Schwungscheibe abdrehen

  • #11

    wie wuchten... sorry das ich jetz so dumm frage, aber ich tus aus purer dummheit!
    hab darüber echt kein plan. wat muss ich wie, wo und wozu (fragen über fragen...) ?( wuchten lassen??


    chris

  • #12

    Naja, stell das doch mal vor:
    Dein Drehzahlmesser steht bei 6500 U/Min, d.h. Deine Kurbelwelle (und damit auch Deine Schwungscheibe) dreht sich 6500 mal in der Minute.
    Wenn die jetzt nicht 100%-ig ausgewogen (gewuchtet, d.h. die komplette Masse dreht sich völlig gleichmäßig um den Mittelpunkt) ist, fängt die an zu "schlackern" (unrund zu laufen)
    Mußt Du Dir so ähnlich vorstellen, wie bei Deinen Rädern.
    Die werden ja auch gewuchtet. Die Wuchtmaschine erkennt beim Drehen, wo das Rad eine kleine Unwucht hat und Dein Reifen-Dealer wirkt dieser Unwucht mit den kleinen Bleigewichten an den entsprechenden Stellen entgegen.
    Bei der Schwungscheibe (oder auch KW oder sonstigen rotierenden Motorenteile) werden keine Gewichte hinzugefügt, sondern durch kleine Bohrungen an den entsprechenden Stellen Material (Gewicht) entfernt.
    Und das eben solange bis sich das Teil 100%-ig rund dreht.


    Bist Du schonmal mit nicht gewuchteten Rädern gefahren (daß vielleicht mal ein Gewicht verloren ging oder so) ????
    Bei höheren Geschwindigkeiten reißt das schon ganz schön am Lenkrad.
    Und so ist das dann auch bei der Schwungscheibe, wenn die nicht gewuchtet ist.
    Nur erheblich stärker, da die sich viel schneller dreht als es Deine Räder jemals tun würden.


    Tja und was bringt das Erleichtern der Schwungscheibe?
    Wenn die Schwungscheibe von 7KG auf 5KG erleichtert wird, muß pro Umdrehung des Motors 2KG weniger Masse beschleunigt werden.
    Dadurch dreht der Motor viel leichter hoch, allerdings hast Du auch eine geringere Bremswirkung des Motor beim Gaswegnehmen, da eben 2KG Masse fehlen, die den Motor bremsen können.


    Den ganzen Effekt kann man natürlich noch erhöhen, indem man alle rotierenden bzw. sich bewegende Teile im Motor erleichtert und feinwuchtet.
    z.B. die Kurbelwelle, Pleuele und Kolben.
    Solche Maßnahmen werden dann allerdings schon ein großes Loch in den Geldbeutel reißen.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #13

    @ laut,schnell,silber:


    Rene hat recht, ist noch nicht verbaut...


    Was lange wärt :D :D :D


    Mal schauen was es bringt, da mein Motor eh schon ziemlich schell hochdreht, denke ich dass es kaum eine Veränderung mitsichbringt...

  • #14

    @ mw1704:


    danke dir für den TOP links an risse motorsport!!!! hab mir gleich mal den katalog (49 seiten... :D ) rausgedruckt..


    ich vermute das die firma risse halt echt qualitativ hochwertige produkte anbietet, und das die auch gut ausgewuchtete schwungscheiben verkaufen.
    bin echt am überlegen ob ich mir da ne scheibe bestellen soll oder nicht. die bieten eine an, für OHC motoren universell einsetzbar. kostenpunkt: 105€


    brauch ich eigentlich dann ausser der scheibe an sich noch andere teile, um meinem motor auf dauer keinen schaden zuzufügen? ich hab da nämlich irgendwas gelesen, das man an der kupplung dann noch was verändern sollte...


    chris

  • #15


    Ist das nicht anders rum? Will heissen das die Motorbremse stärker wird,weil 2kg weniger Masse da sind die die KW in "Schwung" halten


    Mfg
    Heiko

  • #16

    Hmmm, da hast Du mich jetzt ins Grübeln gebracht...


    Aber ich denke mir das eigentlich so, daß wenn ich vom Gas gehe, der Motor vom noch rollenden Auto "geschoben" wird.
    Wenn die Masse im Motor größer ist, hat das Auto es schwerer, den Motor am drehen zu halten und der Motor wird dadurch meiner Meinung nach stärker gebremst.


    Anders sieht es aus, wenn Du bei höheren Drehzahlen auskuppelst.
    Dann geht die Drehzahl schneller runter, da weniger Masse den Motor in Schwung hält.
    In dem Fall hättest Du recht.
    Ich meinte das aber im Fahrbetrieb, also während der Fahrt vom Gas gehen, ohne auszukuppeln.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #17

    nee nee, der thorsten hat schon recht, wennst mim motor bremst, is dann einfach nich der kurbeltrieb antreiben, sondern das auto ... und weniger schwungmasse werden somit auch schneller vom auto auf drehzahl gebracht, ergo is die bremswirkung geringer ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #19

    Ich hab bei mir auch die Schwungscheibe um ca. 1 kg erleichtern lassen. Aber die ist noch nicht feingewuchtet. Kann es denn zu unwucht kommen wennn man die scheibe einfach nur ganz gleichmäßig abdrecht? Wurde in einem Fachbetrieb gemacht. Und merkt man die Unwucht wenn der Motor läuft?

  • #20

    zu ungleichmäßigkeiten kommt es IMMER, wenn du an kurbelwelle und/oder schwungscheibe was änderst ... mußt ja so denken ... die schwungscheibe is im grunde eine scheibe, aber guck die mal an, wieviele wuchtbohrungen du da schon von serie drinne hast ....
    das is einfach bedingt durch unterschiedliche materialdichte...
    und bei so hohen drehzahlen können schon gramm-bruchteile schwere folgen haben ...


    und wie du das merkst, der ganze motor vibriert dann sehr stark, was die lebensdauer der lager und der restlichen bauteile erheblich verkürzt

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!