Kadett-E Crashtest

  • #11

    [d]Falsch!!!!![/d]




    Wenn die Autos sich ineinander verkeilen, dann gibt es in beiden Fällen keinen Unterschied:


    Beispiel1 : Fahrzeug mit m und Geschwindigkeit v, das zweite Fahrzeug mit m und Geschwindigkeit -v. Nach dem Crash stehen beide. Die komplette kinetische Energie wird beim Aufprall zur Wärmeproduktion und Verformungsarbeit genutzt, der Betrag ist:


    E = 1/2 * 2m * v^2 = m * v^2.


    Beispiel2: Fahrzeug 1 mit m und Geschwindigkeit 2v, Fahrzeug 2 mit m und Geschwindigkeit 0. Die gesamte kinetische Energie beträgt 1/2 * m * (2v)^2 + 1/2 * m * 0 = 2mv^2. Die kinetische Energie ist also im zweiten Beispiel zunächst doppelt so groß. Nach dem Crash bewegen sich beide Autos zusammen aber mit der Geschwindigkeit w weiter, der Gesamtimpuls vorher ist nämlich m * 2v, dies muss nachher auch noch so sein, also m * 2v = 2m * w, daher w = v. Die kinetische Energie des "Haufens" nach dem Crash ist damit E = 1/2 * 2m * w^2 = 1/2 * 2m * v^2 = m * v^2.


    Um hier im zweiten Beispiel den Betrag an Wärmeproduktion und Verformungsarbeit auszurechnen, muss man die restkinetische Energie mv^2 also von der ursprünglichen kinetischen Energie 2mv^2 subtrahieren, es bleibt E = mv^2.


    Fazit: In beiden Fällen ist der "Schaden" gleich groß.



    kinetische energie = m * v² / 2


    sei m = 1000 kg


    50km/h = 13,89m/s



    Kinetische Energie von 2 fahrzeugen mit 50 km/h


    2 * 1000kg * (13,89m/s)² / 2 = 19,3 kJ



    Kinetische Energie 1 Fahrzeug mit 100 km/h


    1000kg * (27,78m/s)² / 2 = 38,6 kJ



    Genug Beleg?



    p.s. Wenn man die "restkinetische Energie" nicht berücksichtigt, geht man diesem Versuch schnell auf den Leim und kommt zu dem Schluss, beide Versuche würden sich unterscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #12

    Wieso falsch... Dein Beitrag ist wissenschaftlich identisch mit meiner etwas leserfreundlicheren Form.



    Ergo:
    2 Fahrzuege mit je 100km/h haben die gleiche Aufprallenergie (pro Fahrzeug) wie ein Fahrzeug mit 100km/h gegen ein massives Hindernis...

  • #13

    Vielleicht reden wir aneinander vorbei!? ;)


    Also die Schadensauswirkung ist die gleiche, auch wenn jedes einzelne Fahrzeug nicht so stark deformiert ist wie beim Crash mit Mauer. ;)


    Kleiner Lesefehler meinerseits. ;)


    SORRY!

  • #14

    Das ist mir aufgefallen:


    Ok, im 1. Crashtest sind es dann wohl mehr als 70kmh. (-würde ich mal gerne mim Smart oder C1 sehen)


    Im 2. Crashtest ist bei 70kmh dann auch zu beachten, das es ein gebrauchter alter Wagen ist
    und wenn ihr kurz vor Schluß des Video´s den Schweller betrachtet, wohl auch mehr aus Gold als aus Stahl besteht.


    Worüber sich wahrscheinlich viele im klaren sein sollten das die jüngsten E-Kadetten jetzt auch schon 20 Jahre auf dem Buckel haben und auch der Rost sich stellenweise unsichtbar an die Arbeit macht oder gemacht hat.


    Devise: Besser mal cool bleiben und den Stoßstangenlutscher vorbeiziehen lassen ;) ( -ganz cool, ihm den rechten Blinker geben, lol )

  • #16


    passt schon, ist ja wenigstens mal ne Sachliche Diskussion :D

  • #17

    Ja, das der Kadett-E nicht unbedingt viel aushält, mußte ich ja vor ca. 11 Jahren auch mal feststellen... seit dem zum Glück nicht mehr... und fahre doch wieder Kadett-E :)



    Gruß Schrauber.

  • #20

    ich seh das mit den alten Autos nich so eng, jemand der sich traut Motorrad zu fahren, der steigt auch in nen altes Auto ohne Airbags, Seidenaufprallschutz etc....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!