-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von Kiwikeks
komisch wenn der Kadett damals das "Standard-Auto" war, wieso alle immer nur vom Käfer reden und dieser einen ganz eigenen Kult hat....vom Kadett A oder B hört man so gar nix....Man sollte VW eingestehen das man es damals wie heute einfach besser gemacht hat als Opel. Und Opel hat doch nun auf dem heutigen globalen Automobilmarkt gar nix mitzureden.
Wenigstens wurde der Scirocco neu aufgelegt und man hat bei VW neben dem "langweiligen" Golf noch einen etwas sportlicheren Abklatsch im Angebot, Opel natürlich nicht....
Es ist zwar Offtopic, aber die Geschichte (OPEL-VW) beginnt schon in den Vorkriegsjahren des 2. Weltkriegs.
Ich bin mal so frech und verweise auf diesen Artikel:http://www.welt.de/motor/news/…re-Volkswagen-Kaefer.html
Das heutige "Konkurenzdenken" ist eigentlich absurd, aber ich gestehe dem Ganzen nicht ein, dass VW es immer besser gemacht hat als Opel. Es gab eben nur andere Förderer und wie so oft scheitert Alles oftmals an Geld. Wäre Opel in Vorkriegszeiten nicht schon ein Teil von GM gewesen, würde heute vieleicht niemand von VW reden. Wer weiss ob nicht vieleicht ein Vorkriegskadett hätte aussehen können wie ein Käfer, wenn GM nicht gewesen wäre.
So und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema.
-
#14 das ist aber leider alles...hätte, wenn und aber.......Menschen treffen Entscheidungen und ob die gut oder schlecht waren weiß man immer erst später
Um nochmal zu den Werbungen zu kommen: Heute (die letzten 20 Jahre) erinnert und prägen ja meistens TV Werbungen und da ist VW um einiges innovativer und ansprechender als Opel....und das trifft nunmal die Masse und den Laien, der nummal Hauptkonsument ist.
Wenn man die Fanboys und Liebhaber mal außen vor lässt, dann ist in der Gesellschaft das Image von Opel einfach schlecht. Und das spiegelt sich in den Verkaufszahlen, dem Marktwert bis hin zum Oldtimer-Wert wieder. Die Nachfrage reguliert hier den Preis.
Insgesamt geht es bei den älteren Fahrzeugen doch heute nicht mehr um Wirtschaftlichkeit, Verarbeitung, Leistung oder Qualität....sondern nur um den Liebhaberwert und da wo das Image am besten ist, ist die Nachfrage am höchsten und damit auch der Marktwert.
Im Gegensatz dazu ist es bei Neuwagen leider nur teilweise anders. Der Astra könnte auch hier den Golf in allen Belangen schlagen und trotzdem würde er im Absatz kaum gewinnen.Auch würde kein rein rational denkender Mensch eine Premiummarke kaufen (sehen wir mal von optischen Geschmack oder höher preisigen besonderen Modellen ab). Wieso werden denn 1er BMW und die neue A-Klasse verkauft, wenn es wesentlich günstiger Gleichwertige Fahrzeuge gibt? Das existiert so nicht nur in der Kleinwagen und Kompaktwagen-Klasse sondern bis hin zur Oberklasse (Wobei es natürlich bei S-Klasse, 7er BMW und A8 nichts QUalitativ vergleichbares gibt).
Wenn der Nachtbar nen Passat kauft, schaut man und nickt es ab.
Kauft der sich aber nen Hyundai i40, dann hat man schon wieder Interpretationsspielraum -> hats wohl für nen Passt nicht gereicht?
Kauft er sich nen 3er BMW -> der muss ja Geld ham, AngeberUnd so trägt das Image. Und ich sehe das auch als einen der Gründe wieso man sich einen Golf kauft: Man möchte nicht auffallen, nicht durch das Auto-Image irgendetwas über sich verkünden und trotzdem ein Qualitätsprodukt. (Auch wenn einen das natürlich trotzdem in eine Schublade steckt)
Und um das Image einer Marke zu ändern, bedarf es wahnsinniger Investitionen in das Marketing...und da hat Opel weder das Geld, noch die Erlaubnis oder die Kompetenz. Ich würde hier als erfolgreiches Beispiel der jüngeren Vergangenheit sogar Hyundai anführen, die Opel in meinen Augen längst überholt haben, was das Image betrifft.
-
-
#15 Naja wenn Gewinne in die USA überwiesen werden und Verluste in Deutschland bleiben ist es kein Wunder das aus Opel nix wird.
Aber gepennt hat Opel schon immer.
Vom Käfer abgesehen baute VW ab 1961 den VW Typ III als erschwingliches Familienauto. Da hat Opel sich noch Zeit gelassen, denn erst 1962 kam mit dem Kadett A etwas vergleichbares auf den Markt.
1974 warf VW (damals übrigens kurz vorm abnippeln) den Golf I auf dem Markt. 5 Jahre später kam Opel mit dem D Kadett (der C-Kadett City scheint mir nicht wirklich vergleichbar).
1968 kam Ford mit dem Capri. Erst 1970 antwortete Opel mit dem Manta als Sportcoupe.
Während man 1976 schon Golf GTI fuhr wartete der Opel Fahrer noch bis 1983 auf seinen GTE. Doch das hat Opel auch nicht belehrt. Januar 1984 war der Golf II GTi draußen während Opel den Kadett GSI 1989 ins Rennen schickte.
Und so weiter, und so weiter, und so weiter.
