Irmscher gibt deutschen Standort auf

  • #2

    wieder einer weniger, finds schade. fand die umbauten meißt recht ansprechend.
    wenn ich mich net täusche hat dbilas lexmaul übernommen, ist zumindest mein gedanke weil ich letztens ne werbung von beiden in der hand hatte, wo beide die selbe anschrift hatten. aber will drauf hinweißen die aussage ist ohne gewehr

  • #4

    Tuner habens auch schwer in der heutigen Zeit, man kriegt 1. fast nix mehr zugelassen und 2., wer will denn die langweiligen Familienkutschen von heute noch tunen?


    Gruß Frank

  • #5

    Daran alleine liegts nicht.


    Das Problem was viele Tuner in Deutschland haben ist die billige Konkurenz aus dem Ausland. Wenn man bedenkt was alleine ein Kühler Gill bei Irmscher für den Astra H kostet, bekommste im Auktionshaus mit den 4 Buchstaben ein ganzes Bodykit. Der Markt wird überschwemmt mit Herstellern verschiedenster Preis und Qualitätsklassen, das war vor 10 Jahren noch nicht so der Fall.


    Ich frage mich nur gerade wielange Steinmetz, in anbedracht der gezeigten Fälle, sich halten kann.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #7

    der Markt für mittelständiges-Tuning ist eben einfach nich mehr da. Entweder Premiumtuning von irgendwelchen teuren Sportwagen, oder neuen Benz, Audi und Co. (was die Hersteller teilweise selbst nativ schon anbieten durch Performance Pakete. Oder eben billiges Ebaytuning/Baumarktuning. Und die Mitte hat eben z.b. ein Tuner wie Irmscher beliefert....aber da ist der Markt tot.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #8

    Auf der anderen Seite gehen die Tuner aber auch nich mit der Zeit, die Autos werden immer älter da das Geld zur Neuanschaffung fehlt und für die älteren Modellen nehmen sie dann das Tuningprogramm raus, also sind die Kunden weg.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #9

    das stimmt nicht ganz, vielleicht trifft das bei Opel zu, bei anderen Hersteller aber nicht unbedingt.
    Z.b. bekomme ich für meinen w202 von unterschiedlichsten Anbietern noch die komplette Palette vom Bodykit über Fahrwerk bis hin zum Motortuning....und mein Auto ist nun auch schon 16 Jahre alt.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #10

    Das kann natürlich sein, gerade bei Benz bekommt man sehr viel.
    Wen ich mal bei meinem Omega sehe, da bekomme ich nichtmal mehr Konis für vorne, hinten sind lieferbar, das macht ja keinen Sinn, gerade die vorderen ja gleich sind mit allen Omega A und Senator B und das ist auch nur ein Beispiel.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!