Motordiagnose - Kompression ok, aber relativ blaues Abgas

  • #1

    Hi, mein "mal auf die schnelle reparieren"-Auto stresst.. o)


    Problem: Motor komprimiert relativ gut noch zwischen 13 und 14 bar (c16nz Body + x16sz Top).
    Wenn man aber das Gadpedal "pumpt" und den Motor hoch/runter tourt, dampft es ziemlich dolle
    hinten raus, so hellblau, vll doch eher weiß. Schwer zu sagen, denke aber nicht, dass das normal ist.
    Das Abgas stinkt richtig abgasig, Kerzen sind ölig! ZK-Dichtung ist neu, verliert kein Wasser, und Öl
    ist nicht schmodderig.


    Ich hoffe es sind nur die Ventilschaftdichtungen ?! So habe ich einen Kopf in Vorbereitung, mit neuen
    Ventilschaftdichtungen und gesäuberten, leicht eingeschliffenen Ventilen. Der kommt die Tage
    drauf.


    Wenn das danach nicht besser ist, käme was als nächstes in Frage ?! Die Ölabstreifringe ?! Die
    Kolbenringe dürften's ja nicht sein, bei 13-14 bar Kompression, oder ?!


    Zum Vergleich habe ich meinen Alltags-c14nz mal im Stand getreten, da kommt auch Dampf raus, und
    dann noch einen c16nz (steht rum), da kommt nur absolut unsichtbare Luft raus. Beide Motoren laufen
    gut und sind mit ca. 140 tkm noch relativ frisch denke ich, was ist nun normal, darf da hinten überhaupt
    was zu sehen am Auspuff, wenn der Wagen warm ist ?!


    Wäre um weiterführende Gedanken sehr dankbar.. o)
    Gruß,
    Rob.

  • #2

    Ich empfehle dir das Kühlwasser auf Abgase zu Testen (weiß gerade nicht wie man das nennt) Ist eine Flüssigkeit die auf denn Ausgleichsbehälter mit einen Apdapter geschraubt wird und sich bei vorhandenen Abgas bei laufenden Motor färbt.
    Zeitaufwand ca. 20min


    Andere Möglichkeit ist wenn du einen Druckverlusttest machst. Kann Ja sein das deine Hydros undicht sind oder die Kolbenringe!
    Zeitaufwand ca. 40min


    Ich hoffe ich konnte erstmal helfen! Die Tests sind wichtig sonst Bastelst du nur rum und kommst zu nichts!!

  • #3

    Für den Kühlwasser-Abgas-Test ist's nun zu spät.. Wasser habe ich gestern abgelassen.. o)
    Kriegt man diese Testflüssigkeit und den Adapter auch privat ?! Den Test kann ich ja unter
    Umständen dann nochmal machen, falls der neue Kopf nichts hilft. Aber bei Abgas im Kühlwasser
    kommt ja eig. nur die ZK-Dichtung in Frage, richtig ?!


    Für einen Druckverlusttest sah ich keine Veranlassung, da ich ja Druck habe, wie geschrieben
    um die 13, 14 bar auf allen Zylindern. Das eine oder andere Zehntel-Bar kommt mit dem neuen
    Kopf bestimmt auch wieder zurück, mal sehen.. o)


    Das "Rumbasteln" ist genau das, was ich vermeiden will, auch wenn es nicht so richtig klappt.. o)
    Den ersten montierten Kopf hätte ich halt vorher gleich überholen sollen, man lernt nie aus.. o)


    Danke!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    Ist ja richtig tbone! Nur Verhalten sich ja jedes Material in Verschiedenen Temperaturen anders. So kann es sein das der Motor im kalten anfangs auch beim hoch tourn garnicht Qualmt aber nach 30 bis 60 sec. dann doch anfängt zu qualmen! Hängt ja auch damit zusammen was für ein Öl du fährst. Will und muss da sicher jetzt nicht noch genauer auf das Thema eingehen. Gehe davon aus man weiß worauf ich hinaus will.


    Um die Sache etwas zuverkürzen (habe auch keine lust und Zeit weiter ins Detail zu gehen) hier eben ein Link bezüglich Druckverlustprüfung....http://www.kfz-tech.de/Druckverlust.htm

  • #6

    @Rekord-E
    Ja, dann sollte er auch im Leerlauf blau rausdünsten, oder ?!


    DonAkel
    "Gehe davon aus man weiß worauf ich hinaus will."


