1,3N Zündaussetzer

  • #1

    Hey ho
    Hab seit kurzem das Problem das er Oft wenn er kalt ist scheisse läuft. Scheint so als wenn der nur auf drei Pötten läuft.
    Wenn er dann nach nen paar hundert metern warm wird läuft er wieder ganz normal.
    Hab leider im momment kein Werkzeug da, erst am WE wenn ich wieder daheim bin.
    Hab erstmal unter den ÖL-Deckel geguckt, ist aber nix weiss oderso und das Kühlwasser sieht auch normal aus.


    Was kann ich am besten noch nachgucken wenn ich dann Werkzeug habe?
    Zündkerzen und sonst ?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #2

    Ja Zündkerzen würde ich direkt nachschauen. Hatte vor einigen Jahren bei meinem alten 1.2er das Problem, dass sich ne Zündkerze so halb verabschiedet hat. War der Motor kalt, lief er absolut sch***e, aber nach ein paar Metern gings.


    Nach den Zündkerzen würde ich mir die Zündanlage inkl. Verteiler und so anschauen. Wenn das nicht hilft, würde ich bei der Kraftstoffversorgung weiter suchen.

  • #3

    So hab mal ein wenig was nach geguckt. Haben erstmal bemerkt das bei dem Zündverteiler son blech gefehlt hat.. hat aber nicht wirklich geholfen.


    Zündkerzen wollte ich gleich mal nachgucken.


    Was ich so schon gemacht hab ist:
    Öl stand geguckt ist normal
    Öl deckel ist auch kein dreck oder was weisses dran
    Kühlwasser sieht auch normal aus
    Luftfilter ist noch gut
    Zündkabel und kerzen sind eigentlich neu


    Was jetzt meist eher vorkommt als zündaussetzer ist, dass er nach dem start wenn ich ihn dann direkt auf 2500 oderso halte er nach 1 -5 sekunden einfach aus geht. Sieht so aus als wenn man einfach vom gas gehen würde. Das passiert so 2 -5 starts lang.
    Was könnte das verursachen ? Evtl. ein defekter leerlaufregler ? Oder hab ich keinen wegen dem Choke ?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #4

    Hallo Tim,


    schaue doch bitte unter dem großen Luftfiltergehäuse (Tellermiene), ob hier alle Schläuche richtig fest aufgesteckt und diese nicht spröde oder rissig sind.
    Notfalls kannst Du diese etwas kürzen.
    Vielleicht bekommt der Vergaser Nebenluft, weil ein Unterdruckschlauch nicht richtig aufgesteckt oder altersschwach ist.


    Du sagst das Kühlwasser ist in Ordnung. Verbraucht der Motor etwas Wasser?
    Dies könnte auch ein Grund für den unrunden Leerlauf nach dem Start sein. Denn beim kalten Motor könnte die Dichtung undicht sein, etwas Kühlwasser würde dann über Nacht in den Brennraum tropfen, beim Kaltstart wird das Benzin in diesem nicht richtig verbrannt. Der Motor läuft anfangs, wie auf drei Zylindern.


    Probiere dies am Besten gleich morgen aus:
    Wenn der Motor kalt ist, lasse ihn 20 Sekunden im Leerlauf laufen. Normalerweise baut sich in dieser Zeit noch kein Druck im Kühlkreislauf auf. Wenn aber die Kopfdichtung undicht ist, wird durch die Kompression im Brennraum hier schon Druck aufgebaut.
    Wenn Du dann den Motor ausgestellt hast und es deutlich zischt beim Öffnen des Überdruckbehälters, ist höchstwahrscheinlich die ZKD undicht.
    Manchmal kann Du es auch hören, dann plätschert das Wasser im Heizungskühler, es sind die Luftblasen im Kühlwasser.


    Teste dieses Bitte, bevor Du alles am Motor erneuerst oder verstellst.


    Welche Zündkerzen hast Du eingebaut?


    Viel Erfolg!

  • #5

    Pläteschern hab ich bei dem schonmal gehört als ich an einer Ampel stand ...
    Die Zündkerzen sind von NGK


    Ich kann ihn nicht im Leerlauf laufen lassen dann geht er mir aus ... normal würde ich dann den Choke ziehen dann läuft er aber nur noch schlechter :(


    ZKD habe ich eigentlich neu gemacht :schwitz:
    Die Schläuche dürften eigentlich nicht purös sein, werde ich aber gleich nochmal nachgucken ;)

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #7

    Hab ich mit meinem Bruder zusammen gemacht und er hat eigentlich kfz dings gelernt.
    Müsste der nicht weiss Qualmen oderso aus dem Auspuff wenn der Wasser ziehen würde ?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #8

    Hi Tim,


    dass was ich mit dem Testen der ZDK beschrieben habe, in ein Zeichen im Anfangsstadium einer kleinen Undichtigkeit, z. B. bei Altersschwäche einer Dichtung.
    Das Loch oder der Riss in der Dichtung wird dann immer größer durch den Kompressionsdruck und der Hitze.
    Wenn Du weißen Dampf bei warmen Wetter und warmen Motor siehst, wird es höchste Zeit für einen Wechsel, dann hast Du auch Wasser im Öl, die richtige Schmierung ist nicht mehr gesichert und der Motor würde im laufe der Zeit nur mit viel Aufwand zu reparieren sein. Dann lieber gleich wechseln.


    Hast Du denn schon Wasserverlust feststellen können?
    Wenn Du im letzten halben Jahr kein Wasser nachgefüllt hast und der Füllstand in Ordnung ist, ist zumindest die Dichtung im Bereich der Kühlkanäle dicht.


    Stimmt bei dem Motor der Zündzeitpunkt, der Zahnriemen könnte einen Zahn übersprungen haben!


    Frag doch kurz Deinen Bruder, ob er dies schon geprüft hat.


    Vielleicht haben die Zündkerzen auch den falschen Elektrodenabstand.
    Es sollten diese sein:
    NGK Zündkerze Art-Nr.: 7822 ab Baujahr: 09/1985
    Motorcode: C13N
    Elektrodenabstand [mm]: 0,7

  • #9

    Hm ich glaube nicht das die Zündkerzen falsch sind, weil er ja manchmal ganz normal anspringt.
    Mit dem Wasser bin ich mir nicht sicher kann sein das es ein wenig weniger ist.
    Mein Vater hat den Choke in verdacht das der nicht richtig eingestellt ist.
    Und müsste der nicht auch scheisse laufen wenn er Warm ist, wenn der Zahnriemen falsch sitzt ?
    Das mit der ZKD werde ich gleich mal testen.



    Edit:
    Am Choke war was verbogen, mal sehen wenn er wieder Kalt ist teste ich dann nochmal wie er nun läuft.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #10

    So gestern abend isser ganz "normal" angesprungen. Hat auch kein druck im Wasserbehälter aufgebaut.


    Wenn es doch die ZKD ist sollte er ja am Freitag, wenn ich ihn dann wieder Fahren will schlecht anspringen/laufen.
    Wie schlimm ist es denn wenn man ihn dann fährt. Ich muss ja immer so 270km am stück fahren.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!