Mein Caravan Club Spezial

  • #11

    Danke danke ;)


    Ja wird schon noch irgendwann klappen mit der Haube.


    Heut hab ich nicht viel geschafft, die hintere Tür ist lackiert, der linke Querlenker mit neuen Buchsen und Traggelenk ausgestattet und eingefettet (bester Rostschutz dafür meiner Meinung nach) und versucht den Rest vom Spurstangenkopf vom Federbein abzubekommen, bisher noch ohne Erfolg X(


  • #12

    Heut hab ich die neu lackierte Tür wieder zusammengebaut und alles neu gefettet. Dann hab ich mal mit der Endspitze angefangen und den Schweller komplett angeschweißt, leider kommt er vorn etwas weiter raus da die Kante Umgebogen war, habs nicht 100% hinbekommen aber geht schon, Türen passen und schlagen nicht an.
    Hier mal ein Bild von dem freigelegten Elend:


    3lagiges Blech... manchen Leuten sollte man erklären dass es Unterschiede zwischen Klopapier und Blech gibt :schwitz:


    Hab das hintere Blech und einen großteil des äußeren Blechs schon Ersetzt.


    Gruß Frank

  • #13

    oh man. da fragt man sich wirklich manchmal was sich die leute denken.
    ich meine, wenn ich mir schon die arbeit mache und über die alten bleche ein neues drüber schweiße, dann ist das alte doch aber auch in 5 min rausgetrennt XD

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #14

    Ja aber wirklich und auch höchstens 5 Minuten wenn man noch die Flex suchen muss und die Scheibe wechseln :P
    Naja was solls, is ja jetz raus ;)


    Hier mal ein Bild von der frisch lackierten Tür und dem neuen frisch lackiertem Kotflügel :)
    Mehr als den Kotflügel hab ich heute nicht gemacht, muss ja auch die Nachbarn schonen.



  • #15

    Das hier ist er: Hallo....
    Schweißarbeiten waren nicht so gut wie in dem Threat beschrieben, das war mir ja schon klar. Aber der Federteller ist gut geschweißt, also hat der Vor-Vorbesitzer gepfuscht.
    Hab endlich den Rest vom Spurstangenkopf aus dem Federbein bekommen, Radlauf links ist drin und Endspitze ist fertig geschweißt.
    Kotflügel rechts muss auch neu, hab noch einen gebrauchten den ich wohl verbauen werde.
    Hab mir bei Opel neue Querlenkerschrauben besorgt, 22€ :rollin:
    Bilder folgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Knochenfabrik ()

  • #17

    Hi, ich denke auch, keine Ahnung warum, werd ich sehen wenn mal alles zusammen ist, vielleicht lässt sich das ja mit Politur beheben, Klarlack ist satt drauf.
    Himmel ist raus und abgezogen, Angstgriffe und die Abdeckkappen sind zugemacht und der Himmel wird mit schwarzem Kunstleder bezogen. Sonnenblenden etc werden schwarz lackiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Knochenfabrik ()

  • #18

    Mhh.. na ob das mit dem Originalton dann noch so hinhaut, das Rot ist ja bekanntermaßen schwierig, ich hoffe die neuen Teile heben sich nicht so stark ab.. o)


    Zeig mal Fotos vom Himmel bitte.. vor allem da wo die Sonneblenden sind.. würde mal gern wissen, wie sich das mit Kunstleder machen lässt bzw. aussieht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #19

    Hey, hab den Rest Schaumstoff komplett runtergeschliffen und dann wirds Kunstleder halt mit Sprühkleber angeklebt.
    Wenns dann verbaut ist gibts Bilder davon, kann noch etwas dauern, muss noch Macken auffüllen, Ränder glätten etc.. Ich hoffe dass das doch eher schlechte Material vom Himmel alles mitmacht.
    Bin auch mal gespannt ob das hinhaut mit dem Lack, ich hoffs mal. :)

  • #20

    Es gibt mal wieder Neuigkeiten!
    Neue Bremsleitung für vorn links, dank dem Super Autoteilehändler bei uns nur 6€ für ne Spezialanfertigung :)


    Ich baue auf ATE Sättel um, habe leider 236x20er Sättel bekommen :( andere sind schon bestellt. Hab sogar noch neue Opel Radbremszylinder fast für Lau gefunden ;) .
    Vorn ist alles so weit fertig außer die Bremssättel, leider noch nicht auf dem Bild, wollts gestern dann doch noch fertig haben.

    Alle Leitungen zum Aktivkohlefilter wurden erneuert. Öl hab ich abgelassen, Ventildeckel und Nockenwellenkasten gesäubert für neue Dichtung, Ölwanne hol ich heut eventuell noch runter, ist übel undicht. Hab mir für beides Gummidichtungen besorgt. Ich werde zusätzlich noch Petec draufschmieren, dann solls sogar dicht werden, ein Versuch ists Wert.
    Hinten hab ich 30er Federn verbaut.

    Und die vordere Stoßstange hab ich noch mit dem Heißluftfön bearbeitet, jetzt ist sie wieder dunkel :D
    Leider vieles ohne Bild, und irgendwie fehlen schon wieder ein paar X(
    Das Seitenteil und der Schweller links sind gespachtelt und lackiert, beim Radlauf siehts nicht so schön aus, hatte genug von der ewigen schleiferei.
    Das rot passt sehr gut, genau das rot das bei der alten Tür unter der Zierleiste hervorgekommen ist :D Muss man halt polieren.


    Gruß Frank

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!