Nabend leute ,
Also zu Mechanic , danke für dein rat wirklich ,
aber ein anderes STG besitze ich leider nicht um es testen zu können , aber ich kann dir sagen , der Lief ja 2 min perfeckt ohne wenn und aber , dann ging er von alleine aus ...
und seit dem bekomme ich ihn nicht zum laufen , kann sein das ich die zündkabel nicht richtig auf dem Verteilerdecken druff habe , ich meine in der richtigen reinfolge , da es leider ein Fremdagregart ist aus Italy , siegt es etwas anders aus als von Delko .
Denn das neue hat eine nut am gehäuse und ca. 3cm daneben auf dem verteiler eine Pfeil makierung die nach innen zum verteiler zeigt , das habe ich so noch nie gesehen , heist das vieleicht das an der Pfeilmakierung der Zylinder 1 ist ?
Wenn ja dann nur die anderen in Uhrzeiger sinn und er sollte laufen . oder sehe ich das falsch ??
ZuMartinii
Soweit ich es beurteilen kann ja , denn wenn der zuweit verstellt hat er ja fehlzündung beim starten , ich denke mal das die zündkabel nicht richtig sitzen , und eine frage habe ich dann noch.
In den Büchern für mein Cabrio steht das wenn der Motor auf OT steht , der Läufer mit der Makierung auf den Verteiler fluchten muss , so ungefähr wie beim motor , da muss es ja auch an beiden punkten fluchten .
Wenn ich das mache passt es nicht in die Führung zur nocke , wenn ich es aber in die nocke passend mache , steht der läufer auf 13 oder 14 uhr weiß es jetzt nicht genau , weil ich suche wie die zündkabel richtig sitzen müssen am verteiler , wie soll man denn den läufer denn fluchten mit der makierung wie vorgegeben , wenn der motor auf ot steht geht es nicht !
Ich kann bis jetzt nichts passendes hier finden , im astra forum auch net leider , der soll auch die maschine c16nz haben 1,6 mit 55 Kw
grüße aus Datteln
André