Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti! (Pontiac LeMans Sedan)

  • #651

    Da das Heck nun ordentlich dasteht, muss auch die Vorderachse folgen. Aktuell sind ja 80er Weitec Federn mit Koni Dämpfern verbaut, was eindeutig viel zu hoch ist und sich auch sehr schlecht fahren lässt.


    Ich hab seit zwei Jahren noch ein KW-Gewinde V2 für einen Astra F Caravan rumliegen und das wird jetzt für den Pontiac angerichtet.




    Da das mit den Astra Federn aber nix wird, habe ich erstmal alles schön zerlegt und gangbar gemacht.




    Bestellt sind neue Radlager, neue Federbeinlager und neue Federn.




    Die KW-Motorsportfedern sind heute schon angekommen. :thumbup:
    Wenn ich es morgen schaffe, dann werden die Radlager noch getauscht und das Fahrwerk kann eingebaut und getestet werden.


    To be continued...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #653

    Die kosten 89,00€ das Stück plus Versand.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #656

    Weil 140er zu lang sind. Ich will ja tief und nicht hoch fahren.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #658

    Nachdem der Pontiac mal wieder gar nicht mehr wollte, habe ich den Übeltäter bzw. die Übeltäterin gefunden.


    Das Symptom war, dass Zündfunken da waren, Sprit ankam, der Anlasser drehte, aber der Motor sprang nicht an. Zuerst hatte ich vermutet, dass der Zündverteiler dran Schuld ist, jedoch war es die Kraftstoffpumpe. Die ursprünglich im Pontiac verbaute Pumpe hatte nur noch schwach gefördert. Deswegen hatte ich eine aus einem 1.6er Astra F besorgt, welche aber wohl auch defekt war (siehe Foto). Gestern habe ich dann noch fix eine aus einem 1.4er Corsa ausgebaut und mit dieser läuft der Motor wieder. Er springt nun auch sofort an und muss nicht erst 2 bis 3 Sekunden orgeln.


    Die "neue" Pumpe habe ich auch gleich noch mit einem neuen Stück Benzinschlauch und einer neuen Dichtung zum Tank versehen. Foto hab ich keins gemacht. ;)




    Dann ging es ans Fahrwerk. Die alten Federbeine erstmal rausgebaut.



    Nachdem alles raus war, habe ich die KW-Federbeine mit den neuen Komponenten bestückt und anschließend alles eingebaut.



    Das Ergebnis ist leider wieder einmal nicht zufriedenstellend. Ich komme minimal auf 275mm von Radmitte zu Radlaufkante. Das hatte ich auch vorher mit dem festen Fahrwerk. Das Problem ist, was ich vorher leider nicht verglichen habe, dass die Stoßdämpferaufnahmen bauartbedingt beim KW-Gewinde ca. 15mm länger sind als beim H&R Gewinde. Dazu kommt aber auch noch die Überwurfmutter vom Stoßdämpfer mit ca. 8mm zusätzlicher Höhe, welche beim H&R Gewinde durch die Einrohrdämpferbauweise zum Glück nicht vorhanden ist.


    Somit liegt hier das Domlager bzw. das Kugellager/Nadellager auf dem gekürzten Begrenzer direkt auf und kann einfach nicht tiefer, egal welche Federn nun verbaut sind. Schade. Also muss ich doch wieder auf das gute altbewährte H&R Gewinde zurückgreifen. Mit dem komme ich locker auf 260mm.


    To be continued...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #660

    Kannst du die Federbeine nicht weiter durchpressen? Oder könnte man nicht kürzere Dämpferpatronen fahren und somit das Dämpfergehäuse oben kürzen?

    1986er Nissan Silvia 2.0 16V
    1996er Nissan Silvia S14a 2.0 16V Turbo right hand drive
    1997er Nissan 200SX S14a SportLine 2.0 16V im Umbau zum Rennfahrzeug
    1993er Honda Integra 1,6 16V right hand drive
    2001er Subaru Forester STI 2.0 16V Turbo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!