darf ichs schon wieder ausbauen :D



    Und dass man da praktisch im dunkeln tappt macht nix?




    So gut der Tipp auch ist, der wird wohl nicht beim Lichtschalter funktionieren...

  • #4

    Hi, der Anfang war ja schon mal ganz perfekt :) ... sofern mal das Brett komplett ausbauen möchte *g.
    1) Die Uhr geht auch ohne Ausbau der Mittelkonsole raus. Dafür nehme ich nur ein Messer und führe es mal rechts und mal links vorsichtig ein-dadurch gehen die Halterungen auf und die Uhr kannst Du nach vorne rausziehen.
    2) Beim Lichtschalter klappt es auch so, allerdings ist es für Dich als Anfänger einfacher, wenn Du die Komplette Maske abnimmst. Dies sind 4 Schrauben für "fortgeschrittene Anfänger" und 6 Schrauben für "totale Anfänger". Ich erkläre den "totalen Anfänger". Rechts und links neben dem Lenkrad sind schwarze Kunststoffdeckelchen-diese abziehen und die darunterliegenden Schrauben rausdrehen (dafür mußt Du das Lenkrad mal drehen) Danach die bereits grün markierten rausschrauben. Jetzt kannst Du die Kunststoffverkleidung nach oben wegnehmen. Achte aber mal auf die "Verzahnung" für den Wiedereinbau. Im "Tachotunnel" sind an der "Decke" ebenfalls 2 Schrauben, die Du rausdrehen mußt-schon war es das mit der Schrauberei. Zieh mit sanfter Gewalt die Verkleidung etwas richtung Lenkrad und Du kannst mit der Hand/Fingern die Halteklammern des Lichtschalters von hinten eindrücken, um den Schalter nach vorne raus zu ziehen.
    Geht auch alles mit Abkürzungen und mit wesentlich weniger Schrauberei - aber dafür sollte man etwas Übung haben und wissen, wo die Halteklammern sind um diese nicht abzubrechen.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #5

    So wie ReD_AvEnGeR sagt klappt es. Du kannst die Uhr aber auch so raushebeln, die is nur reingesteckt.


    Den Lüftungsschalter bekommst Du mit etwas fummeln auch so raus. Vom Beifahrerfußraum aus hinter die Verkleidung greifen, die beiden Nasen zusammendrücken und den Schalter raus schieben.


    Für den Lichtschalter machste zunächst die obere Lenksäulenverkleidung runter ( 4 Schrauben), zwei der Schrauben siehste nur wenn Du das Lenkrad drehst, da sie direkt bei der Nabe sitzen.


    Dann die beiden Schrauben der Tachoblende rausdrehen ( zeigen senkrecht nach oben). Danach lässt sich die Blende schon bewegen, sie ist aber noch bei den Lüftungsdüsen eingehakt.


    Dann kommste prima an den Lichtschalter ran.


    Edit: Schmitti war schneller, meint aber genau das gleiche.

  • #6

    lichtschalter ist auch einfach, du musst alle schrauben rund um den tacho abmachen


    (haste eigentlich schon alle grün markiert.. fehlen aber noch 2 über dem tacho )




    wo du ein bisschen aufpassen musst is bei der abdeckung wo der schalter drinne sitzt... warnnlinkerschalter is ziemlich fest

  • #7

    Das sind alles super-Antworten. Danke! :)


    Ich werds morgen mal probieren, jetzt ists mir zu dunkel. Werde berichten obs geklappt hat - und wenn, dann gibts auch Bilder der puren Freude :D

  • #8

    Sooo, es gibt gute und schlechte Neuigkeiten.



    Ich fang mal mit den guten an:


    Ich bin vorgegangen wie ihrs mir erläutert habt - klappte alles gut. Als erstes nahm ich mir den Lichtschalter vor: Zum Teufel mit dem Teil, das war so dermaßen fest verankert, hab dafür gut 10 Minuten gebraucht um an die Birne zu kommen. Die alte war durchgeschmort. Neue rein, alles ging :)


    Der Lüftungsregler ging ganz schnell, dank des Beifahrerseite-rumfummel-Tipp. Ebenfalls war hier die Birne durch. :)



    Dann ab zur Uhr (schlechte Neuigkeiten). Was ich vorfand, war aber nicht so lustig und hat mich stutzig gemacht... seht selbst:


    http://www.abload.de/img/uhrkadettycjm.jpg


    Obwohl mir klar war, dass hier der Stromkreislauf nicht gegeben ist, habe ich die Birne mal ausgetauscht - eine absolute Sinnlosaktion, mir war eigentlich schon vorher klar, dass die nicht leuchten würde. Die Birne sah auch nicht kaputt aus, hier fließt nur halt einfach nix.



    Tja... was ist da los, wieso fehlt da (anscheinend) ein Kabel? Wie geh ich weiter vor? Ich hab versucht im Kabelgewirr der Armaturen ein mögliches Kabel zu finden, das den Kreislauf schließen würde... da war nix. :(

  • #9

    Das gehört so, an die Fassung geht nur ein Kabel ran. Die Masse kommt über die Uhr. Das Kontaktplättchen dafür kannste an der Fassung ja schön sehen.


    Wenn Deine Uhr selber funktioniert, versuche zuerst mal die Fassung in der Uhr zu verdrehen,vielleicht bekommt das Plättchen einfach keinen Kontakt.


    Wenn das nicht hilft, prüf mal an dem Anschlußkabel zur Fassung überhaupt Strom ankommt ( dass die Beleuchtung mit Zündung und nicht mit dem Licht zusammen geschaltet ist weiste ja sicher).


    Haste an dem Kabel kein Zündplus, musste den Fehler da suchen.
    Womöglich hat da wer dran rum gebastelt,evtl als mal ein Radio eingebaut wurde.Wenn ich schon die olle 3M Klemme da sehe :rollin:

  • #10

    Das ist schon ok so.. da liegt am Lämpchen der Uhr nur Zündungsplus an, Masse bekommt die
    Lampe über das Innere der Uhr, bzw. die Massestrippe an dem anderen Stecker, der auch
    das Dauerplus führt. Wenn die Uhr ansonsten läuft, fehlt Dir wohl das Zündungsplus auf dem
    schwarzen Kabel.. oder die Uhr hat innen ein Kontaktproblem zum Lämpchen..


    EDIT: Oh, Benni war schneller.. sorry für doppelte Hilfestellung.. o) Die "Schnellfickerklemme"
    stieß mir auch etwas auf.. ich habe diese Dinger hassen gelernt.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!