für die ü30-driver!!!

  • #11

    Wie war, wie war!!
    War ne saugeile Zeit damals. War schön dabeigewesen zu sein. Mir fehlen am meisten die kleinen AFRI - Cola und BLUNA Fläschen. Wer kennt die heutzutage schon noch? Schade, Schade, aber es konnte ja nicht immer so schön wie damals sein. Die Freunde in grün waren früher übrigens auch viel humaner und ham öfter mal beide Augen zugedrück. Find ich zumindest.

    Oben ohne find ich geil

  • #12

    jungs, verfallt jetzt nicht in so eine früher war alles besser mentalität. ich hab um sechs tage die siebziger verpasst und fühle mich dadurch auch nicht schlechter.
    und seid ehrlich, die entwicklungen der achtziger sind schuld das hip hop techno alles so ist wie ihr es bemängelt und ihr seid selber mit dran schuld.
    ich fands früher schön und finde es jetzt noch genaus gut weil ich mich um das was heute schlecht ist nicht kümmer. =:|

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #13

    Früher war alles besser !


    Und die 30-jährigen haben nicht miterlebt, wie Jimi Hendrix 1969 in Woodstock "The Star-Sprangled Banner" mit seiner Gitarre und einer Cola-Flasche spielte ...


    ... und sind nicht in Massen in die Kinos gestürmt, um Filme wie "Easy Rider" oder "die wilden Engel" zu sehen ... oder "Spiel mir das Lied vomTod" ...


    ... aber sie haben wenigstens noch die Zeit miterlebt, als Autos noch ein markantes "Gesicht" und Charakter hatten und nicht aussahen, als ob sie alle aus dem gleichen Windkanal gekommen wären und als ob es nur 3 Designer auf der ganzen Welt gäbe.


    Und nicht zu vergessen: Ein Liter Super kostete noch nicht einmal 60 Pfennige ... und eine 24er Schachtel Zigaretten schlappe 2 Mark !


    (Bevor sich jemand der Mühe unterzieht, in mein Profil zu schauen: Ich bin "Ü50"er --- leider haben bei der Umfrage ja nur 96 von aktuell 774 Mitgliedern mitgemacht, aber von denen war ich der einzige in dieser Altersgruppe.)

  • #14

    Für jeden der 1l Cola Glasflaschen vermisst, die gibts hier in Luxemburg immer noch.
    Ansonsten merke ich immer wieder wie schnell die Zeit vergeht. Das einzige was mir fehlt ist eigentlich nur die Möglichkeit zum Opelhändler zu gehen und mir einen weissen GTE mit Schiebedach, Ausstellfenstern und was es sonst noch an Zubehör gab, neu zu bestellen. Als nicht gelistet Zubehör wäre da noch eine gute Hohlraumversieglung mit zu bestellen.

    Kennst du den Mythos...

  • #15

    Gibt´s zwar schon in nem anderen Forum, aber was soll´s. Hier meine Antwort aus dem Forum
    Ich besaß zwar keinen Atari, aber ne Amiga Spielekonsole mit ganzen 3 Spielen(u.a. Pac Man). Ich hatte einen eigenen Plattenspieler und die erste Musik die ich bewusst gehört habe kam von einer Schallplatte. Einen Parka besitze ich auf der Arbeit. Der Fernseher mit dem ich meine ersten 8 Lebensjahre verbracht habe, hatte zwar insgesamt 18Programme aber keine Fernbedinung und gegen Ende seines Daseins wurde er auch Schwarz-Weiß. Rollschuhlaufen habe ich auf Rollschuhen mit 2 Achsen gelernt. Habe früher von einem Bonanzarad geträumt. J.R verbinde ich mit der Seria Dallas(die ich neben Flipper, Bonanza, Raumschiff Enterprise mit James T. Kirk und Knight Rider) gerne gesehen habe und Niki Lauder trägt ne Mütze, weil ihm bei einem Unfall während eines Rennens die Ohren ein bissl angekokelt wurden. Ich trage keine "Schritt in den Kniekehlen" Schlabber Hosen. Und mein erstes Auto ist ein Kadett.
    Warum ich das jetzt schreibe?!?
    Weil ich am 5. Mai 1986 geboren wurde und somit 18 Jahre alt bin.
    Und nein das ist kein Witz. Ich bin wirklich 18 und kenne die ganzen Sachen noch selbst und net aus erzählungen.

  • #16

    Jaja,


    das waren noch Zeiten.


    Wer erinnert sich nicht mit freuden an Ereignisse wie die ewigen Proteste gegen den schnellen Brüter, oder die Startbahn West.


    Die Oster-Demos für den Weltfrieden oder die Jungs und Mädels von der Anti-Atomkraft-Fraktion. Aber es ist ruhig geworden in Deutschland. Das einzige was an diese Demos heran kam waren die Proteste (Montags-Demos) in der ehemaligen DDR.


    Und der Abklatsch letztes Jahr gegen Harz IV war doch einfach nur peinlich.


    Selbst die Grünen sind mittlerweile 25 und feiern sich kräftig selbst. Mit men grünen Wollkneul und 2 Stricknadeln *lol* und auch um Greenpeace ist es ruhiger geworden. Vorbei die Zeiten wo Walfänger oder Umweltverschmutzer mit Schlaubooten attakiert und aufgebracht wurden.


    Ich hab manchmal das Gefühl das wir deutschen mittlerweile recht fett und faul geworden sind (schließe mich mit ein).


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #17


    Davon erzählt mein Opa immer gerne , weil bei den Demos unser Außenminister immer dabei war! :D

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #18

    @ Talin, jaja wie schön waren Abende mit Papa vor der alten DDR Sereoanlage /wovon ich nicht mehr die Bezeichnung weiß). Man hat RIAS oder Bayern3, mit Thomas Gottschalk und Günter Jauch gehört. Papa hatte am Nachmittag gerade einen 5er Pack Kasetten aus dem Intershop geholt. Bezahlt mit dem Westegeld, was er als Maurer beim schwarzarbeiten verdient hat. Meist waren auch noch ein paar Wrigleys Spermint mit dabei.
    Ich durfte immer die Kasetten auspacken und die Aukleber draufmachen, wo dann knapp die Titel vermerkt wurden. Dann gings auch schon los. Super ein Titel der auf die Kasette mußte und es wurde Record und Play gedrückt und los ging es. Man lauschte 3 Minuten lang den Song und hoffte das die Moderatoren einfach am Ende vom Lied die Fresse hielten damit das Lied ohne gequatsche drauf ist.
    Wenn es in zufriedenstellender Qualität aufgneommen war, bastelte Papa immer noch ne exat 2 Sekunden Pause nach dem Lied ein und fertig waren wir für den nächsten Superhit der 80er.
    Unser cooles Werk wurde dann in Papas Trabant präsentiert in dem ein Kasettenradio tronte, bezahlt vom gleichen Westgeld wie die Kasetten.
    Ja das waren noch Sommertage.


    *schwärm, Träne aus dem Auge wisch*


    Aber alles in allem fand ich die 90er auch ganz in Ordunung mit ihrer Aufbruchsstimmung im geeinten Deutschland. Leider vermisse ich den Optimismus manchmal.

    1986er Nissan Silvia 2.0 16V
    1996er Nissan Silvia S14a 2.0 16V Turbo right hand drive
    1997er Nissan 200SX S14a SportLine 2.0 16V im Umbau zum Rennfahrzeug
    1993er Honda Integra 1,6 16V right hand drive
    2001er Subaru Forester STI 2.0 16V Turbo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!