Kadett E c18nz Umbau auf c20xe

  • #1

    Hi, bin scheinbar zu doof für die Suche, ich weiß dass hier irgendwo alles drin steht aber ich finds nicht :P


    Kann mir jemand sagen was alles geändert werden muss beim Umbau vom Kadett E Caravan c18nz auf c20xe?
    Mich Interessiert besonders ob ich den Tank beibehalten kann und wenn nicht welchen ich brauche.
    Große Antriebswellen, Getriebe und Federbeine hat der c18nz ja schon.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
    Danke schon mal.


    Grüße Frank

  • #2

    Es ist wie beim CC oder Stufe..


    Du kannst den Tank behalten (falls innenliegende Pumpe), musst Du aber nicht.. o) Die Innenpumpe muss dann halt entsprechend weggelassen werden, den Ansaugrüssel dann ersatzweise bspw. einfach mit entsprechendem Rohr anfertigen.


    Ansonsten brauchst Du wie immer den großen Stabi vorne, den dicken Stabi hinten und auch den Zusatzstabi hinten.
    Scheiben hinten verstehen sich von selbst, dazu entsprechende Druckminderer oder den lastabhängigen Druckregler hinten entsprechend verstellen (falls der noch geht.. o) und falls Du eine Möglichkeit hast, die Verstellung auch irgendwie zu testen).


    Wie gesagt, der Umbau ist ansonsten der gleiche wie bei den "normalen" Kadetten, dazu sollte sich im Forum auf jeden Fall etwas finden lassen (1000 Einträge dazu).. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3

    Hallo,


    Meineswissens musst du die Benzinpumpe ändern, der C18NZ ist doch der 1.8 Motor mit 90PS und Monotronik, Die Monotronik läuft mit 1 Bar Benzindruck, der C20XE braucht aber 3-3,5 Bar, da es sich um einen Volleinspritzer handelt, und die 3 Bar Pumpen sind größer als die 1 Bar Pumpen.


    Hatte das Problem bei einem Corsa A, der C12NZ Motor wurde gegen einen C16SEI getauscht, sprang an, und lief im Leerlauf, nahm jedoch nicht richtig Gas an, habe dann die große Pumpe verbaut, und damit lief dann alles super.


    Kannst die Serienpumpe einfach gegen die größere Tauschen (geht zumindest beim Corsa).

    Ohne Probleme Ewig Leistung

    Einmal editiert, zuletzt von CorsaJoy1.4SI ()

  • #4

    OK danke für die Antworten, Scheiben hinten muss er haben? Beim Corsa c20xe Umbau wird das nämlich nicht verlangt. Welche Achsen kann ich denn verwenden?


    Grüße Frank

  • #5

    Beim Umbau auf C20XE MUSST du Scheiben hinten verbauen!
    Nur beim C20NE dürfen hinten die Trommeln bleiben, sofern es die großen sind.
    Vorne musst du selbstverständlich auch auf die großen ändern.


    Die Antriebswellen sind die gleichen, die kannste auch behalten.
    Der Kühler müsste auch passen, da der C18NZ auch schon die große Kühlertraverse hat.


    Nimm die Spritpumpe vom Astra F GSI ( Innentank ) oder vom X16XEL oder X18XE.

  • #6


    Vor den Deutschen TÜV oder?


    Bremspower genügt, Trommeln sind doch auch immer noch begrenzt... Es soll für guter Bremsleistung nur die richtige Vorne/Hinten Verhältnis geben...


    Natürlich kühlen Scheibe besser, und ich würde die sicher empfehlen.


    Sprittpumpe außen den Tank kannst du auch von Mercedes, Audi oder andere Hersteller verwenden. Ich fahr XE mit Mercedes Pumpe, welches eigentlich eine Pierburg ist... Aber der war nur €15 am Ebay. Vorteil: der is ganz geräuschfrei!

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #8

    Hi ja mit deutschem Tüv, ich weiß nur dass der Corsa hinten mit Scheiben überbremst, auch mit den 3/20er'n. Und den fährt man mit Miniaturtrommeln drüber ohne Stress. Naja ich werd wohl beim Tüv fragen, ist wohl am besten. Ich werd dann wohl ne Innentankpumpe verbauen, ich wusste nicht dass die Astra Pumpen auch fürn Caravan passen. Dass die Geräusche machen spielt für mich keine Rolle. ;)
    Hatte schon ein Kadett c20ne Cabrio mit Chip und scharfer Nocke, der ging besser als mein Vectra 2000 und hatte auch nur Trommeln hinten.


    Grüße Frank

  • #9

    Ich fahr mit Kadett C20XE und der originale Scheiben hinten, 288mm am vorne Seite und 3/15 Begrenzer. Auch weil der hinten erst überbremste. So ist es wirklich super!


    Die Geräusche von der Motor spielen für mich auch nicht so eine große Rolle, aber von der Sprittpumpe haben die mich sicher irritiert... Aber die Innentankpumpen sind auch immer ziemlich Geräuschlos...

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!