"Das Auto"

  • #21

    Und weil mir das Image eines Herstellers egal ist und es mir viel mehr auf Zuverlässigkeit, Optik, Preis und Ausstattung ankommt, wird mein nächstes Auto wohl ein Koreaner.
    Zumal mein Objekt der Begierte so untypisch koreanisch und so ein seltener Gast auf deutschen Straßen ist, hab ich sogar den Aha-Effekt auf meiner Seite! ;)
    Wie immer, alles Geschmackssache,aber...


    ...ich freu mich drauf.



    PS: Da fällt mir gerade mal wieder auf, wie bescheuert das "Image" überhaupt ist.
    Was hat von vom Image eines Automobilherstellers? Warum taucht in diversen Test's beim grünen Plus stehts das Wort "Image" auf?
    Es macht doch weder mein Auto schneller, günstiger (eher im Gegenteil), sicherer, zuverlässiger oder sonst irgendwas, oder?
    Wie kann also ein einem KFZ-Testbericht (welcher in seiner Uridee objektiv sein soll) als positiver Punkt das Wort "Image" auftauchen?
    Scheinbar sind die deutschen wirklich so engstirnig.


    Kürzlich habe ich meinen Schwiegerpapa erklärt, dass ich für das Geld von 2 voll ausgestatteten Kia Optima nur einen voll ausgestatteten Passat bekomme. Da entgegnete der mir sonst durchweg sympathische Mann (welcher auf sonst nicht auf den Kopf gefallen ist) nur mit einem etwas verachteten grinsen: "Ja...aber Passat fahren ist cool. Kia fahren dagegen ist nur peinlich!"


    Hmm...da war ich dann äußerst entrüstet und sprachlos.


    MfG

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

    Einmal editiert, zuletzt von E-yecandy ()

  • #22

    Trotz der ganzen Image Sache suggerieren die Autos in Details schon auch unterschiedliche Qualitat.
    Beispielsweise wirkt ein 7er Golf wesentlich hochwertiger im Innenraum als ein neuer SEAT Leon, obwohl bei der Technik fast identisch sind. Ebenso auch der Unterschied zwischen A3 Sportback - Golf Variant - Skoda Octavia. Die Hersteller achten schon darauf bei Materialien und Ausstattung da eine Abstufung zu erreichen um den Preis besser zu rechtfertigen. Qualitativ sind die genanneten Autos vermutlich gleich, aber neben der Optik ist auch die Haptik anders. Der Octavia RS meiner Eltern wirkt im Innenraum wesentlich "günstiger" als nen Golf 6 GTI. Da wird eben ab Brusthöhe wieder mehr nackiges Plastik verbaut, welches man beim Golf und A3 erst im Fußraum findet.


    Ebenso ist es mir auch beim Ford Focus aufgefallen oder bei den Japanern. Hier stellt sich die Frage, wie wichtig ist einem das?


    Ich persönlich finde es schon schön in einem Benz, BMW oder Audi wenn man diesen Tick mehr an "Gefühl" hat. Bezahlen würde ich das für ein neues Auto aber niemals.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #23

    Naja da zäumst du das Pferd aber von hinten auf. In erster Linie sind es die unterschiedlichen Materialien die einen billigeren Preis wohl möglich machen.


    Je erwachsener Mann wird, ich sehe es an mir, desto mehr freut man sich auf ein zuverlässiges, wirtschaftliches Auto, dass einem von A nach B bringt und einigermaßen gut ausschaut. Der Rest ist egal.

  • #24

    bei mir sehe ich das grad andersrum: je erwachsener ich werde, desto mehr Wert lege ich auf Wertigkeit ;) Zuverlässig sollte nen Auto immer sein, aber da steckt man eben nich drin.
    als ich noch Schüler oder Student war, da wäre die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle gestanden bei einem Alltagsauto.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #26

    @ Kiwikeks


    Und genau das was du sagst, mit Qualitätsanmutung und so weiter, ist der Knackpunkt. Ich hatte hier schonmal in einem Threat geschrieben, dass es bei mir (und scheinbar bei vielen anderen hier im Forum auch - ich kann california nur zustimmen) genau anders ist.
    Was nützt es mir, wenn ich -weil das dritte DSG in meinem Passat bei 100tkm nun auch fratze ist- über mein Amataturenbrett streiche, und anfange Knöpfe zu drücken während ich auf dem Standstreifen einer Autobahn stehe und auf den ADAC warte und mir denke: "Hmm...naja. Scheiße, dass DSG ist schonwieder platt, aber die Haptik ist toll!"


    Mir kommt es eben auch darauf an: Da Kahn muss fahren! Wenn er dabei noch ne gute Figur macht, um so besser. Da kann ich bei den verwendeten Materialen durchaus Abstriche machen.


    Und nochmal zu dem Wort "Qualitätsanmutung".


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die verwendeten Materialien in den Innenräumen von z.B. Golf, Leon und Rapid mehr aus psychologischen Gründen so gewählt worden, als dass sie preisbestimmend wären.


    Je hochwertiger ein Innenraum ist (Golf, Passat und blabla) desto mehr vermittelt das Fahrzeug auch, zuverlässig zu sein. Es mutet eben Qualität an. Es tut so als ob...
    Wäre das nicht so, würde sich jeder ja dann den Oktavia/Superb statt eines Passat kaufen.


    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich die verschiedenen Fahrzeuge der VAG nicht in der Technik unterscheiden. Doch weil unser dummes Hirn denkt, wenn innen alles perfektist , ist es das auch unter der Haube, kaufen wir heute noch Passat usw.


