Kein zündfunke die zweite ...... shit !!!!!

  • #21

    mahlzeit Ihr Lieben


    Also der stand der dinge ist einfach , er tut et nicht


    Ich habe gesehen das die einspritzung mit dem verteiler zusammen hängt , wenn ich weit genug drehe spritzt er prima ein so wie es sein muss , aber dafür fehlzündungen ohne ende .


    das einzigste was noch bliebe wäre alles rückgängig zu machen das hiesse alles zurückbauen was geht und von vorne anfangen .


    Eigendlich ist das nicht mein erster zahnriemen wechsel , habe es bei meinem calli getan und an meinem Omega V6 da war es viel schwerer und ich habe es alleine ohne hilfe hinbekommen , und die verkackte Maschine will nicht , ich könnte mich vergessen echt .


    Ich verstehe es nicht , warumder so zickt , oke mein fehler war das 2 kabel falsch waren aber der rest stimmt aber und ist i.O.
    Wenndie Kw auf OT steht stimmt es auch an der nocke kein zahn früher kein drüber , besser geht es eigendlich nicht , am neuen verteiler fluchtet auch alles , und trotzdem will er nicht der sprit ist da der funke ist da , vieleicht ist der mittlerweile schon abgesoffen vor lauter orgellei .


    die zündung bekomme ich net hin , habe zwei makierung vom vorbesitzer auf dem Mocke geheuse , zur hilfe für zündung , und eine dritte die ich machte bevor die alte runter kam
    habe ganz links angefangen zu drhen am verteiler , und dem helfer immer 15 sec orgeln lassen , und ich drehte milimeter für milimeter mit pause , um den strom spender net zu schaden .


    ausser reichlich fehlzündungen nichts ............... ist denn keiner aus meriner nähe der mal ne halbe std zeit hat da ............. ?


    Ich habe nun soviel gelesen seit den letzten monaten , aber so störisch wie meiner kenne ich nicht , der einzigste trost ist das andere die den c16nz habe auch stress haben ab und zu .


    Gestern habe ich den zum laufen bekommen zwar schlecht aber heute garnicht schon blöd das ganze .


    Nun stehe ich da mit 2 leeren bat und ein Bolieve der net funtzt , und haufen kohle weg na toll was kommt denn noch ..........................................................


    So Will morgen den Zahnriemen nochmals herunter nehmen , ob laut makierung die steuerzeiten stimmen sollten , welche makierung nach eurer meinung sollte genommen werden , der zapfen an der verkleidung der Kw , oder die makierung unten an der Ölwanne ????????????

    :schildlol: hallo leute , wer sein gegenüber mit Respekt behandelt , der wird auch Respekt erfahren ...................

    Einmal editiert, zuletzt von der_schakal ()

  • #23


    Unbedingt die Markierung an der Ölpumpe!!!


    Die auf der Riemenscheibe ist eine markierung um die Zündung abzublitzen, die ist nicht genau auf OT!

  • #24


    Also Bitte Benni ,


    Jetzt bin ich da aber so etwas von verunsichert das ich ehrlich nicht weiß welche du meinst an der Ölpumpe ??????????
    Habe ich nicht beachtet , habe nur wie bei den anderen Autos auch nur die makierungen an der Kw scheibe abgegriffen , du bist dir sicher das an der Ölpumpe eine makierung sein soll ja , habe ich das so richtig verstanden ?


    Ich habe nähmlich nur den zapfen unten gesehen , der an der verkleidung ist .


    Grüße


    André


    Ich weiß ich bin ein schlimmer junge ;)


    Hallo BoyToys


    Ich stehe voll auf den schlauch , was meinst du damit ich Zitiere " Du hast aber nicht die NW um 180° verdreht ? "

    :schildlol: hallo leute , wer sein gegenüber mit Respekt behandelt , der wird auch Respekt erfahren ...................

    Einmal editiert, zuletzt von der_schakal ()

  • #25

    So sollte es eigentlich beim c16nz sein.


    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #26

    Wenn Du die Riemenscheibe abschraubst und Dir drunter das Zahnrad vom Zahnriemen ansiehst,siehst Du dass einer der Zähne markiert ist,mit einer leichten Aussparung.


    Wenn diese Markierung senkrecht nach unten zeigt,zeigt sie auf eine Einkerbung im Ölpumpengehäuse ( ganz knapp über der Ölwanne).


    Das sind die einzig richtigen OT-Markierungen der Kurbelwelle, der Klamauk mit der Riemenscheibe/ Zahnriemenabdeckung ist für die Tonne.


    Auch wenn im " jetzt mach ich es mir selber" vom Etzold es genau so beschrieben ist, falsch ist es trotzdem mit der Riemenscheibenmarkierung.


    Edit:


    Danke Martininii - exakt so sollte es sein.

