-
-
-
-
-
#13 hmm Ansich find ich dein auto ja nicht schlecht.
Andererseits versteh ich nicht warum du dieses Konzept öfter bauen willst um anderen zu verkaufen?Jeder baut sein Auto ja für sich auf, damit man was hat was andere nicht haben..
Auserdem was solln das bitte kosten? 10.000 Wenn er Fertig ist? Zahlt doch kein Mensch für ein sorry Altes Umgebautes Auto?
Patentieren bzw Lizensieren sollteste dies wenn du das machst dann auch.Bitte nicht falsch verstehen, aber ich peil das nicht ganz, nur weil Bekannte vom eigenen Auto so begesitert sind das sie dies auch haben wollen.
Es gibt nur einen und das ist nunmal der eigene.... -
-
-
#15 so seh ich das auch, ohne solche Leute hätten wir heute keine Glühbirne!
Mist, haben wir ja bald nicht mehr!!
Mal im Ernst, wenn er dafür Abnehmer hat, die Knete anzahlen, warum nicht!
Ich denke nicht , das er 10 solcher Fahrzeuge mal eben aus der Portokasse baut,
also von daher, wenn er sein Geld dafür bekommt, macht es die Kadett-Legende nur noch reicher!!! -
#16 ZitatOriginal von corsa-heizer
.... kadett "saga".Ach komm, hör auf. Man kanns ja nun echt übertreiben.
Außerdem wird es ganz andere Probleme geben wenn mehrere von den Kadett so gebaut werden sollen. Dann wird aus einem Einzelstück eine Kleinserie. Heißt es müssen ganz andere Auflagen erfüllt werden. Als Kleinserienhersteller reicht es nicht zu sagen - hier ich habe fertig.
Er muß dann Qualitätsstandarts nachweisen, was schon bei den Schweißerqualifikationen anfängt, über eine Fertigungs"linie" weitergeht und und und....
Es müssen dann alle verwendeten Komponenten klar definiert sein. Tank, Achsaufhängung, Vorderachse, Hinterachse, Auspuffanlage, Lenkung, Bremsen, Antrieb .... alles muß wie in einer richtigen Serienproduktion standartiesiert sein und darf dann vom "Bauplan" in keinster Weise abweichen.
Ich würde erst einmal die Kosten für so eine Serienzulassung beim TÜV hinterfragen.
-
-
#17 nur damit ich es jetzt richtig verstehe.
alle tuner die ein umbau ect. anbieten müßen dafür eine eigens dafür entwickelte fertigungsstraße haben und alles pinibel genau einhalten.
und auf den bitter zurückzukommen.
das kann man damit nicht vergleichen.
wie hat der damals angefangen?? direkt mit nem firmenguthaben von zigtausend und 200 mitarbeiter???hmmm manche sachen sind für mich richtig logisch hinterfragt oder dargelegt, andere wiederum beziehen sich nicht auf das was ich mache.
ich mache keine serienproduktion. punkt eins.
ich kaufe ein kadett, baue den nach meinen vorgaben um(vergleich habe ich vor der tür) und wenn er fertig ist biete ich ihn zum verkauf an. nur das ich ne zusätzliche verkaufsbezeichnung oder so in die pappiere eintragen lasse neben dem umbau auf heckantrieb.wo bitte sind da die richtlienien für ne serie???
also ohne jemand an bein pissen zu wollen, aber ich habe mir lang genug gedanken gemacht und mit den rechtlichen grundlagen sowie vorgaben vertraut gemacht. oder meint ihr sowas kommt aus ner bierlaune???
und davon abgesehen.
ich erinnere mich an den anfang der lady als ich mein vorhaben (umbau auf heckantrieb ggf. mit v8) hier postete.
fast jeder hat mich belächelt und keiner wollte dran glauben.
und jetzt wo sie fertig ist, tüv gerecht und vorgeführt sind diese kritiker nicht mehr zu hören.warum??????? fehlen ihnen jetzt die worte dazu?
aber das tut hier nicht viel zur sache, also mal abwarten. ich weiß was ich mache.
gruß chris
-
#18 Deswegen schrieb ich ja, du machst ne Kleinserie. Und das sind mehr als einer. Also kein Einzelstück.
Und wenn du mehr wie ein Einzelstück baust, mußt du die Zulassungbestimmungen beim TÜV erfragen. Also die Richtlinien für eine Kleinserienproduktion.
Das du keine Fertigungsstraße hast wie ein Großserienhersteller ist klar. Firmen wie ABT, Irmscher, Steinmetz, Brabus, Alpina ..... sind auch keine Großserienhersteller. Aber selbst die haben ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO xxxx.
Ich will damit einfach nur sagen das du als Kleinserienhersteller gilst, sobald du mehr wie 2 oder 3 Fahrzeuge in gleicher Art und Weise baust. Darüber sollest du dir im Klaren sein. Und da gelten nun mal andere Spielregeln. Das ist dann keine Einzelabnahme nach §21 StVZO (Einzelfahrzeug) sondern geht in die Richtung §20 StVZO (reihenweise zu fertigende oder gefertigte Fahrzeuge)
-
-
#19 chris1980: Erläutere doch bitte mal die rechtlichen Vorgaben und Grundlagen die du zu erfüllen hast. Du hast ja in deinem Anfangspost nur angekündigt, dass du eine Kleinserie baust. Dasklingt halt erstmal ziemlich unrealistisch als Privatperson. Grad, wenn man dem Ganzen noch seinen Namen aufdrücken will. Es wäre ja was anderes, wenn du die Dinger der Reihe anch nur umbaust und dann versuchst zu verkaufen.
Was soll denn das Endprodukt dann kosten? Wie ist es mit anderen Motoren? Für die Tuninggemeinde wären sicher nachträgliche Eintragungen interessant, was dann ja auch schwierig werden könnte.
-
#20 Zitat: nur was steht in der verkaufsbezeichnung???
Kadett: selbstgebastelt.
Ist denn der andere eigentlich schon zugelassen. Wahrscheinlich noch nicht, oder doch.
Ich persönlich würde mir so was nicht kaufen. Warum. Ein aus vielen Fahrzeugen zusammen gebautes etwas, das ein Auto darstellen soll. Viel Spaß dann bei der Ersatzteilsuche wenn etwas defekt ist. Ganz zu schweigen von der Belastung des Fahrzeuges im Straßenbetrieb. Bei diesen Schweißorgien die daran vollzogen wurden, hat das Teil sicher eine kurze Lebensdauer. Wie sieht es denn mit der Fahrwerksgeometrie aus, kann sich ein Käufer darauf verlassen das alles passt. Wahrscheinlich nicht.
Bei einer Kleinserie sollte der Erbauer (Hersteller) auch eine Garantie oder Gewährleistung übernehmen. Und da kann es dann ziehmlich eng werden. Viel Spass dabei.
Träum einfach weiter.
Jetzt könnt Ihr wieder über mich herziehen, ich kann damit leben. Er fordert immer wieder Meinungen zu seinen Beiträgen, aber Bitte nur positive. Was anderes ist nicht erlaubt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!