Ein Stück kürzer als das Kadett Lenkgetriebe mit Servolenkung.
Wie es Bobby (Kiwikeks) schon geschrieben hat, sparst du beim Kadett mit Servolenkung eine halbe Umdrehung am Lenkrad im Gegensatz zu ohne Servolenkung. Also ist das Lenkgetriebe ohne Servounterstützung am längsten übersetzt. Ist ja auch klar, da du hier die meiste Kraft aufwenden musst. Und das Lenkgetriebe vom Vectra 2000 AX ist nochmal ein Stück kürzer als das vom Kadett mit Servolenkung. Die genauen Werte habe ich aber nicht mehr im Kopf. Findet man aber in diversen Foren.

Direktere Lenkung für Kadett E
-
-
-
#22 Das Calibra 4x4/turbo Getriebe hast möglich gleiche übersetzung als eine Vectra 2000 AX, es ist die kürzeste übersetzing der ich kenne, nämlich 2.8 umlenkungen bis zum Anschlag.
Es gibt noch mehr möglichkeiten der Lenkung zu kürzen... Sie können auch die Hebeln am Stoßdämfern kürzen und am Lenkgetriebe stopper anschweißen....
Die Gedärme eines Servogetriebe:
Und ein Mitglied am Englischen AstraMK2 forum hat es so angepasst:
Es gibt mit so einem anpassung aber keiner Weg zurück, und es braucht Fähigkeiten...
-
-
#23 Kann man theoretisch das Innenleben eines Lenkgetriebes mit Servo in ein Gehäuse eine Getriebes ohne Servo umbauen? Wäre meiner Meinung nach die schönste Lösung, dann hab ich nicht den ganzen Servo-Krempel mit dran hängen und trotzdem die direktere Übersetzung. Servo wird definitiv nicht nachgerüstet.
-
-
-
-
#26 @ Schmitti: das wäre die andere Lösung. Dann muss ich die Sache halt einigermaßen mit Öl voll machen und mir dann eine Brücke bauen/kaufen/etc. mit der ich die beiden Bohrungen verbinde. Und es wird halt bei jedem mal lenken unnötig Öl hin- und herbewegt. Würde aber vllt sogar als eine Art Lenkungsdämpfer funktionieren.
@ Franky: genau das ist meine Frage ob ich das Innenleben von einem Lenkgetriebe mit Servo 1 zu 1 in ein Gehäuse von einem Lenkgetriebe ohne Servo umbauen kann,. Bzw. ob die Lenkgetriebe zerstörungsfrei geöffnet und wieder dicht verschlossen werden können.
-
-
#27 Der Umbau (sofern möglich) wäre mir zu müßig. Die Augenschrauben gibt es im gut sortierten Schraubenfachhandel. Da mußt Du nur die Gewinde einkürzen und passend zusammenschweißen. Dann die originalen Schrauben wieder rein und fertig. Das funktioniert absolut gut und so bin ich früher sogar Rallye gefahren. Ich habe es erst wieder reaktiviert, als eine Sperre ins Getriebe einzug hielt. Wenn die in iner Kehre "greift", lenkst Du nicht mehr mit einer Hand. Die Opel Servopumpe habe ich aber trotzdem nicht montiert. Ich habe eine elektrische Pumpe eingebaut.
Thomas
-
#28 Die Opel Servopumpe habe ich aber trotzdem nicht montiert. Ich habe eine elektrische Pumpe eingebaut.
wobei das sich nichtmal ausschliessen müsste... die späteren haben ja auch ne elektropumpe -
-
-
#30 @ Franky: genau das ist meine Frage ob ich das Innenleben von einem Lenkgetriebe mit Servo 1 zu 1 in ein Gehäuse von einem Lenkgetriebe ohne Servo umbauen kann,. Bzw. ob die Lenkgetriebe zerstörungsfrei geöffnet und wieder dicht verschlossen werden können.
Ich frage mich halt warum man so ein Aufwand betreiben soll, wenn es Lenkgetriebe ohne Servo gebraucht für kleines Geld gibt ???
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!