  • #27

    Beim x16sz ist es aber so das die Markierung auf der Riemenscheibe ist. Ich glaube ungefähr auf 2 Uhr. Da ist auf dem Kurbelwellenrad keine Kerbe oder sowas. (Kann ja sein bei Schakal ist nen falschen Zahnrad montiert, so als Vermutung, obwohl es ein c16nz ist)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #28

    Hallo Martinii und BenniBzwTim ,


    Man ihr seit echt klasse , mit diesen aussagen damit kann ich was anfangen , das leuchtet mir dann auch ein warum er nonstop fehlzündet ; ich hatte heute eh den verdacht das da was nicht so recht stimmen kann , ich hoffe das ihr beide mir helfen könnt , bis ich euch sagen kann er leuft super wäre das möglich , oder strapaziere ich eure nerven doch schon arg - schwerz -


    Was ich nicht verstehe , warum werden bücher raus gebracht , von denen man nichts so richtig lernen kann , ich hätte geschworen das die Zapfen makierung richtig sei , wenn ich es mir jetzt so recht überlege dann stimmt somit ja meine steuerzeiten überhaubt nicht , dann muss ich mich auch nicht wundern warum er nicht will , und warum ich die zündung nicht hinbekomme , jetzt weiß ich auch warum .


    Eines noch zu euch beiden


    Die Bilder von Martinii sind klasse , aber laut den bildern ist das ein c16nz der 90er jahre , die hat die kantigen ecken , meine ist aber rund und ohne spannrolle , der riemen wird nur per Wapu gespannt ,


    Und die letzte frage für den moment :


    Wenn ich die Riemenscheibe ab habe nachher , und es am zahnrad keine makierung gibt , was mache ich dann ? wenn die Fehlt bin ich am arsch woll ?
    Gibt es denn dann dafür auch eine möglichkeit es herraus zu bekommen ?


    Ich werde mal versuchen , eine Video Com zu bekommen , wenn es klappt mache ich dann ein Video davon wie die Maschine ausschaut , und wie es an der Kw ausschaut , ohne den ZR auf zu legen .


    Weil die Riemenscheibe marke geht nicht das wisst ihr ja schon , damit stimmen die zeiten nicht .................. ich hatte gegoogelt , laut Papiere soll es ein Bj 91 sein glaube Mai , wie kann es dann sein , das er so eine alte maschine drin hat , ich glaube gelesen zu haben , das meine maschine nen 89er Bj sein soll , aber laut Hersteller ( Opel ) das cabrio im Mai das erste Mal zugelassen worden , ist schon komisch , das muss ja keiner verstehen , und ich schon garnicht .


    Aber schonmal einen riesen dank für den moment Jungs ihr seit klasse - DANKE für den Moment - ich melde mich nachher wenn der Z-Riemen runter ist und die scheibe auch .


    Grüße


    André

    :schildlol: hallo leute , wer sein gegenüber mit Respekt behandelt , der wird auch Respekt erfahren ...................

  • #29

    Moin und misst ,


    Es Regnet in Datteln und kann nichts machen zur zeit , war gerade unten Bilder machen dann Ging et los shit , aber egal , dann setzte ich mal ein paar Bilderchen hier rein , damit ihr sehen könnt was das für ein Maschinchen ist .


    Bild 1:



    Bild 2 :



    Bild 3 :



    Bild 4 :



    Bild 5 :



    Bild 6 :



    Bild 7



    So das sollte erst einmal reichen , nun muss ich warten bis der regen verschwindet , habe leider kein unterstand . egal


    grüße


    André

    :schildlol: hallo leute , wer sein gegenüber mit Respekt behandelt , der wird auch Respekt erfahren ...................

  • #30

    Zuerst Martininii:


    Bei den X16SZ die mir unterkamen war die Markierung am Zahnrad/Ölpumpe vorhanden,kann aber sein dass es das ab einem bestimmten Baujahr oder so nicht mehr gab.
    Beim SZ kann man die Riemenscheibe tatsächlich nehmen, denn es gibt ja einen wesentlichen Unterschied: es ist kein Verteiler dran den man einstellen müsste ;)
    Deswegen kann da die Riemenscheibenmarkierung auch auf OT sitzen,sie markiert ja nicht den Zündzeitpunkt.



    Zum Buch:


    Nun ja,was soll man von Leuten erwarten die Reparaturhandbücher am Fliessband schreiben?
    Der Mann ist eben in erster Linie Buchautor - und erst in dritter oder vierter Linie Schrauber.Vollkommen egal was die Biographie am Anfang sagt.Denn nicht jeder der 20 Jahre Erfahrung hat ist auch fähig. Wird zwar gern so angenommen, aber man auch jahrzehnte lang nur zweit- oder drittklassig sein ;)


    Ich bin sicher nicht in der Lage alle Fehler eines solchen Buches zu finden. Das heisst aber nur, dass es in Wirklichkeit noch schlimmer ist als ich denke...
    Gerade weil besonders Leute die nicht wirklich sattelfest in der Materie sind sich auf diese Angaben verlassen,bzw verlassen müssen.


    Zum Thema:


    Die Markierung wird da sein, ganz sicher.Es ist da unerheblich ob nun mit oder ohne Spannrolle, das ändert nix.
    Ich verstehe die Fummelei mit der Riemenscheibe eh nicht. Die muss beim Wechseln ja sowieso runter.


    Ja,man kann auch anders an den OT kommen ( sogar verdammt genau,genauer noch als die Markierungen). Aber das kann ich mir hier sparen, da die Markierung sowieso da ist :D


    Ach ja,ich sehe gerade den Verteiler den Du noch einstellen musst.
    Dreh den mal was nach "früh", noch bevor Du einstellst,der steht zu weit auf spät. Wenn man das schon auf dem Bild sieht, dann ist es viel...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!