Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti! (Pontiac LeMans Sedan)

  • #382

    bau lieber nen größeren Motor rein :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #384

    Den Schlauch habe ich damals bei Opel gekauft. Das ist der Ersatzschlauch für die Unterdruckleitungen. War aber richtig teuer damals. Ich glaube 50cm haben 30,00€ gekostet. Dafür ist der Schlauch schön flexibel im Gegensatz zu den alten Leitungen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #387

    Die Bremsleitungen sind genau so aufgeteilt, wie es bei manchen Corsa C Modellen (ohne ABS) serienmäßig verbaut wurde.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #388

    Es geht weiter. In letzter Zeit ist nicht viel passiert, aber jetzt werde ich den Rest erledigen.


    Tauschen werde ich die Querlenker, die ich mit neuen Traggelenken und PU-Buchsen ausgestattet habe, die Spurstangen mit neuen Spurstangenköpfen und die Bremsbeläge an der Vorderachse werde ich auch noch erneuern, obwohl die die ich jetzt verbaut habe auch fast neu sind. Aber sicher ist sicher...



    Edit: Da fällt mir grade jetzt erst auf dem Bild auf, dass ich die Spurstangenköpfe auf den Spurstangen nochmal tauschen muss. :D

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    3 Mal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #389

    Zum Glück habe ich die Bremsbeläge doch nochmal getauscht. Die alten "neuen" sahen beim letzten Einbau noch super aus, sind mir aber jetzt halb entgegengebröselt gekommen.


    Das Tauschen der Querlenker, Spurstangen etc. ging relativ gut. Die einzigen beiden Schrauben die sich anfangs nicht lösen lassen wollten waren die Schrauben für die Spurstangen am Lenkgetriebe, aber mit meinem 1,5m langen Hebel habe ich die dann auch lösen können. Als ich mit allem fertig war habe ich noch mit dem Spurmaß die Spur eingestellt.



    Da ich mit dem ebenfalls alten "neuen" Endschalldämpfer nicht so zufrieden war, habe ich mir noch einen ESD vom Daewoo Nexia Stufenheck passend zum MSD bestellt. Auf dem zweiten Bild kann man gut die beiden Teile der "Geräuschkapsel" bzw. des "Unterfahrschutzes" sehen. Vielleicht kann ich diese ein bisschen modifizieren bzw. optimieren, damit ich sie wieder verbauen kann. :)



    Die hintere Stoßstange hat mich die ganze Zeit noch beschäftigt. Sie war nicht wirklich richtig fest und wie es darunter aussieht hat mir auch keine Ruhe gelassen. Also einmal abbauen bitte. :)



    Nachdem ich die Stoßstange endlich abbekommen hatte, kamen mir auch gleich ein paar abgebrochene Schrauben entgegen, die der Grund für die wackelige Angelegenheit waren. Diese habe ich gegen neue Schrauben ersetzt und auch diverse Clipse gegen Schrauben getauscht. Nun wird da nichts mehr locker. :)



    Der neue Endschalldämpfer sieht gar nicht mal so schlecht aus und den werde ich auch erstmal so lassen. Die Verbindung zum MSD ist jedenfalls dicht und schön leise ist er auch. :)


    Und zum Abschluss noch zwei Bilder von der Situation unter dem Pontiac. :D



    To be continued...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #390

    Es war soweit. :)
    Am Freitag habe ich mir Kurzzeitkennzeichen geholt, damit ich eine größere Probefahrt mit dem Pontiac machen konnte. :)



    Wie man auf den beiden Bildern sehen kann, ist der Pontiac ziemlich verkeimt und dreckig. Genau deshalb stand erstmal auf dem Plan, eine Grob- bzw. Grundreinigung durchzuführen. Angefangen habe ich mit dem Innenraum und den Scheiben innen. Um den Kofferraum habe ich mich auch gründlich gekümmert. Dort habe ich die Seitenverkleidungen ordentlich angebracht und auch alle Befestigungen für die Kofferraumbodenmatte angebracht.



    Nach der Grundreinigung habe ich angefangen die Motorhaube und die beiden Kotflügel zu kneten. Nach einigen Stunden hatte ich dann aber keine Lust mehr und bin noch eine kleine Runde gefahren. Auf dem ersten Bild sieht man auch schon den Unterschied zwischen Kotflügel und Tür. ;)
    Bei der Probefahrt habe ich ein paar kleine bzw. ärgerliche Mängel festgestellt. Vorne links hat das Hitzeschutzblech hinter der Bremsscheibe geschliffen und hinten rechts ist das Radlager defekt. Das Radlager hinten links klingt aber auch nicht besser, obwohl dort das Rad kein so deutliches Spiel hat.
    Wem es noch nicht aufgefallen ist, das Pontiac Logo am Heck habe ich auch endlich "nachgerüstet". :)



    Heute kam dann ein weiterer Schritt. Zusammen mit meinem Reifenhändler habe ich die Klimaanlage geprüft und neu befüllt. Das Ergebnis war sehr erfreulich. Alles dicht und 750g neues Kältemittel aufgefüllt. Jetzt funktioniert auch die Lüftung richtig und theoretisch kann man sich im Pontiac nun auch wieder ordentlich erkälten. :D



    Danach ging es wieder mit Kneten, Schleifen mit dem Fließpad und Nachreinigen mit Lackreiniger weiter.



    Geschafft habe ich noch nicht alles, aber es geht voran. Zum Abschluss brauche ich dann nur noch Polieren und Versiegeln. Der Großteil vom Lack lässt sich also retten. :)


    To be continued...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!