Haube- und Hecklift aber welche???

  • #1

    Hi Leute,


    wollt mir neue Lifts zu legen. Die alten die ich mir mal gekauft
    habe sind dermaßen rostig damit ich se jetzt weg schmeiße.
    Die habe ich mir vor ein viertel Jahr bei uns im Ort geholt.
    Nie wieder dort.
    Wo bekomme ich vernünftige her. Bei Ebay sind welche aber
    ob die gut sind.[ebay]7948588431[/ebay]


    Achja und hinten benötige ich ja stärke da die Klappe alleine
    aufgehen soll nach dem entriegeln per Fernbedinung.
    Habt ihr da ein paar Seiten auf Lager wo ich mir welche bestellen kann?

  • #2

    Wenn du dir diese kaufst, oder dieses Modell Jemand hat...sagt mir wie man die einbaut, ohne neue Löcher in den Kotflügel zu bohren!?


    Wenn man sie in die Kotflügel-schrauben-löcher setzt geht die Haube entweder nicht zu oder nicht auf :evil:


    Bin an den Teilen dieser Firma schon verzweifelt... :O

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #3

    Dann bohr doch einfach neue Löcher...?


    Was wichtig ist bei den Dämpfern ist meiner Meinung nach, dass die Kugelköpfe fürn Kotflügel n M-Gewinde haben, die anderen reißen mit der Zeit aus. Man kanns auf dem Bild nicht ganz erkennen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    Ich habe welche von Bonrath für vorne und hinten, sind rot/silber. Aber mußte vorne auch neue Löcher Bohren. War nicht so schlimm

  • #5


    Die Frage ist nur wo?
    Denn die Haube sollte danach ja auch halten, schließen und gut öffnen.
    Quasi Dämpferlänge messen und bohren...habe mich halt nur noch nicht getraut... ;(


    edit: Die Schrauben für die Kotflügel haben ein M-Gewinde!
    Habe nochmal nachgesehn sind genau die gleichen Dämpfer wie ich auch habe.

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E 88 ()

  • #6

    Bei mir kann nichts ausreisen, habe ein Loch durchgebohrt oben und unten eine Unterlegscheibe drauf gesetzt und drunter eine Mutter. Sieht ja eh keiner.

  • #7

    Ich hab die "Rostfreien" von INXX und auch ei Loch geborht, aber damit ging die Haube gar nich weit genug auf, also anstat der Kotflügelschraube dahinter eingeschraubt und (fast) perfekt. Fast weil das nicht ganz gerade ist so dass die Dämpfer sich beim schliessen leicht verbiegen, auch das Spiel der Kugelköpfe sollte nicht ein my kleiner sein, aber es funktioniert wie ich es wollte und die Dämpfer beschweren sich auch nach nem Halben Jahr nicht.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #8

    das zu messen is doch kein act, schaust wo die schanierschraube bei geschlossener Haube ist, an der der "Hauben-Teil" der Dämpfer angeschraubt ist. kann man ja ziemlich genau abschätzen, wenn man die Haube schließt. Dann misst du von dort aus die Dämpferlänge vom zusammengedrückten Dämpfer nach vorne, gibst meinetwegen noch 5mm zu und bohrst dein Loch. dann geht die Haube maximal auf.
    oder nimmst die Haube ab und baust das teil ohne haube an und probierst ;);)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    die von inxx kann ich nicht empfehlen.meine sind nach einem jahr undicht geworden und ausgelaufen. neue löcher habe ich noch nie gebohrt. einfach kotflügelschraube raus, haubenlifter rein und ne breite unterlegscheibe unten drunter geschraubt. gab nie probleme und sieht man optisch auch nicht.

  • #10

    also ich hab auch einfach neue Löcher gebohrt.
    Weiss net genau von welcher Firma meine sind, aber die haben das Mass angegeben wo genau du bohren musst.


    Kadettfan: Du musst die Dinger natürlich richtig rum einetzen. Wenn Bei geschlossener Haube/Heckklappe die Kolbenstange oben sitz, dann wird der klar undicht.

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!