    Das beste Beispiel ist Jaguar. Die sehen ohne Frage super aus, haben ein hohes Image (oh wie ich diesen Begriff hasse), die Haptik im Innenraum ist auch super, aber sowohl ältere als auch neuere sind egal um welches Thema es geht extrem anfällig für alles.
    Also müsste man ja meinen, kein Mensch der google.de unfallfrei bedienen kann wird sich je einen Jaguar kaufen. Tja...Pustekuchen...
    Unser Hirn ist zu einfach gestrickt und da lässt sich die Vernunft vom "Einmal-über-das-Amaturenbrett-fassen-und-fleißig-Knöpfe-drücken-im-Autohaus" sofort einlullen.


    @ Corsa-Heizer


    2014 soll ja das Facelift kommen. Vielleicht kommt dann auch der 2.0l pfft mit 274PS und der 2.0l Diesel mit 185PS zu uns. Solange kann ich noch warten.


    Außerdem weiß ich leider noch nicht, wie der 1.7CRDi sich fährt. Vielleicht ist er ja ausreichend...wir werden sehen.
    (Außerdem fahre ich keine 6 Zylinder. Es sind nur 4 á 550ccm ;) )


    MfG

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #27

    du kannst jetzt schlecht Jaguar bringen....die Verkauszahlen bewegen sich doch in einem viel viel niedrigeren Bereich, da könntest du doch genausogut Porsche, Ferrari, Lambo etc. als Beispiel nehmen....sind natürlich auch "anfälliger" als nen Golf.


    Wir reden hier doch aber nicht von Ausreißern. Generell ist doch ein KIA nicht weniger anfällig als ein VW. Er ist günstiger, hat etwas mehr Garantie und wird vermutlich auch die ersten Jahre problemlos überstehen.


    Langfristig zeigt sich dann aber die tatsächliche Qualität...auch im Innenraum. Mein 96er Benz klappert und knarzt nicht nach 200tkm und 17 Jahren. Genauso kann ich auch nen E39 für 4000€ kaufen, der schon 12 Jahre alt ist und da fühlt man sich nicht gleich wie in einem alten Auto ebenso auch in nem 4er Golf z.B: BJ99 oder Passat 3B.
    Aber setz dich mal in nen 15 Jahre alten Deawoo Lanos, Hyundai Accent, Hyundai Sonata, Subaru Impreza....das wirkt nach 200tkm und dem Alter alles klapprig, ausgenudelt.....falls die Autos dann überhaupt noch fahren.


    Auch die Innenraumdämmung ist so ein Punkt. Nen VW wirkt im Innenraum ruhiger als nen Skoda. Oder der Vergleich zu nem Franzosen....nen Peugeot 307 oder 207 da sind wir noch lange nicht bei 200tkm und die Autos wirken irgendwie abgelebter als nen vergleichbarer A3 oder Golf.


    Das sind die Erfahrungen die ich gemacht hab, beim Gebrauchtwagenkauf oder bei Bekannten/Freunden.


    Ich hätte kein Problem damit einen MB oder BMW der über 200tkm hat und 15 Jahre alt ist zu kaufen, da ist lediglich der Pflegezustand wichtig. Schau dir mal nen Peugeot 406 oder Ford Mondeo an mit der Laufleistung und dem Alter.


    Ich würde sowieso niemals mehr ein Fahrzeug unter der Mittelklasse kaufen, wenn es nicht sein muss.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #28


    :D :D :D...*hach* wat ist mir der mann sympathisch... :D...grüß ihn doch bitte das nächste mal herzlich von mir... :D :D :D...aber da kannste mal luuren wat dat *image* eines produktes so alles bewirkt... :wink:


    grundsätzlich bin ich der meinung ist es ein erheblicher unterschied ob man(n) ein auto BRAUCHT oder ein auto WILL...verstehste was ich meine?


    wenn ich eins BRAUCHEN würde dann würde meine wahl wahrscheinlich auch auf ein asiatisches produkt mit 7 jahren garantie ohne kilometerbegrenzung und mit sogar 0% finanzierung hinauslaufen... :rolleyes:...wenn ich aber eins haben WILL dann würde ich himmel und hölle in bewegung setzen bis MEIN objekt der begierde vor der tür steht... :wink:...dabei wäre es mir völlig wumpe ob es rationell betrachtet sinn macht oder nicht...hauptsache nen ständer in der butz... :D


    in diesem sinne viele grüße an die 'image-abteilungen' der automobil-konzerne...und jetzt los: verführt mich... :D


    sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #29

    A never ending story... :) Da Onkel Bob einen Ami fährt, wäre er schon mit einem Dacia Logan qualitätsmäßig verwöhnt. ;) Nein, Spaß. So grausam sind die Amis auch nicht... Meistens... Öfters... Also es kommt zumindest schonmal vor.


    Den 1.7er kannst du getrost da stehen lassen, wo er sich im Verkaufsraum befindet. Wenn du sportlich unterwegs sein willst, dann warte lieber auf den FL. Ansonsten vielleicht das KIA Coupé in Angriff nehmen... Wobei KIA mich nicht wirklich umhaut. Weder die noch Hyundai... Emotion wird eben nicht durch Mixer und Mikrowellen erreicht, sondern durch Motorsport und Sportwagen.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #30


    Herrlich, dieses "Sportback" des A3 ! Da sollte eigentlich jeder , der nur etwas von Autos / Design versteht, einfach herzlich lachen. Für mich ein proto-typischer Marketing-Gag. Was zum Henker soll an dem "Sportback" so sportlich sein ? Da wird den Leuten über Wochen in der Werbung suggeriert, das der ein erwähnenswertes sportliches Heck haben soll. Irgendwann glauben die Leute es. :rollin:
    Ja, das "Fastback" eines 60er Jahre Mustangs, das war ein unübersehbarer Unterschied zum Stufenheck.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!