Kaltlauftregler einbauen

  • #4

    Also wenn der KLR neu ist und man alle Papiere dazu hat, hatte ich zumindest zweimal keinen Stress, die Steuernormänderung eingetragen zu bekommen und den entsprechenden Steuererlaß auch zu erhalten.


    Man kriegt vll Probleme, wenn man so ein Ding gebraucht kauft und dann keinen Schein mehr für's Zulassungsamt hat, ist aber nur hörensagen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    Das ist nicht nur hörensagen, sondern Fakt. Einen gebrauchten KLR macht keinen Sinn und kann eigentlich direkt in die Tone. Man bekommt einen KLR nur eingetragen mit einem originalen Steueränderungsantrag. Den Steueränderungsantrag bekommt man eben nur mit nem neuen KLR.
    Mit viel Glück, aber eher unwahrscheinlich bekommt man den gebrauchten eingetragen wenn man vom Spenderfahrzeug eine Verschrottungsbestätigung hat. Ansonsten, Geld sparen und neu kaufen. Das Teil kostet neu keine 100€, warum also einen gebrauchten kaufen der nichts bringt ?!


    Eibauen kann man das Teil selber. Dauert im Falle des Twin Tec KLR keine 30 Minuten. Anschliessend fährt man zum TÜV oder der Dekra. Dort wird eine AU durchgeführt, die Werte in den Steueränderungsantrag eingetragen. Dann zur Zulassungsstelle mit dem Kram, 11€ für die Übernahme in die Fahzeugpapiere entrichten und ca 2 Wochen später kommt die Steuerrückzahlung. Im Falle des 1,6er ca 135€ pro Jahr

  • #7

    Ist doch aber theoretisch absoluter Quark, dass man einen gebrauchten KLR nicht wiederverwenden können sollte, nur weil das entsprechende Formular nicht vorhanden ist.


    Wenn ich einen steuergünstigeren gebrauchten Motor irgendwo einbaue, brauche ich ja auch keinen Steueränderungsantrag, oder sehe ich das falsch ?!


    Lässt man den KLR vom TÜV direkt eintragen, würde ich meinen, ist dieser auch in der Lage die Steuernorm entsprechend anzupassen, so wie halt auch bei mehr Leistung, größerem Hubraum usw., dann entfällt der Steueränderungsantrag komplett. Das Zulassungsamt übernimmt dann einfach die Änderungen der Kfz-Daten.


    Im übrigen gibts die Papiere wohl auch einzeln:
    http://www.ebay.de/itm/Steuera…%3D251135759967%26ps%3D54


    Würde auch meinen, es gibt kein Gesetz das mir vorschreibt, einen nagelneuen KLR nur genau einmal irgendwo einbauen zu dürfen. Mit einer entsprechenden Kopie des Steueränderungsantrags, sollte das eig. ganz genauso funktionieren, oder eben per Abnahme direkt beim Sachverständigen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    tbone


    Der TÜV trägt es eben nicht ein. Das ist einfach Fakt. Den Steuränderungsantrag der Firma TwinTec gibt es nicht einzeln. Habe direkt mit dem Hersteller telefoniert. Die ABE liegt ebenfalls nicht mehr bei. Außerdem ist die ABE für den Kadett abgelaufen. Der Steueränderungsantrag ist nur als Original gültig. Dazu braucht man doch kein Gesetz. Man darf Filme nicht kopieren, Handbücher nicht mal in Auszügen. Ein Steuränderungsantrag ist ein offizielles Dokument und als solches nur im Original gültig.


    Das hat einen ganz einfach logischen und durchaus verständlichen Grund. Ich kaufe einen neuen KLR, baue den ein und lasse den eintragen. Anschliessend spare ich tüchtig steurn. Dann baue ich den aus, weil ich die Kohle haben möchte für einen gebrauchten KLR. Dieser wird nochmals verbaut, nochmals eingetragen, und somit spart der zweite auch nochmal Steuern. Der erste begeht aber Steuerhinterziehung.


    Man bekommt einen gebrauchten KLR nur und ausschliesslich mit einer Versdchrottungsbescheinigung des Altfahrzeugs. Diese Auskunft habe ich von TwinTec, dem TÜV und der Dekra bekommen.
    Ist auch ein etwas hinkender Vergleich, Eintragung Mehrleistung oder mehr Hubraum und nem KLR. Bei Mehrleistung verdienen die Versicherungen gegebenenfalls mehr Kohle und somit der Staat ebenfalls. Bei mehr Hubraum ebenso. Beim KLR bekommt man hingegen vom Staat etwas zurück. Und ein steuergünstiger Motor ist nunmal kein nachträgliches KLR


    Zur ebayauktion, es wurden schon Atomuboote, belegte Brötchen und getragene Unterhosen verkauft. Wo ist das Problem einfach die 80€ für einenOrdnungsgemäß Neuen auszugeben und sicher zu sein dass alles klappt. Oder im Falle des 1.6er holt man sich für knapp 60€ nen Minikat.


