C20NE Zickt beim Gasgeben

  • #1

    Moin Kadett Gemeinde.


    Mein Umbau von C14NZ auf C20NE ist vollendet.
    Allerdings haperts noch an Kleinigkeiten.
    Das schlimmste Problem:


    Wenn ich fahre, scheint alles normal (Gut, Auspuff Klappert noch, und vorn rechts ist noch irgendwas lose)
    Hin und wieder aber, völlig unverhofft, meist aber beim Beschleunigen, sackt das Gas weg, und man hat das Gefühl wild auf der Bremse rumzusteigen.


    Das macht er dann ein bissi, und irgendwann hörts wieder auf, und er fährt normal. Das kommt dauernd vor, oft beim rausbeschleunigen aus einer Kurve (nicht Vollgas, sondern Innerorts wenn man langsamer um ne Kurve muss, und dann eben wieder rausbeschleunigt)


    Man hat auch das Gefühl, das er glei ausgehen will, tuts aber nicht.


    Meine Suche bei Google und im Forum hat überwiegend "Falschluft" ergeben.
    Andere Ergebnisse hab ich aufgrund Motortunigs verschiedenster Art (Nocken und sowas) Ignoriert.


    Auch "Steuerzeiten prüfen" hab ich gefunden. Wie geht das??


    Was habt Ihr für Ideen, woran das liegen kann?


    Ich hab Zündfunken (und Zündung) auf allen Zylindern, auch bei den Aussetzern steigt kein Zylinder aus.


    Kann eine Undichte Auspuff-Verschraubung dafür verantwortlich sein? (Mein Auspuff klingt als hätte er ein Loch, aber erst seit dem Umbau... Endtopf isses nich, Mitteltopf schliess ich auch aus, weil der vor dem Umbau noch "schön" war, und NACH dem Umbau klingts komisch... vermutlich ne Dichtung irgendwo nicht dicht... )



    Ich verzweifel noch, hab alle Schlauchungen auf Undichtigkeiten untersucht, und keine gefunden.



    Wär toll, wenn Ihr da ne Sinnige Idee habt.
    Temp-Sensor geht auch, zumindest Zeigt der Tacho an wie er soll :D




    Danke, schonmal,
    Grüsse und schönen Abend, Prophet

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #3

    die tempanzeige und der tempfühler fürs steuergerät sind 2 verschiedene teile,bzw. 2 fühler!!!!
    wenn es der fühler ist,kommen die wenn der wagen warm ist,das steuergerät denkt das der motor kalt ist und zuviel sprit einspritzt.
    falschluft kann sein,motor im kalten zustand laufen lassen und mit bremsenreiniger absprühen.

  • #4

    Die Pumpe hab ich ersetzt, weil die vom 1.4er zu wenig Druck hat, hab ne 3 Bar Pumpe in den Tank gesetzt.


    Welches ist der Temp-Sensor fürs Steuergerät? Der Unterm Thermostat, mit dem Nackigen Kabelschuh dran (Blaues Kabel) oder (wo ist der andere?? )


    Was is das eigentlich mit dem Bremsenreiniger? Wie erkenn ich, ob was Undicht ist?
    Das ist übrigens auch, wenn der Motor Kalt ist.


    Was mir noch eingefallen ist, die Kontroll-Leuchten für Öl und Wasser leuchten auf im Check-Control, aber beides ist voll. Also genug drinne.
    Vllt sind diese Sensoren kaputt, bekommt da Motor- Steuergerät davon was mit? Oder sind das zwei getrennte "Kreise" ?

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Endzeitprophet ()

  • #7

    Temperaturfühler fürs Motorsteuergerät ist 2-polig, hat nen blauen Stecker und befindet sich hinten am Motor zwischen Zahnriemenabdeckung und der Ansaugung,



    Motortempgeber:



    bei 0°C: 4,8-6,6 Kohm



    bei 20°C: 2,2-2,8 Kohm



    bei 40°C: 1,0-1,4 Kohm



    bei 80°C: 0,27-0,38 Kohm



    Siehe: klick

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #9

    alle unterdruckleitungen etc. mit bremsenreiniger ansprühen,wenn der irgendwo falschluft zieht,merkste das dann schon :)
    aber ertränk den motor nicht darin,das zeug brennt !!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!