Bekomme den Motor nicht aus gebaut

  • #21

    Hydros entlüften heißt das dann im eingebauten Zustand...


    Kannst das auf mehrere Arten machen. Die einfachste ist es das Auto mitm Seil anzuziehen --> das is aber eher die Methode mit der Keule ;)


    Oder du machst die Kerzen raus und den Stecker vom Zündverteiler ab (Drehzahlsignal weg) und lässt den Anlasser mehrmals für ca. 20s orgeln (Batterie voll bzw. mit Zusatzquelle) und zwischendurch den Anlasser abkühlen lassen. So baust Öldruck auf und drückst die Luft aus den Hydros heraus. Mach das ruhig 5 mal...wichtig ist, dass die Öllampe dabei ausgeht. Sollte aber schon passiert sein, da du bereits Startversuche gemacht hast.


    Oder du machst den Luftfilterkasten runter und arbeitest mit Starterspray. Irgendwann läuft der dann auch weil er durch das Starterspray auch bei leicht geöffneten Ventilen anspringt. Aber die Methode is auch nicht so ohne...das gibt Stichflammen geht aber relativ schnell...;-)


    Die beste Methode ist aber die ohne Kerzen und den Anlasser drehen lassen...

  • #22

    @ Danny


    danke für deinen beschreibung hat super geklappt, und der Motor ist auch an gegangen!
    Doch leider ist er nur auf 3 Zylinder gelaufen, der 2. von links wenn man vor dem Motor steht hatte keine Kompression.
    Ich hatte kein Kompressionsprüfgerät zur Hand und habe dan meinem Bruder gesagt der soll seinen Finger in die öffnung von den Zündkerzen stecken, bei allen konnte er den druck nicht halten bis auf den 2.von links da kamm garkein druck!
    Es kann doch nicht sein das nach dem ZKD's wechsel plötzlich der 2. Kolben keinen druck mehr aufbaut!?!?!
    Aufjedenfall habe ich gedacht das die Dichtung gerissen ist, (weil der Motor davor ja auch auf allen 4 Zylinder gelaufen ist) also habe ich kurzer hand den Kopf wieder runter gemacht und siehe da die Dichtung ist nicht gerrissen Oo


    Was kann das sein, habe ich die Schrauben nicht zu feste angezogen????
    Ich habe alles so gemacht wie es in dem Buch stand!!!!

    Gruß Ice

  • #23

    Das ist jetzt aber nicht dein ernst?!?!?!?


    Die Hydrostößel brauchen teilweise einige Zeit bis sie komplett entlüftet sind...einfach den Motor auf 3 Töpfen warmlaufen lassen. Das Problem löst sich von ganz alleine...Jetzt brauchst ja schon wieder eine neue Dichtung und neue Schrauben...


    (ich weiß von was ich, zwecks den neuen Schrauben, spreche...wer seine alten wieder nehmen möchte muss halt nen Franzosen fahren, die können das nach dem vermessen der Länge...)

  • #24

    Da wird einfach einer der Hydros vom zweiten Zylinder noch keinen Druck gehabt haben. Hatte das letztes Jahr bei meinem Bruder seinem Astra F( 1,6 75PS), der wollte nach der Winterpause auch nichtmehr anspringen und hat nur widerstandslos durchgedreht. Hat ewig gedauert bis er überhaupt ansprang und dann nochma so ewig bis alle Zylinder da waren.
    Wie lange hast Du ihn laufen lassen bis Du alles wieder zerlegt hast?
    Ich persönlich würde immer versuchen die Finger von Starthilfsprays zu lassen, da die verbrennung von Starthifespray so " Hart" ist das Dir da auch fix mal ein Lager flöten gehen kann.
    MfG

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

  • #25

    Wer Angst um den Motor wegen dem Starterspray hat, der kann auch mal Cartechnik Bremsenreiniger nehmen. Damit läuft der Motor Butterweich...das bringt aber nicht den gewünschten Effekt im vorliegenden Fall!
    Im Fall der voll Luft gepumpten Hydros macht das Starterspray garantiert nichts kaputt, da sich durch die offenen Ventile kaum Druck im Zylinder aufbaut. Ohne das Spray würde der Motor aber auch nicht anspringen...
    So schnell gehen die Lager davon zwar nicht flöten, aber schön ists halt trotzdem nicht...deswegen auch die alternative Methode mit dem Anlasser orgeln ohne Kerzen.

  • #26

    Hallöchen zusammen,


    Hab ih ändlich wieder zum laufen gebracht!
    VIELEN VIELEN DANK Danny dafür es waren tatsächlich die Hydros....


    Aber nun habe ich ein neues kleines problemchen :D
    und zwar blobbert er jetzt immer in den Auspuff rein und verliert beim stehen wenn ich Lenke drehzahl, sinkt ab auf 500upm fängt sich aber auch gleich wiedere und blobbert weiter.
    Auch wenn ich meine Heiztung auf stufe 3 drehe (höchstufe) geht er ganz schön in die knie!


    Bessert sich das noch oder ist jetzt was neues???



    Und den Motor mit der 1. Kopfdichtung 5 mal drehen lassen ohne kerzen, so wie es oben stand:P!!!!!!
    Dan habe ich leider den Kopf wieder runtergerissen nun bin ich auch schlauer^^

    Gruß Ice

  • #29

    danke für deine antwort frisco aber wenn ich am Verteiler drehe tut sich überhaupt nichts leider :'-(


    so und hier das Video ( sry musste es mit dem alten handy aufnehmen ich hoffe man kann hören was ich mein.


    http://www.youtube.com/watch?v=eueDlrU_ctk&feature=youtu.be


    und ist es eigentlich nochmal das aus dem Auspuff so viel Rauch rauskommt?


    Ich hoffe so sehr das mir jemand weiter helfen kann :'-(

    Gruß Ice

    Einmal editiert, zuletzt von XxIcekillerxX ()

  • #30

    Kann es sein,daß dein Zahnriemen nur um einen Zacken verstellt ist (Passiert schon mal im eifer des Gefechts),Hört sich fast so an.
    Unter der Riemenscheibe ,wenn du sie abschraubst ,ist wie ein U eingestanzt und an der Ölwanne ist auch eine Vertiefung.
    Wenn diese übernander stehen und an der Nockenwelle die Markierung passt,dann stimmt der Zahnrimen hundertpro
    Die Kerbe In der Riemenscheibe und der Dorn am Motor kann man nicht so genau ´´einsehen´´ den man schaut ja immer ein bischen schräg von Oben oder von der seite drauf.
    Ist zwar noch mal ein bischen arbeit,aber dann bist du dir hundertpro sicher,daß das alles ok ist .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!