Die kleine Heckklappe meiner Freundin

  • #61

    Wegen Motor ausgehen :
    Schau mal im rechten, hinteren Radkasten, ob die Schläuche am Tankeinfüllstutzen alle noch ganz sind. Gerade die dünnen Schläuche von dem Kugelventil lösen sich gerne mal auf und dann ist Dreck und Wasser im Tank. In die Zulaufleitung zum Vergaser mal einen Benzinfilter einbauen - und zwar einen Benzinfilter von einem Einspritzer - der filtert feiner.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #62

    Glückwunsch auch von mir zur mängellosen HU , gefällt mir sehr gut dein D , außer wie schon geschrieben wurde bis auf die Nebler . Ansonsten sehr viel Arbeit investiert und ein super Ergebnis .


    mfg v6f

    www.dragracelist.de

  • #63

    hi,


    mir ist er auch immer einfach so ausgegangen,


    problem war (kadett stand lange - 16jahre),
    tank fing an mit keimen,
    und der dreck hing dann in den kraftstoffleitungen,


    vorm tank die beiden gummischläuche abbauen (tank muss vorher entleert werden),
    und vorn am längsträger/pumpe/vergaser
    und mit druckluft durchblasen,
    anschliesendes entlüften ist nervig,


    vorher hatte ich (ohne erfolg) vergaser, kerzen, zündkabel, unterdruckschläuche, kraftstofftank gewechselt,
    leitungsfilter hatte ich auch verbaut,
    und da sah ich dann, das er sich dauernd "leergezutschelt" hat

    opel ist kein auto, opel ist 'ne lebenseinstellung

    Einmal editiert, zuletzt von starfrisör ()

  • #64

    Hallo,


    ich sollte hier auch mal ein bisschen weiter machen :D


    Nach dem ich damals den Vergaser getauscht hatte war das ruckeln immer noch da


    und er ist ständig aus gegangen , des Rätsels Lösung war , wir hatten von PS Autoteile so einen


    gläsernen Bezinfilter gekauft und der hatte einen Sprung und wahrscheinlich einen zu geringen Durchfluss.


    Also den Rotz wieder raus und der Kadett läuft jetzt 1,5 Jahre Problemlos.


    Hier mal mit dem Doppel D´s Hilde in Oschersleben 2012



    Jetzt hat er noch meine alten Schwarzen Rückleuchten bekommen


    und nächste Woche bekommt er noch Nagelneue Fintec Federn mit 40 mm Tieferlegung,


    dabei muss dann auch Fahrerseite aussen die Antriebswellen Manchette gemacht werden


    und die Stoßdämpfer Manchetten mit begrenzer , die haben sich völlig aufgelöst


    sind aber bestimmt noch die ersten drin.


    Habe die Antriebswellen Manchette geholt aber da gibt es laut meinem Teile Fuzzi


    keinen Unterschied ob Automatik oder Schalter :kratz:


    Also hab ja beide hier die Schalter welle hat 25 mm Durchmesser und die Automatik welle


    26mm Durchmesser sollte aber wohl passen.


    Und im Oktober muss er ja auch wieder zum TÜV =:|


    MFG


    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!