Der Versuch Rosti zu retten

  • #11

    Aber der PU-Schaum gehört verboten^^

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #12

    Alsoo...
    Ich hab an dem Auto bis jetzt nur meinen Dachhimmel, meine Ventildeckeldichtung und jetzt den Rostteil gemacht..


    Blacklistdriver: Ich glaube, das ist überlackiert. Das war schon so, als ich ihn gekauft habe. Und bis jetzt wurde ich noch nicht angehalten und wusste auch noch nicht, dass es nicht erlaubt ist..
    Dabei guckt unsere Polizei immer auf alte Autos und hält die sehr gerne an...


    Wegem TÜV: Das Auto kommt im Winter in die Werkstatt und da werden alle Mängel aufgelistet und diese versuche ich soweit wie möglich selbst zu machen (hoffe, es sind nicht zu viele!).


    Mit dem Nieten: damit würde das Auto übern TÜV kommen, weil es erlaubt ist, sonst hätte ich es nicht machen lassen.. Außerdem ist es ja nur eine Notlösung!


    keo: oh ja.. Damit ist der Kofferaum ausgespritzt.. Auf der anderen Seite sieht es genauso aus...

    3 Mal editiert, zuletzt von Ina ()

  • #13

    Nieten an ander selbsttragenden Karosse ? Die verwindet sich immer , die Nieten lösen sich und der Lack reißt :/ Der Tüv ist da auch kein Freund von , aber solang du nicht die Schweller einnietest oder einen Träger... :D besser als Bauschaum ist es allemal :)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #15

    kadett-gsi-driver: Tolle Worte, also mal ehrlich :rollin:


    Ina: Steht der Wagen manchmal da beim Peugeot Händler gegenüber? Da meine ich hab ich den mal gesehen ... ich selber bin aus Kriftel, grad um die Ecke! Schön zu wissen dass es noch mehr hier im Umkreis mit den Kadetten gibt, die sind hier irgendwie ausgestorben die letzten Jahre :(

  • #19

    Wollen wir mal aus Vernunft reden!?


    Ein Kadett ist ein altes und sehr anfälliges Auto...wenn die Grundsubstanz nicht gut ist und der Rost gewütet hat ist alles legitim, was den "NUTZWERT" erhält. :hirn:

  • #20

    finde die Idee eigentlich ganz gut. Das Zinkblech rostet nicht. Schweißte es an, brauchste auch kein Zinkblech verwenden.
    Sicher ist es nicht die beste Lösung und für originalitätsfreunde oder hochglanz-Tuning nicht geeignet, aber zum Erhalt gibt es kaum eine sinnvollere Lösung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!