suse linux 9.2

  • #1

    hallo, ich habe endlich einen schritt weg von windows getan, jetzt läuft die obige version von linux auf meinem rechner. bin soweit ganz zufrieden damit, im moment lädt die jukebox noch ein paar files und es ist daher recht langsam, aber sonst war ich schon beeindruckt.


    jetzt mein problem, ich habe keine ahnung wie man programme installiert, sei es von cd oder internet. hätte nämlich mein geliebtes firefox und skype wieder,kann mir jemand sagen wie das geht? gibt es bei linux dateien die den exe dateien von windows ähnlich sind?


    habe große hoffnung in dieses allwissende frorum, mich würde auch interessieren wie viele linux benutzer im forum sind. ciao und danke, holger

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

    Einmal editiert, zuletzt von liberator ()

  • #2

    Also ganz soviel ahnung hab ich nun auch noch nich, ich kenns derzeit nur von der Konsole vom Server (Suse 9.0). Hab hier ja Suse 9.2 liegen, aber ich brauch dafür noch ne 2. Festplatte... hat ja keiner eine *sniff* ;)


    Also wenn du Suse hast, und du die Programme als *.RPM-Datei hast, dann kannste die via Yast installieren.
    Wenn du die Binaries hast, also Binärdateien als tar.gz-gepackt, musst du die erst entpacken (tar -yzf *datei*) und dann kompilieren. heist: .configure (bestimmen was eingestellt sein soll, braucht man aber glaub ich nich immer) dann make und danach make install.


    Ich hoffe ich lag damit nun richtig, ich denke die, die Linux schon ne Zeit lang im Einsatz haben, werden dir sicher besser weiterhelfen als ich. Wie gesagt, habe Linux nicht als Alltagssystem sondern nur aufm Webserver derzeit wo dieses Forum ja läuft.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #3

    ich habe meine festplatte partitioniert und die partition für windows jetzt ziemlich klein gehalten, hab auf linux auf die zweite partition gepackt und diese dann als boot sektor im bios fetgelegt. adios windows. meine nächste frage, gibt es gute mp3 ripper für linux und dvd rip programme sowie divx ripper und player?
    wer kennt ein gutes linux forum?

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #5

    Ich benutze seit 2 Jahren nur noch Suse, der Umstieg ist nicht ganz einfach aber lohnt sich aus alle Fälle, wenn man z.b. uf spiele verzichten kann.


    @ liberator
    so einfach saen wies geht kann ich dir nicht, aber ich geb dir einen sehr hilfreichen tipp.


    http://www.google.de/linux (Sehr viel bessere suchergebnisse als mit normalem-google, solang es um linux geht)
    und such nach Howtos und tutorials...es gibts zu so ziemlich jedem Programm was du installieren kannst irgendwo ne ausführliche installationsanleitung.
    Desweiteren solltest du dich am anfang an die *.rpm versionen halten, die kannst du mit hilfe von yast2 ganz einfach installieren. Das selbst kompilieren ist fürn anfang etwas entmutigend :)


    ansonsten....ich weiß nich wieviel umfang deine suse version hat, meine DVD hat 7,8GB (32 und 64bit) da ist so ziemlich alles mit dabei was man zu begin brauchen kann. kann alles ganz einfach im yast2 installiert werden.


    und kannst mal im irc im quakenet in den #linux.de is zwar n sau unfreundliches Pack in dem Chan, aber die jungs können doch auch mal sehr hilfreich sein.


    ansonsten kann ich halt nur sagen: googeln googeln googeln, denn alles zu erklären was bei dir an fragen noch aufkommen wird, würde jeden Rahmen sprengen ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #6

    Gutes Linuxforum: http://www.linuxforen.de


    Zum Installieren:
    Unter SuSE/anderen rpm-Basierenden Distributionen: rpm -ihv datei.rpm
    oder halt mit yast, drakeconf und was es da nicht noch für distri-tools gibt.


    Bei Sources (meinst .tar.gz):
    entpacken mit: tar vxfz datei.tar.gz
    das erstellt meist einen neuen Ordner.
    cd ordner
    ./configure --help
    ./configure --option1 --option2...
    make
    su -c "make install"


    Bei einigen Paketen ists auch ein wenig anders aufgebaut. Steht dann aber meist in der README (wirklich meist komplett gross geschrieben;))


    Zum DVDs rippen:
    Im Zuge des neuen Urheberrechts wurde die Lib, die zum Umgehen des Kopierschutzes benötigt wurde in Deutschland illegalisiert. Soll heissen, dass es z.B. unter SuSE nicht ohne weiteres möglich ist, die DVD auch nur anzugucken. Die lib heisst libdvdcss. Kannst natürlich von ausländischen Servern noch ohne Probleme kriegen ;)
    Zum Rippen gibts 2 (verbreitete) möglichkeiten. Transcode und mencoder (im mplayer-paket mit drin). Als Frontends für transcode kann ich dvd::rip empfehlen. (Zum codieren in DivX, XviD oder mpg oder sonst was) Wenn du nen DVD-Brenner hast, solltest du dir mal lxdvdrip angucken.

  • #7

    Kleine Korrektur zu Hanoar:


    Zum entpacken von Tar (Tape Archiver), bzw. tar.gz (Tape Archiver mit GNU-Zip gepackt):


    tar xvzf <filename>


    Hinter dem f muss immer der Filename oder das Device stehen (also bei einem SCSI Tape zB /dev/st0)


    Handelt es sich nur um ein Tar (ohne GZip)


    tar xvf <filename>


    Weiteres bitte im Help nachlesen :)


    So, nochmal eine Anmerkung falls der eine oder andere mal "Linux" testen will:


    http://www.knoppix.de


    Dort kann man die Knoppix CD des Dipl.Ing. Knopper herunterladen. Es handelt sich dabei um ein Debian Woody mit KDE als Oberfläche. Der Vorteil dieser Live-CD:


    - Es löscht keine Daten auf den Festplatten. Es rührt sich nicht einmal an, bindet sie aber mit ein. So kann man auf Daten zugreifen und wenn man etwas erfahren ist auch Daten auf die Platten schreiben (Standardmässig ist ein Schreibschutz drin)
    - Es hat viele viele Programme zur alltäglichen Arbeit fertig zubereitet mit dabei. So kann man auch mal die Programme testen
    - Es erkennt viel Hardware von alleine, richtet ein DSL automatisch ein (bzw. bei Routern mit DHCP wird eine IP geholt und man kann surfen)


    Zum "mal testen" ist so ein Live System ideal. Ok, SuSE bietet sowas auch an, aber ich denke Knoppix ist ein einigen Punkten doch einfacher zu nutzen. Man muss die CD auch nicht erst lange irgendwie auf irgendwelchen FTP Servern suchen müssen. Knoppix liegt auf vielen Servern zum Download bereit und braucht genau 1 CD.


    So, genug getippst, erstmal aufstehen :)


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #8

    die debian woody ist zum testen nicht unbedingt für jeden geeignet. Der ein oder andere mag damit auf anhieb klarkommen, aber dem rest würde ich die suse live-cd empfehlen, kann man sich auf der suse homepage auch kostenlos herunterladen. Suse ist halt n stückl einsteigerfreundlicher als deb.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    Jo. Zum erstmal Testen ist Knoppix ideal. Muss man nichtmal unbedingt irgendwo runterladen, denn es ist oftmals bei Zeitschriften wie CT, Chip oder PC Welt in aktueller Version beigelegt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!