Domlager unterschiedlich -.-

  • #11

    Hatte ich auch mal bei Nachbauten, allerdings auf beiden Seiten.
    Der Grund lag darin, das die Bohrung des Lagers zu klein war und nicht auf dem Absatz des Stoßdämpfer stütze,
    sondern weiter oben, da wo das Gewinde aufhört zur Kolbenstange.
    Habe das dann auch mit den alten Dämpfern dann ausprobiert, dito.
    Den alten Dämpfer wurde zur Probe am Absatz mit dem Winkelschleifer bearbeitet, ca. einen halben mm Material abgetragen.
    Danach sah alles wieder normal aus, keine Pyramide.


    Ist jedoch nicht zu empfehlen für damit rumzufahren. Ich wollte nur für mich wissen ob es daran liegt.

  • #12

    Ich werd morgen Punkt bei Öffnung auf der Matte stehn und wenn ich weiß worans bei dem lager lag, sag ich dir mal bescheid.
    Ich hoff jetzt nur das ich fix i-woher gescheite lager krieg. Ich zuck noch aus mit der nicht fahren könnerei.

    Brrrm brrrrm. GSI GSI GSI


    - Kadett E GSi 2.0i
    - Kadett E 1.6i
    - Corsa D GSi

  • #15



    So hab heute das defekte Lager ausgebaut und wieder das über 20 Jahre alte originale verbaut (neu gefettet und gereinigt läuft -.-).
    Das muss jetzt halt noch solang halten bis ich mir wieder 2 gescheite an land ziehen kann, nebst Werkzeug um das umzubauen. Das hab ich mir heut nämlich geliehen und das kann ich auch schlecht alle 5 Tage leihen.


    Wie versprochen: Daran lags`s :


    Das neue Stützlager hat der belastung einfach nich stand gehalten und hat sich komplett nach aussen gedrückt. Weiß der geier was für´n Kaugummi an Material die da genommen haben.

    Brrrm brrrrm. GSI GSI GSI


    - Kadett E GSi 2.0i
    - Kadett E 1.6i
    - Corsa D GSi

  • #16

    naja nun kann dir aber genau das selbe auch mit dem 2. Aftermarketdomlager passieren..... :-O

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #17

    Tja, von dieser Scheiße kann ich im Astra ein Lied singen .......... die Einzigen, die drei Jahre gehalten haben mit dem H&R CupKit waren die Originalen von Opel ........ über den Preis brauchen wir ja nicht reden.


    Da ich sowas von die Schnauze voll von dem Mist habe hab ich mir jetzt welche anfertigen lassen, die sollten die Tage per Post kommen, fertig sind sie schon.
    Habe zwei Sätze bestellt auf UK, weil nen Freund die auch haben wollte ... Preis umgerechnet pro Paar etwa dasselbe wie die Originalen bei Opel ....... aber dafür: NIE WIEDER WEGEN DEM SCHEISS DAS FEDERBEIN RAUS :D :D :D


    Hab mal ein Bild angehängt



    Edit: Und ja, die gibts auch passend für den Kadett E und D und so weiter :D :D :D

  • #18

    Also...so lange das alte Domlager nicht fest, ausgeleiert oder sonst was ist, benutze ich es immer wieder....hatte in meinem letzten Kadett noch die ersten Domlager drinnen, welche schon den 3. Stoßdämpfersatz mitgemacht haben.

  • #19


    Das ist richtig. Aber hab noch ein "altes" Domlager da zur not. Ich hoff das das scheißding hält bis ich was gescheites neues hab ;)

    Brrrm brrrrm. GSI GSI GSI


    - Kadett E GSi 2.0i
    - Kadett E 1.6i
    - Corsa D GSi

  • #20


    Ja,mit dem originalen Fahrwerk ist das nicht so sehr ein Problem. Vor allem harte Dämpfer gehen tierisch auf die Domlager, weil die die Schläge viel fester zum Lager durchreichen.


    Ich hab mir diese Woche auch 2 Sätze Domlager bestellt,der 18E und der C20NE bekommen neue, die sind fertig.


    Hoffendlich hab ich nicht das gleiche Pech damit wie Trascher :schwitz:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!