-
#16 gambla
Jetzt erklär mir mal bitte was an einem Golf 6 oder 7 langweiliger sein soll wie an einem aktuellen Astra ? Ein Golf GTI oder R ist allemal interessannter als das Modell von Opel.
Und wenn ich sehe wie mies ein aktueller Corsa verabeitet und Rostkonserviert ist, dann kann ich durchaus nachvollziehen warum auch dort der Polo mehr verkauft wird.roadrunner
Ein Scirrocco ist nicht viel mehr bääh als ein Astra J GTC oder OPC außer dass er halt Golf heißen müßte und nicht Scirrocco. Und was vergleichbares wie den TT hat Opel auch nicht. Und als Cabrio und TTS ist der ebenfalls alles aber sicher nicht bääh. -
-
#17 ZitatOriginal von Kiwikeks
komisch wenn der Kadett damals das "Standard-Auto" war, wieso alle immer nur vom Käfer reden und dieser einen ganz eigenen Kult hat....vom Kadett A oder B hört man so gar nix....Man sollte VW eingestehen das man es damals wie heute einfach besser gemacht hat als Opel. Und Opel hat doch nun auf dem heutigen globalen Automobilmarkt gar nix mitzureden.
.In einem späteren test der Auto Bild klassik , war der Kadett A das bessere Auto
aber es hat sich eben so entwickelt..
Was VW angeht die sind heute bei nichten toll oder besser.. die haben nur noch ihr "positives" image.. hör dich mal bei freien Werkstätten um und so einigen VW Kunden ... die rennen zwar jetzt nicht nach Opel weil kack image aber die wechseln alle nach Skoda & co ...
Skoda mußte VW ja schon einbremsen, weil die drauf und dran waren besser zu werden und vor allem billiger als VW sind ...
Ich persönlich kann es nicht verstehen sich heute ein VW zu kaufen .. und nein das hat nix damit zu tun das ich Opel fahre...
MFG
-
#18 @Kiwi: Klar hat die "Knutschkugel" Käfer zu recht einen Kultstatus, vor allem eben aufgrund des Designs und der einfachen, zuverlässigen Technik. Es ist aber nachzulesen, das damals, technisch gesehen, Opel mit dem Kadett führend in der Klasse war. Dann kam der Golf 1 und der Wechsel fand statt. Dabei geht es nicht um Meinung sondern Fakten. Was das Image betrifft, hast Du vollkommen recht, das sehe ich ganz genauso. Da bin ich heute Fan von den Dacias, für mich sind das die echten Volkswagen.
@BJ: Gleich vorneweg: Über Geschmack können wir endlos streiten. Das ist eben nur meine Sichtweise. Jedenfalls kann ich heute nicht mehr unterscheiden, ob ich einen Golf 5,6 oder 7 vor mir habe. Außer den neumodischen Scheinwerfer-Spielerreien finde ich da kaum Erkennungsmerkmale. Die Grundform ist das starre Box-Design a la Fiat Panda, da wird kein cm Raum dem Design verschenkt. Die Astras sind auch nicht alle schön, da folgt die Form der Funktion, ohne Frage. Aber, "schöner" als einen Golf finde ich den Astra, Astra GTC auf jeden Fall. Und was bei Golf/Astra überhaupt "interessant" sein soll, weiß ich bei beiden wirklich nicht.
Warum gefällt mir denn mein GSI E-CC ? Vor allem aufgrund der Coupe-Form, wenn man ihn auch nicht mit den großen GT-Coupes vergleichen darf. Und trotz Coupe-Heck hat er locker Platz für 4 und Kofferraum. Er hat dieses Fastback, und das ganze Design ist stimmig. Auch ein Manta/Calibra gewinnt bei mir haushoch gegen den Scirocco. Das ist mit ein Grund warum ich Opel liebe.
Da gab es einen GT, Manta, Monza - was hatte den VW ? Und den neuen Scirocco finde ich auch "bähhh", voll verschenkt. Die Front finde ich richtig klasse, die einheitliche Linie mit den Scheinwerfern. Aber dann dieses Kombiheck. Gruselig.Was den Rost oder Qualität im allgemeinen betrifft, da sind die alle überhaupt nicht mehr weit von einander entfernt. Die kochen alle nur mit Wasser. Dieses Marketing-Premium-Gefasel ist m.M.n. lächerlich. Selbst im Bekanntenkreis habe ich genug Erfahrungsberichte von durchgerosteten Domen beim SLK - BMW-Motorschäden mit 45.000 km - 5er Schiebedach-Wasserablauf zu, Wasser im Kofferraum, gesamte Elektronik platt usw.. Und frage die Hersteller mal, wie lange die die Lebenszeit Ihrer Premiumfahrzeuge mit den Premiumpreisen heute einschätzen.
-
-
#19 Jetzt mal 2 € von mir in Frasenschwein:
"Ein Bier wird durch viel Werbung auch nicht besser, nur teurer."
Das ist in der Automobilenwelt nicht anders. Nur weil die Allgemeine Werbewelt sagt dieses oder jenes Auto oder Marke ist super heisst das nicht das dem so ist aber die Käufer glauben das. Werbund wirkt und das zählt für die Hersteller. Ich kann dem nicht viel abgewinnen und werde es glaub ich auch nie. Genauso wie den von Kiwikes angesprochenen Käfer Kult. Schön wenn er für die Fan Gemeinde Kult ist aber warum muß er überall Kult sein? Ich find das Auto hässlich und steh dazu aber damit eckste auch an Orten an wo du es nicht vermutest und warum weil es Kult ist den Käfer zu mögen.
Ich glaub ich hör jetzt auf zu schreiben bevor ich mich wieder reinsteiger.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!