Frage: Wann sollte die Benzinpumpe beim C20ne läufen?

  • #12

    Hast du ein neues Relaise genommen oder eins was du noch liegen hattest? Hatte mal das Problem das meine Pumpe gar nicht anlief. Hab 2 Relaise aus meinem Teilelager verwendet, nix ging. Hab mir ein neuse gekauft und schon lief die Pumpe. Hab das mit dem überbrücken auch versucht, da war dann zumindestens klar das die Pumpe läuft.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #13

    Hallo es ist ein Nagel neues Relais. Und es verhält sich genau gleich.
    Motor springt erst nach ca 4-8 Sekunden orgeln an, dehalb frage ich ja hier ob es normal ist das die Benzinpumpe nicht beim orgeln des Anlassers läuft.


    Basti das überbrücken werde ich am WE mal ausprobieren. Danke für den Tip.


    roadrunner: Also ist es deiner Meinung normal das bei Einspritz Motoren die Benzinleitung nach den Abstellen des Motors keinen Druck mehr hält? Oder wie? Ich war der Ansicht, bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege, dass nach abstellen des Motors weiterhin der Druck in der Benzinleitung aufrecht erhalten wird, damit der Motor sofort anspringt.


    Das mit den Schwingungsdämpfer an der Spritpumpe war mit auch so in Erinnerung. Danke fürs bestätigen!



    Grüße
    Kaisi

    "weißer Blitz" :)

  • #14

    Zwar kenne ich das Ding hinten auch nur als Pulsationsdämpfer aber der Druck sollte trotzdem in der Leitung bleiben, was er normalerweise auch tut.


    Erkennbar daran, dass auch Stunden nach dem Abstellen des Motors die Suppe kurz aus dem Schlauch spritzt wenn man ne Zulaufleitung aufmacht. Also bleibt da Druck.


    Ein Rückschlagventil ist auch nicht notwendig, die Pumpe ist ja eine Flügelzellenpumpe, also sind Saug- und Druckseite durch die Flügel getrennt.
    Solange die Pumpe also nicht verschlissen ist kann der Sprit auf dem Weg nicht zurück in den Tank laufen.


    Deine Pumpe dürfte sicher nicht mehr richtig dicht halten, immerhin macht sie schon soviel Radau dass man sie im Innenraum hört.


    Das alleine kann aber noch nicht reichen, denn so würde nur der Druck auf Null fallen.


    Damit die Leitung leer läuft muss weiter vorne Luft nachströmen.
    Neben normaler Undichtigkeiten nach außen kann die Luft auch woanders her kommen. Z.B. über den Rücklauf, dann stimmt aber was mit dem Druckregler nicht.


    Für wahrscheinlicher halte ich eine nicht 100%ig dichte Einspritzdüse,oder auch mehrere, darüber kann auch Luft in die Leitung. Das würde auch gut zu den Startschwierigkeiten passen, immerhin läuft dann ja Sprit vor die Ventile.
    Da würde der Motor quasi erst absaufen,und wenn er dann will kommt erst mal kein Sprit, da die Leitung noch nicht voll ist.


    Würde recht gut passen, allerdings kann die Undichtigkeit nur minimal sein, immerhin dauert es ja bis die Schwierigkeiten auftreten.


    Im Fahrbetrieb würde man solch undichte Düsen nicht bemerken, dafür ist das "Loch" viel zu klein.

  • #16

    ^^nicht ganz.


    Der Druckregler macht erst den Rücklauf auf wenn die 2,5 Bar überschritten werden.


    Der Unterdruckanschluss ist notwendig, weil sich die 2,5 Bar als Differenz zwischen Saugrohrdruck und Kraftstoffdruck verstehen.
    Der Regler muss also wegen dem Saugrohr(unter)druck nachreglen, sonst wird ja der effektive Einspritzdruck zu hoch.


    Der Einspritzdruck muss ja zwingend konstant bleiben, egal ob gerade 0,4 oder 0.95 Bar Absolutdruck im Saugrohr herrschen. Sonst ist die Rechnerei des STG für die Einspritzzeit ja für die Katz...


    Einzig und allein dafür ist der Unterdruckanschluss am Druckregler.

  • #17

    So kurzer Zwischenbericht:


    Habe am WE noch einmal alle Kontakte der Benzinpumpe und der Benzinpumpenrelais überprüft --> alles OK.
    Dann hab ich das Steuergerät gewechselt. --> jetzt springt der Motor fast immer sofort an.


    Ich werde das ganze jetzt erst einmal beobachten. Berichte euch wenn es neues gibt.


    Grüße
    Kaisi

    "weißer Blitz" :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!