Ölwanne dicht grigen? (geht das)

  • #1

    Hallo,


    Wollte mal fragen wie ihr eure Ölwannen dicht macht (c16nz motor)=??
    Hab letzstes Jahr 2-3 mal meine dichtung gewächselt +Dichtmasse....doch immer wieder ist halt ein bisschen rausgetropft!
    Da ich leider eine sehr strenge Vermiterin habe was Ölflecken angeht wollte ich mal wissen was ihr so für Materialien benutzt und wie ihr diese dan auch verarbeitet!


    Gruß dani

    Gruß Ice

  • #3

    Guten Morgen,
    wenn alles so gemacht wird, wie es von Opel vorgeschrieben wird, is das problemlos dicht zu bekommen. Sauberkeit natürlich vorrausgesetzt. Wichtig ist auch dass nirgendwo ein Riss oder ähnliches vorhanden ist.


    Mal eine grobe Einbauanleitung:


    1. Öl raus
    2. Flammrohr demontieren
    3. Abdeckung Getriebe ab
    4. Ölwanne ab, ich nehm dazu den Stahleinsatz eines Holzhobels, sehr gutes Material und ganz flach.
    5. Ölsaugrohr ab
    6. Zwischenblech ab
    7. Alles PERFEKT reinigen, am Besten den Motor über Nacht abtropfen lassen
    8. Ölwanne und Blech auf Planheit prüfen und gegebenenfalls richten
    9. Schrauben reinigen, Gewinde an den Schrauben und im Block nachschneiden!
    10. Ölsuagrohr reinigen, Dichtring wechseln
    11. Die obere Dichtung mit 3-4 Punkten Sekundenkleber passgenau auf das Blech kleben
    12. Nach Aushärten des Klebers die 4 Stoßkanten zwischen Ölpumpe und Block, sowie Block und Kurbelwellenlagerdeckel mit einer dünnen Raupe Silikondichtmasse betsreichen
    13. Auf die obere Seite der Dichtung jetzt ebenfalls 3-4 Punkte Sekundenkleber auftragen und das Blech mit Dichtung an den Block kleben, das kann auch kurz mit 2 kurzen M6 Schrauben
    fixiert werden.
    14. Ölsaugrohr anbringen, Schrauben mit Schraubensicherungsmasse einsetzen.
    15. Untere Dichtung auf Ölwanne auflegen, kann ebenfalls mit 3-4 Punkten Sekundenkleber fixiert werden.
    15. Schrauben leicht mit Sicherungsmasse bestreichen
    16. Fixierungsschrauben vom Blech raus, Ölwanne anschrauben. Anzugsmoment 8 Nm!!!!
    17. Flammrohr dran, Blech dran, 2 Stunden warten, Öl rein fertig!


    An anderen Stellen hat die Dichtmasse nichts verloren, weder an den Schrauben noch auf der gesamten Dichtung. Wozu brauch ich auch sonst eine Dichtung, könnt ich ja gleich alles mit Dichtmasse und ohne Dichtung einbauen!?!
    Wir hatten das mitte der 90er auch immer komplett mit Dichtmasse eingesetzt, wenn man darüber nachdenkt, muß das ja in die Hose gehen. Die Dichtung quillt dadurch auseinander und wird beschädigt und dadurch sehr schnell wieder undicht. Wenn die Dichtmasse ganz dünn aufgetragen wurde, hälts etwas länger aber an sich auch nicht so lange wie trocken eingebaut.
    Und wichtig ist, dass die ganze Montagegeschichte zügig passiert. Zwischen dem Auftrag der 4 Raupen und dem Anziehen der Ölwannenschrauben, sollten nicht mehr als 10 min vergehen.


    Viel Erfolg ;)

  • #6

    1.6er (C16NZ) hat zwei Korkdichtungen...genauso ist das.


    Und die umgelegte Gummidichtung nehm ich persönlich auch nicht, ich nehm wenn dann das Schwallblech mit aufvulkanisierter Gummidichtung ausm C20NE bzw. XEV...

  • #7

    Hallo zusammen,


    bei meinen beiden C16NZ habe ich jeweils die Ölwannendichtungen erneuert. In beiden Fällen mit den 2 Korkdichtungen von Elring (Art.-Nr. 766.390) und ohne irgendwelche weiteren Dichtmittel. Voraussetzung ist lediglich, dass alle Dichtflächen absolut plan und sauber sind.


    Gruß Stefan

  • #9

    hallo zusammen
    hatte selber auch das problem gehabt aber nur aus einen grund
    ich fahre einen gemachten motor und benutz0w40
    die ölwannen dichtung hebt bei mir so fünf jahre und hatte sie mit fluid-D
    hauch dünn eingeklebt
    ich habe auch die erfahrung gemacht es is egal ob kork oder gummi dichtung
    habe dieses jahr erst wieder eine neue eingebaut
    und habe auch eine neue ölwane verbaut aber nicht die normale sondern die vom 1,3smotor
    sie hat ein integriertes schwallblech und somit braucht man nur eine dichtung
    sollte also dopelt so lage halten


    mfg oli

  • #10

    Ich vermute, dass die meisten ihre Schrauben zu stark anziehen...


    Das ist meistens bei Ventildeckel und Ölwannendichtungen eine Undichtigkeitsursache, da unglächemässige Flächenpressung entsteht


    Gruß...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!