Die Querlenkers........

  • #22

    Das hab ich auch soweit verstanden. Ich will aber evtl. die Buchse mitmachen...also das, wo der Querlänger hinten an der Karosserie aufgehangen ist...ich weiss zwar leider nicht, ob die auch ausgeschlagen sind, aber sicher ist sicher...


    Gruss Mick


    Ps.: Wie kann man die Buchsen denn testen?Also im eingebautem Zustand (Federbein noch nicht ausgebaut)...

  • #24


    Mein Gott (Ausruf des Entsetzens)! Zumindest einen der Anbieter sollte man tunlichst meiden.


    Aber zurück zum Thema:
    Die Frage ist doch: Warum wurde dir angeraten den kompletten Querträger zu wechseln?
    Da gibt es nur zwei wirkliche Gründe für:
    1) man nahm an, dass der Querträger billiger ist als die Buchsen nebst Arbeitszeit
    2) man nahm an, dess der Querträger in naher Zukunft durchrosten wird.


    Auch dies habe ich schon oft gesehen, und da hier alle nur zum Teilewechseln stellung bezogen haben, dachte ich es wäre ggf erwähnenswert.


    Und noch etwas zu den Nieten:
    Scharfer Karosseriemeißel und Fäustel- mehr braucht man nicht. Bohren dauert viel zu lange. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von C16-NZ ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!