So ich hab so ziemlich alles durch sucht und aucb ein paar Antworten gefunden allerdings leider nicht zu meinen Wünschen, ich bin auf dem Gebiet noch eine ziemliche Null:
die Tage wollte ich mein Kopf runter holen und mich mal herantasten an die Nockenwelle allerdings hab ich noch ein paar Fragen :
muss /soll ich verstärkte Kipp/schlepphebel verbauen und woher soll ich die beziehen hab jetzt des öfteren gelesen das man die Schrick Hebel nutzen sollte, sind aber nicht mehr lieferbar und die bei dbilas mit 200€ sind mir eig zu teuer. ( Garantie spielt keine Rolle)
Dann ist die Sache mit mech. oder Hydro stössel und wie ich das am besten mache mit dem einstelle verstellbares Nockenwellenrad hab ich da. nur eben das Messwerkzeug nicht oder ist das an sich net all zu wichtig bei dieser Welle
Hersteller: Schrick
Gradzahl = 276°/272°
- Spreizung = 110°
- Ventilhub = 11,8/11,5mm
- Hub in OT = 1,4/1,3mm
- Profil asymetrisch

C20Ne Schrick Nockenwelle
-
-
-
#2 die schlepphebel solltest du bei risse motorsport bekommen.
was sie dort kosten weiß ich nicht. ich habe meine damals zur nockenwelle dazu bekommen.
ich hatte die selbe wie du und bin sie ohne verstellbares rad gefahren.
hat wunderbar funktioniert und gab auch keine probleme bei der AU.
hydros langen die originalen dicke, da brauchst du keine mechanischen. -
-
-
-
-
-
-
-
-
#8 Ich habe gerade mal geschaut, nur die vom C14NZ und vom 17D warem im Kadett z.Bs. anders, wobei die vom 17D ersetzt wurden, da kamen später die vom C14NZ rein. Man muss aber aufpassen, im Zubehör werden oft welche verkauft die für alle OHC Modellle sind, einschliesslich C14NZ.
KadettSau, das ist ne gute Info, ich hab da noch nie drauf geachten, hab die vom C14NZ ha zu Haufe hierliegen.
Liegt der Unterschied im Material @ KadettSau? Habe gerade welche vom C14NZ und C20NE verglichen, die schauen optisch gleich aus.
-
-
#9 Ähm...ich hab selbst mit einem Fachmann darüber geschrieben was SCHRICK angeht da ich mich von Ihm beraten lasse für einen DOHC...also c20XE
dazu meint er: ich würde auf folgendes setzen : mehrleistung ab 2500 , nach verlassen des resonanzloches ( serie zwischen 4-4,5) gehts ganz steil bergauf mit der leistung bis 7000.
Jedoch gilt das dann für den c20xe mit der Beschreibung der Drehzahlen...
Scheinbar ist D.S.O.P einer der einem die Augen öffnet...daher frag doch mal bei ihm nach..nur als Tipp
-
#10 versteh ich aber nicht da ja noch net ma genau eine Welle angegebn ist komtm ja auf den Wunsch des Kunden drauf an , und naja ehrlich gesagt jemand der selbst Wellen in seinem Programm hat wird wohl nicht der Konkurrenz die Ware schön reden, mal davon ab hab ich die Welle schon hier liegen und kam für ein guten Preis dran (neu) aber trotzdem danke
ich werde wohl meine eigene Erfahrungen damit machen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!