"Kaddi" Nr. 2 meets "X30XE"

  • #231

    Halter für ohne Servo ist zwar schon einer bei mir verbaut, jedoch fehlte mir noch das Verbindungsstück zur Karosse.
    Also mal nen kompletten nachgeordert.
    Werde nämlich doch nicht die Hühnerleiter auf der Beifahrerseite verbauen, sondern auf den originalen Motorhalter vom V6 umrüsten.


    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #232

    So, nach 10 Monaten mal die Batterie geladen, Schlüssel rum, eine Fehlzündung und er lief ohne Orgeln.
    Herrlich! Der Auspuff ist jedes mal die Messe. XD
    Morgen Schaltung und Kupplung einstellen und ne Testrunde aufm Hof wenn's klappt.
    Und die E-Antenne fuhr auch beim Radio anmachen raus. Top
    So muss das

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #233

    Nach dem ich heute die Schaltung und Kupplung eingestellt habe und mich auf die Probefahrt gefreut hatte, kam leider schnell die Ernüchterung.
    Wenn der Motor aus ist, lassen sich alle Gänge wie Butter einlegen.
    Läuft der Motor, so bekomme ich keinen einzigen rein. Es fühlt sich wie ein Widerstand beim Schalten an, als ob jemand im Getriebe gegenhält.
    Ist die Handbremse gelöst und ich versuche einen Gang einzulegen, dann rollt der Wagen langsam los.
    Mein erster Gedanke war, dass die Kupplung nicht trennt.
    Dann sollten aber mechanische Geräusche beim Versuch zu schalten zu hören zu sein.
    Wie wenn man bei einem normalen Auto schaltet und die Kupplung nicht richtig gedrückt hat.
    Wenn man die Zahnräder hört und an Karies denkt :P
    Jedoch hört man bei mir keine mechanischen Geräusche.
    Jetzt hab ich zusätzlich noch das Problem, dass ich ein F18 verbaut habe, wo es natürlich keine Service-Klappe gibt.
    Habt Ihr irgendwelche Ideen, wo der Fehler liegen könnte?
    An sich habe ich lediglich die Kupplung erneuert, die drin war.
    Sprich Schwungscheibe ist die Selbe, die Schrauben sind die selben und Kupplung habe ich die baugleiche "nur" neu verbaut inklusive Kupplungskorb und Ausrücklager.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #234

    hm klingt für mich irgendwie als würde diese Mitnehmer im Getriebe den du mit dem Kupplungspedl betätigst nicht richtig funktionieren.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #235

    klingt für mich ehr so als wären zwei gänge eingelegt...
    das problem hatte ich auch schon wo ich mal das getriebe aus und wieder rein hab ...


    Da musst oben den schalturm abnehmen und schauen wie die gabeln stehen

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #236

    das geht, dass man 2 gänge gleichzeitig drin hat?
    wie kann denn sowas passieren?
    und wieso lassen sich die gänge bei motor aus alle prima einlegen?


    hab erstmal die kotflügel und stoßstange abgebaut und für den karosseriebauer vorbereitet.
    kein rost, außer auf der beifahrerseite unten am schwelleranfang etwas flugrost, also mit der drahtbürste drüber und neu versiegeln, fertig.
    dort hing mächtig dreck.
    bin über die karosse echt begeistert.






    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #237

    Kann mehrere Ursachen haben. Wie schon angesprochen 2 Gänge eingelegt, dann Kupplungsscheibe falschrum eingebaut, Schraube für die Befestigung des Kupplungshebels vergessen, Schaltgabel im Schaltturm rausgesprungen...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #238

    Scheibe ist richtig rum drin, habe extra mehrmals darauf geachtet und steht ja selbst drauf "motorseite" und "getriebeseite".
    Schraube für die Befestigung des Kupplungshebels ist auch fest.
    Nach wechsel des Ausrücklager auch extra mit Loctite gesichert.
    Dann werde ich mal sehen ob es tatsache was am schaltturm ist bzw. ob 2 gänge drin sind.
    Wäre natürlich sicher das einfachste, wenns "bloß" sowas ist :)
    Bekommt man wieder Hoffnung, dass es nicht so schlimm ist.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #240

    Inzwischen ist meine Hebebühne wieder einsatzbereit.
    Neuer Hydraulikzylinder tut seinen Dienst.


    Dann hatte ich mir bereits vor längerem ein paar Sätze i500 Bremssattelhalter in England bestellt.
    Oder eigentlich eher Saab 9-3 Viggen Halter ;)
    Bremssättel stammen vom normalen Saab 9-3 und sind identisch mit den C20LET Sätteln (ATE FN57).


    Radnaben bearbeitet, so dass die 308mm Scheiben passen und mal alles Probe gesteckt ^^
    Ist eng in der Felge sollte aber ausreichen.







    Die Federbeine zerlegt, alles entrostet, grundiert und schwarz Matt lackiert.
    Dann wieder mal ein Dankeschön an Stefan fürs Beine pressen :) ich werde wohl bald Stammkunde bei Ihm.
    Diesmal aber nur 10mm, da es mir sonst zu eng zur Achsmanschette gewesen wäre.
    Spax-Federn wieder verbaut, so wie die neuen Domlager.






    Nun misst er an der Vorderachse 285mm und hinten 275mm von Radmitte bis Kotflügelkante.
    Die geteilte Welle ist auch drin, jedoch hat Sie wirklich nur noch paar Millimeter für den Längenausgleich.
    Muss ich mal sehen obs reicht, ansonsten werd ich mal sehen müssen, wie ich diese bearbeiten kann.
    Den Sprengring versetzen?
    Die Lange Welle ist bei mir nicht mehr möglich, da er sonst auf der LiMa aufliegt, ohne den Motor hinten höher zu setzen.


    Morgen geht er dann zum Karosseriebauer.
    Mal sehen wie es weiter geht.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    2 Mal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!