Wie soll ich meinen kadett D 80mm Tieferlegen ??

  • #21

    Auch, wenn du mich mit deiner pseudo patriarchalischen Art unterschwellig diskreditieren willst, geht mir das ziemlich am Arsch vorbei. Was steuerst du Streuselkuchen denn zu der Diskussion bei, als blöde Kommentare abzugeben, was andere mit ihren Autos machen sollen? Selbst wenn er das Dach abflexen und einen Kühlschrank draufbauen wollte, könnte es dir komplett egal sein. Er will Hilfe und die geben wir ihm. Fahr' du dein Modellauto in 18:1 und gut ist.
    Das ist mittlerweile in fast jedem Forum so, dass man nur noch dumm angemacht wird, wenn die Pläne, die man hat, jemandem nicht liegen. Das ist unter anderem der Grund, weshalb fast nichts mehr gepostet wird. Chris, et c. habt ihr dadurch ja super vertrieben. Lern du Heini mal lieber Toleranz gegenüber Menschen, die eine Ansicht vertreten, die nicht deine eigene ist.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #22

    Entgegen deines post inkl. deiner persönlichen Beleidigungen bleibe ich freundlich bei Einhaltung der Chat-Nettiquette:


    Deine Einlassung zum Thema sind völlig irrelevant. ;)

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

    Einmal editiert, zuletzt von GTE Heini ()

  • #23

    Leute Leute was wird das lächerlich hier! Wenn irgendjemand was zu diskutieren hat was nichts damit zu tun hat einen d tiefer zu legen und was persönliches austragen möchte kann das doch woanders tun.
    Mit dem pressen ist eine gute Möglichkeit tiefer zu kommen ohne an federweg zu verlieren. Wenn der Preis nicht eine so große Rolle spielt (was ja eig recht selten ist :-P) würde ich auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk zb H&R empfehlen. Bekommt man eine schöne Tiefe hin und das fahren ist find ich nicht zu vergleichen

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #24

    Paddy....da haste vollkommen recht.
    Zu allem :D
    Gewinde hät ich auch gern..aber mit Oldi Kennzeichen is das bissl schlecht...leider.

  • #27

    Ich :D isn oldie..also is nen H richtig. find ich.
    Aber nicht, dass es hier wieder diskussionen gibt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Wolke ()

  • #28

    Hallo Sascha
    Ich habe noch einen älteren Satz Federn für einen D-Kadett .War mal von der Firma Apex .
    Den hatte ich vor Jahren mal in meinem GTE gehabt.Sollte den GTE 60mm tiefer bringen,waren aber bestimmt 80-100mm.
    Bin der Meinung, dass sich die Federn auch ein wenig gesetzt haben.Liegen bei mir nur rum.
    VA Zylindrich HA Konisch.
    Wenn du willst kannste die haben.
    Einbauen, testen wenn es nicht gefallen sollte, freut sich der Alteisenhändler.
    Fährst du nach Oschersleben?
    Gruss Alex

  • #30

    Es stimmt schon, da hat der GTE-Heini recht, dass die Opel im Vorderwagen generell sehr weich sind. Ein extrem tiefes und somit zumeist ultrahartes Fahrwerk verstärkt diesen Zustand noch um einiges. Wir haben früher, wenn wir unsere D-Kartons runtergeschmissen haben, verschiedene zusätzliche Schweißraupen im bereich der Dome gesetzt. Zudem alles an Streben verbaut, was ging. Hat dann ganz gut funktioniert. Heute würde ich das nur noch machen, wenn ich den D rennsportlich einsetzen wöllte. Ansonsten 40-60 mm mit offenen Konis UND DOM-und Unterfahrstrebe. Das genügt vollkommen. Ich weiß Heini, dass dir das auch schon zuviel ist, aber original ist eben nicht jedermanns Sache... und auf Country-Ausführung steht auch nicht jeder ;) .


    Gruß


    Harald


    P.S.: Ich kenne jemanden, der hat heuer seinen D-Karton mit H&R-Schraubfahrwerk erfolgreich übers H gebracht.

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!