    Es gibt eine Vorschrift dass offiziel nur neue Airbags verbaut werden dürfen, was ist dann an neuen KLR unlogisch.


    Natürlich gibt es sicher irgendwelche Prüfer die sowas vielleicht machen. Es werden ja auch hin und wieder getönte Frontscheiben eingetragen obwohles ganz klar illegal ist

  • #9

    Also ich habe meinen KLR für den c20ne damals beim regulären TÜV eintragen lassen, dass der sowas nicht macht, stimmt also nicht (steht als "Abgasreinigsungssystem blabla.." unten bei den Notizen).
    Meinst Du wirklich die ABEs von den Teilen sind abgelaufen ?! Gilt das nur für alte KLRs ?! Weil es gibt die ja noch neu zu kaufen für c20ne und c16nz.


    Ich hätte überhaupt kein Problem damit einen neuen zu kaufen, nur empfände ich es als Schikane, wenn ich einen Gebrauchten hätte und diesen nicht mehr einbauen dürfte (stell Dir vor Du baust den KLR mit Motor nur irgendwo aus, weil ein Anderer Antrieb rein soll, also kein Verschrotten des Herkunftswagens).


    Betrüger gibt es sicher an jeder Ecke, aber dass die Zulassungsstelle und Vater Staat dann gleich davon ausgehen sollten, ich würde den KLR anderswo ausgebaut haben um Steuern zu hinterziehen, fände ich eine Frechheit. Abgesehen davon muss man TwinTec und Co nicht aufgrund von Gerüchten den Arsch vergolden.. o) Ich vermute, da wird auch viel "erzählt", damit jeder den Quark glaubt und die Ihre kleinen Ventile doppelt und dreifach loswerden. Nun, der normale Mensch wird sowas auch nur einmal im Leben verbauen und ja, ich bin froh, dass es sowas überhaupt zu kaufen und eine entsprechende Regelung gibt/gab.. je nachdem.


    Ein Steueränderungsantrag ist meiner Meinung auch kein offizielles Dokument. Den Antrag schickt TwinTec ja mit, das ist nur ein privatwirtschaftliches Unternehmen und keine staatliche Herausgabestelle von Urkunden. Ein Antrag ist auch erstmal nur ein Antrag, ob ich den auf einem Bierdeckel abgebe oder als Papyrusrolle, macht keinen Unterschied, denke ich zumindest. Ein Antrag ist ja kein Dokument für irgendeinen Beweis, eine Auszeichnung oder einem Zertifikat gleichzusetzen. Meine mich zu erinnern, dass dieses Steueränderungsformulare ganz simple Teile waren (habe zwei Wagen mit KLR) - ein 0815-Massenkopie DINA4-Blatt. Kein Wasserzeichen, keine Stempel oder sonstiges, wozu auch.. da stehen ja nur leere Kästchen drauf.


    Nun, lange Rede kurzer Sinn.. ich würde wetten wollen, man kriegt einen gebrauchten KLR eingetragen (vorausgesetzt man hat wenigstens noch die ABE zur Hand), bzw. den Wagen mit kopierten Papieren und dem Einbaunachweis auf dem Amt umgeschlüsselt. Leider habe ich grad kein passendes Auto um das mal zu probieren.. o) Na obwohl.. bei meinem c14nz würde es gehen, aber lohnt dort nicht mehr.. o)


    Gutnacht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Habe eine ABE hier liegen. Ist beim Kadett 2008 abgelaufen. Neuen KLR letztes Jahr neu gekauft. Da ist keine ABE mehr dabei. Wird nämlich nicht mehr mitgeliefert. Ferner ist der Steueränderungsantrag keine 08/15 Kopiesondern ein Formular mit 2 oder 3 Durchschlägen. Dort gibt es einen Hinweis auf "Kopieren verboten". Und als Steueränderungsantrag ist dieses ein Dokument.


    Natürlich macht das der TÜV. Aber mit nem Original Antrag und nicht einfach so. Es sei denn der TÜV sieht es nicht so eng. Aber in einer WErke ist es sicher günstiger. Kostet knapp 35€ und fertig. Für den Preis kommt der TÜV Mitarbeiter nicht mal mit ans Auto.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!