Keine helle Leuchte

  • #1

    Hm, ich beschäftige mit derzeit über die Auswahl von neuen Glühlampen für meine Scheinwerfer. Bisher hat ich die Phillips Nightvision. Aber die gibts glaub ich nicht mehr.


    Und in dem ganzen Gewirr der Funzeln weiß ich nicht so recht was ich nehmen soll.


    Oft werden die Osram Nightbreaker angepriesen. Die wollt ich auch grad bestellen, hab aber dann die vernichtenden Kommentare auf Amazon gelesen und es dann gelassen. Osram selbst sagt die Glühlampen haben nur eine Lebensdauer von 400h und das is albern. Bei vielen hielten sie nicht mal eine Wintersaison.


    Ich mein es muß jedem klar sein, dass eine hellere Leuchtkraft, die Lebensdauer reduziert.


    Wie is das bei Euch kann irgend jemand mal was empfehlen?

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #2

    Hatte 2x mal 100W Birnen, eine ist geschmolzen. 2 andere waren innerhalb von 2 Wochen kaputt. Die halten nicht lang. Hatte aber auch keine Markenware geholt.


    Grüße.

  • #5

    Osram Nightbreaker. In allen Wagen. Defekte gleich null.


    Ich wüßte jetzt nicht warum eine hellere Leuchtkraft gleich kürzere Lebensdauer bedeuten soll. Das einzige was die Lebenserwartung reduziert sind miese Verarbeitung und zu hohe Spannung. Letzteres hat entscheidenen Einfluß auf die Lebenserwartung.

  • #6

    Bosch 90 Plus

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Wichtige bei dem Lampenwechel ist was viele Vergessen Handschuhe zu benutzen! Um soweniger Fett auf die Lampen ist desto weniger gehen sie Kaputt.
    Fahren auch die Osram Nightbreaker und ich werde keine anderen mehr holen. Selbst Xenon-Fahrer finden die Lichtausbeute aus so einem alten Fahrzeug bei Nacht bemerkenswert gut :)

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #9

    Auch schonmal neue Scheinwerfer in Betracht gezogen ?! Ich hatte mir einmal neue gegönnt.. und würde es immer wieder tun - brachte bei mir ordentlich mehr Licht. Auch mal die Stromversorgung überprüfen, Masse etc.. im Grunde ist das Standard-Licht nämlich nicht schlecht. Um nun beim Thema zu bleiben und nicht mit Besserwissen zu kommen.. o):


    Ich fahre die H4 die so in meiner Sammelkiste sind, Marke egal, Hersteller auch.. denn wer hat nicht schon mindestens eine handvoll Kadetts geschlachtet ?! o)


    30 oder mehr EUR für neue OSRAM und Co auszugeben, halte ich für unnötig, habe ich früher auch gemacht - mir brachte es nichts.
    Durchhalten tun die Birnchen auch nicht länger - und ist erstmal eine der Speziallampen hinüber, musst Du wieder einen teuren Satz kaufen.
    Also mir war das zu dusselig, daher nur noch die 0815 Dinger.. wenn kaputt, dann irgendeine andere hinein, passt.


    Wichtig ist wie gesagt, dass Reflektor, Scheibe und Stromversorgung astrein sind. Tut mir leid, jetzt habe ich doch ein bisschen mit dem Besserwissen weitergemacht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Das kannst du aber auch nur so leicht sagen, weil du einen Kadett fährst, bei dem man die Lampen wechseln kann, während man an der Ampel steht. Bei den heutigen Autos muß man Scheinwerfer ausbauen und Stoßstange abbauen und nicht jeder kann das selbst. Werkstatt ist sehr teuer. Deshalb ist denen eine Lampe die lang hält schon wichtig. Mir wird ganz anders wenn ich mir überlege, dass bei meinem Alltagsauto ne Lampe ausfallen könnte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!