    Nee, ehrlich gesagt verstehe ich den Zusammenhang nicht.. o)


    Ich frage ja hier um etwas zu lernen, also wäre gut, wenn Du mir das genau verklickern kannst. Deinen Link und andere auf der
    Seite habe ich gelesen, half mir aber bezüglich Deiner Argumentation und "Kompression vs. blauer Qualm" nicht so richtig weiter.


    Soweit ich das verstehe, macht man den Druckverlusttest nach dem einfacheren Kompressionstest, wenn bei Letzterem irgendwas
    faul ist, kommt der Druckverlusttest - um dann eben zu sehen, geht der Druck nach unten, vorne, hinten oder zur Seite weg.
    Wenn der Druck aber ok.. warum dann noch diesen Test ?! Was finde ich bezüglich blauem Qualm damit besser heraus ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    2 Mal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #7

    Oje meine Erklärung willst du verstehen!! Na dann.....du sagst er Komprimiert noch gut 13- 16bar! Normalerweise hast du ein Druck von 9 -max 11bar also was ist an deiner Kompressionsmessung noch normal? Es bringt hier (mir zumindest nicht) Deiner Messung eine Beachtung zu schenken da die Werte nicht vergleichbar sind. Also gleich eine Druckverlustprüfung als davon auszugehen viell. müsste sollte die Kompressionsmessung i.O. sein.


    Außerdem wenn es eine Undichtigkeit da sein bekommst du sie nie über eine Kompressionsmessung raus auch wenn du 16bar hast!!!
    Du hast einen Fehler beschrieben wo man davon ausgeht das von außen Öl in denn Brennraum eintritt, also schließe ich darauß das eine Undichtigkeit vorliegt!
    Der Kompressionstest zeigt mir aber nicht wo daher Druckverlustprüfung. Es seih denn er zieht sich das öl wo anders mit rein....


    Ich hoffe es ist verständlich....hatte gedacht wenn man die funktion Versteht kann man denn Sinn und zweck nachvollziehen sry....

  • #8



    Mag ja sein dass Du dich für clever hälst, aber lass dir gesagt sein, dem ist nicht so. Du gibt ein leuchtendes Beispiel dafür ab dass Mechatroniker nur über ein Häuflein gefährliches Halbwissen verfügen. Gepaart mit solcher Überheblichkeit wundert mich auch nicht mehr warum die Leute nur noch über Werkstätten schimpfen...


    Fangen wir mal an:


    1. War von 16 Bar nie die Rede, nur von 14. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    2. 13 bis 14 Bar sind vollkommen ok. Wenn du noch nie mehr als 11Bar gemessen hast frag dich einfach mal ob DU richtig misst ;)


    3. Selbst wenn tbones Prüfer lügen sollte,erlügt aber nicht bei jedem Zylinder anders ;)
    Also ist das zum Vergleich vollkommen ok.Oder glaubst du ernsthaft an allen Zylindern wäre etwas undicht?


    4.Demnach ist ein Druckverlustprüfung schlicht kappes, da ist nichts undicht wo der Druck hin flöten gehen würde.
    Nagel sowas den Kunden von mir aus an die Backe, die zahlen dafür. Überflüssig ist es dennoch, auch wenn dir das nicht einleuchtet.



    Genug gemosert...


    tbone, es sind die Schaftdichtungen ;)

  • #9

    jaaa die lieben Ventielschaftsdichtungen...... mein Zaffi wartet auch drauf..


    Wie lang kann man es wohl wagen mit defekten zu fahren? :D

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #10

    Ok, Danke Dir BennibzwTim.. o)


    Auch Dir DonAkel, auch wenn ich die Sache eher so wie BennibzwTim sehe. Ein bisschen verdutzt
    war ich schon als Du kurz undichte Hydrostößel ansprachst. Das hätte meiner Meinung mit Öl im Brenn-
    raum ja auch nichts zu tun. Aber nichts für Ungut, manchmal helfen ja auch "Informationen" ringsum.. o)


    Und was ist nun normal bezüglich Dampf aus dem Auspuff ?! Ich sprach ja kurz meine anderen Kadetten
    an, der eine bläst auch Wolken, wenn man ihn im Stand tritt, der andere gar nicht. Hätte der eine dann
    vielleicht auch ein Ventilschaftproblem, obwohl der ansich total gut ist und im Alltag total unauffällig ?!
    Die AU wäre doch damit dann nicht schaffbar, oder gibt es da eine gewisse Toleranz ?!


    MacFrog.. bis zur AU.. ?! o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!