Unterschiede c20ne schalter zu automatik

  • #1

    hallo,


    ich habe mal ein paar fragen. es geht um folgendes:
    mein bruder baut einen bisschen extremeren suzuki sj413 auf. als motor hängt jetzt ein c20ne drin mit automatik getriebe. beide stammen aus einem omega a. allerdings kommt der motor + kabelbaum + steuergerät von einem schaltgetriebe. jetzt wissen wir das es unterschiede gibt in sachen kabelbaum und steuergerät zwischen schalter und automatik. kennt sich damit jemand genauer aus und kann mir sagen wo die unterschiede liegen?
    ist es kompliziert und man muss am besten einen kabelbaum und steuergerät von einem automatik suchen oder ist es gar nicht soo schwer und man kann es vlt selber umfrickeln? jemand der sich mit elektrik an fahrzeugen ziemlich gut aus kennt haben wir an der hand ;)


    hoffe es kann jemand helfen



    gruß paddy



    PS: an die moderatoren wenn das thema eher woanders hin sollte bitte verschieben ;)

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #3

    ist der "kleine" kabelbaum auch vom Schalter? (der anlasser und lima versorgt)
    das ist wichtig das das eine Steuerkabel (klemme 50) vom Zündstartschalter übers getriebe zum Anlasser geht!
    am besten wäre es im entsprechenden Fall den passenden kabelbaum zu besorgen!
    der geht vom Autom. getriebe bis zum Bremskraftverstärker, da ist nen Stecker, halt der übergang zum Innenraum!
    Alle angabe für VFL Omega-A (hab meinen damals mal zum schalter umgebaut)

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #4

    das ist ja schon mal was. aber ist ja in der situation jetzt ein bisschen anders. der motor hängt in einem suzuki und hat sonst auch mit opel nix mehr zu tun eig. er muss umgebaut werden von schalter auf automatik und bis jetzt auch nur der motorkabelbaum vorhanden ist ;)

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #5

    Die Steuergeräte selber sind gleich, allerdings unterscheidet sich die Pinbelegung ein wenig bei der Automatik.
    Hab im Moment meine Unterlagen nicht zur Verfügung,da ich nicht daheim bin. Sag Dir Morgen was ungeklemmt werden muss, sind nur ein oder zwei Pins.


    Muss dafür aber noch wissen welche Motronik, bzw den Kennbuchstaben des STG ( ob zwei- oder dreireihig sollte in dem Fall auch langen).

  • #6

    also es ist ein zweireihiges steuergerät von nem c20ne der mit automatik lief. also quasi nicht von dem motor den wir im mom haben sondern der der an dem getriebe dran war.
    wäre super wenn du da mal nachgucken könntest wenn du was hast

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #7

    Sodele, folgende Pins unterscheiden sich bei der 4.1er (Kennbuchstabe FF) zwischen manuellem (MT) und automatischen Getriebe (AT):


    Pin 10: MT frei / AT Masse


    Pin 28: MT Masse / AT Klemme 50 ( Anlasser)


    Falls ein Getriebeölschalter vorhanden ist wird dieser mit Pin Nr 11 verbunden.


    Die anderen Pins sollten identisch sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!